- Piratenpartij
-
Piratenpartij Parteivorsitzender Samir Allioui Gründung 10. März 2010 Hauptsitz Amsterdam Internationale Verbindungen Pirate Parties International Website http://piratenpartij.nl Die Piratenpartij, auch Piratenpartij Nederland (kurz: PPNL) ist eine niederländische Partei. Sie wurde 2006 informell gegründet, aber erst am 10. März 2010 offiziell als Partei registriert.[1] Sie nahm im Juni 2010 erstmals an den niederländischen Parlamentswahlen teil.
Die Partei beschränkt sich auf wenige politische Kernaussagen. Sie will das niederländische Urheberrecht einschränken, das Patentrecht ändern, die (digitalen) Bürgerrechte schützen und stärken sowie die Arbeit der Regierung transparenter machen und den Datenschutz in der Verwaltung verstärken.[2]
Die Partei ist Teil der internationalen Bewegung der Piratenparteien. Sie ist Mitglied von Pirate Parties International (PPI) und sieht die internationale Kooperation als essentiellen Weg zur Durchsetzung ihrer Ziele. Mitgründer und Parteivorsitzender Samir Allioui war von Juli 2009 bis April 2010 Co-Präsident der PPI.
Am 12. April 2010 gab die Piratenpartij bekannt, an den Wahlen zur Zweiten Kammer der Generalstaaten am 9. Juni 2010 teilzunehmen. Die Kandidatenliste umfasst 14 Kandidaten, angeführt von Parteichef Samir Allioui und der Spieleentwicklerin Eva Jobse. Dabei erreichte sie 0,11 % (10.471 Stimmen).[3]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.piratenpartij.nl/structuur
- ↑ http://www.piratenpartij.nl/kernpunten
- ↑ Uitslag verkiezing leden Tweede Kamer van 9 juni 2010
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Kanada | Luxemburg | Neuseeland | Niederlande | Österreich | Polen | Schweden | Schweiz | Spanien (Katalonien) | Tschechien | Vereinigtes Königreich | International
Wikimedia Foundation.