- Region Transbaikalien
-
Subjekt der Russischen Föderation Region Transbaikalien
Забайкальский крайFlagge Wappen Föderationskreis Sibirien Fläche 431.892 km² Bevölkerung 1.106.611 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]Bevölkerungsdichte 2,6 Einwohner/km² Verwaltungszentrum Tschita Offizielle Sprache russisch Ethnische
ZusammensetzungRussen (89,8 %)
Burjaten (6,1 %)
Ukrainer (1,03 %)
(Stand: 2002)[2]Gouverneur Rawil Geniatulin Gegründet 1. März 2008
(26. September 1937)Zeitzone UTC+10 Telefonvorwahlen (+7) 302xx Postleitzahlen 672000–674999 Kfz-Kennzeichen 75, 80 OKATO 76 Website www.e-zab.ru Die Region Transbaikalien (russisch Забайка́льский край/Sabaikalski krai) ist eine Verwaltungsregion in Russland im Föderationskreis Sibirien. Ihr Gebiet deckt einen Teil der als Transbaikalien oder Daurien bekannten Region östlich des Baikalsees ab.
Die Region Transbaikalien löste am 1. März 2008 die bisherigen Föderationssubjekte Oblast Tschita und Autonomer Kreis der Aginer Burjaten ab. Festgeschrieben wurde dies nach einer Volksabstimmung in den beiden Subjekten am 11. März 2007, die auf Initiative der Verwaltungen beider Subjekte eingeleitet wurde. Bei dieser Abstimmung sprachen sich rund 90 Prozent der Einwohner der Region für die Zusammenlegung der Oblast Tschita mit dem Autonomen Kreis der Aginer Burjaten aus, welcher geographisch ohnehin vollständig von der Oblast Tschita umschlossen war.
Verwaltungsgliederung und größte Städte
→ Siehe auch: Liste der Städte in der Region Transbaikalien
Die Region gliedert sich in 31 Rajons und 4 Stadtkreise (darunter die „geschlossene Stadt“ (SATO) Gorny). Das frühere Territorium des Autonomen Kreises der Aginer Burjaten (drei Rajons und der später ausgegliederte Stadtkreis Aginskoje) gilt unter dieser Bezeichnung weiterhin als Administrativ-territoriale Einheit mit besonderem Status (russ. Administratiwno-territorialnaja jediniza s ossobym statussom).
Größte Städte Stadt Russischer Name Einwohner
(1. Januar 2006)Tschita Чита 306.239 Krasnokamensk Краснокаменск 55.822 Borsja Борзя 30.737 Petrowsk-Sabaikalski Петровск-Забайкальский 20.334 Nertschinsk Нерчинск 14.490 Schilka Шилка 14.371 Weblinks
- Offizielle Webseite der Regionsverwaltung (russisch)
Einzelnachweise
- ↑ Predvaritel'nye itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Rosstat, Statistika Rossii, Moskau 2011, ISBN 978-5-902339-98-4 (Vorläufige Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010; russisch; Download).
- ↑ Naselenie po nacional'nosti i vladeniju russkim jazykom po sub"ektam Rossijskoj Federacii. In: Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2002 goda. Rosstat, abgerufen am 1. November 2011 (XLS, russisch, Ethnische Zusammensetzung und Kenntnis der russischen Sprache nach Föderationssubjekt, Ergebnisse der Volkszählung 2002).
Republiken: Adygeja | Altai | Baschkortostan | Burjatien | Chakassien | Dagestan | Inguschetien | Kabardino-Balkarien | Kalmückien | Karatschai-Tscherkessien | Karelien | Komi | Mari El | Mordwinien | Nordossetien-Alanien | Sacha (Jakutien) | Tatarstan | Tschetschenien | Tschuwaschien | Tuwa | Udmurtien
Regionen (Krai): Altai | Chabarowsk | Kamtschatka | Krasnodar | Krasnojarsk | Perm | Primorje | Stawropol | Transbaikalien
Gebiete (Oblast): Amur | Archangelsk | Astrachan | Belgorod | Brjansk | Irkutsk | Iwanowo | Jaroslawl | Kaliningrad | Kaluga | Kemerowo | Kirow | Kostroma | Kurgan | Kursk | Leningrad | Lipezk | Magadan | Moskau | Murmansk | Nischni Nowgorod | Nowgorod | Nowosibirsk | Omsk | Orenburg | Orjol | Pensa | Pskow | Rjasan | Rostow | Sachalin | Samara | Saratow | Smolensk | Swerdlowsk | Tambow | Tjumen | Tomsk | Tscheljabinsk | Tula | Twer | Uljanowsk | Wladimir | Wolgograd | Wologda | Woronesch
Städte mit Subjektstatus: Moskau | Sankt Petersburg
Autonome Oblaste: Jüdische Autonome Oblast
Autonome Kreise: Chanten und Mansen/Jugra | Jamal-Nenzen | Nenzen | Tschuktschen
Wikimedia Foundation.