- Česká pirátská strana
-
Česká pirátská strana Parteivorsitzender Ivan Bartoš Stellvertretender Vorsitzender Mikuláš Ferjenčík, Ivo Vašíček, Adam Šoukal, Martin Brož[1] Gründung 17. Juni 2009 Hauptsitz Zavadilova 1297/3, 160 00 Praha 6[2] Internationale Verbindungen Pirate Parties International Website ceskapiratskastrana.cz Die Česká pirátská strana (ČPS, deutsch: Tschechische Piratenpartei) ist eine politische Partei in Tschechien.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
In Anlehnung an die schwedische Piratpartiet wurde Anfang 2009 die Gründung der Partei vorbereitet. Nach dem Erreichen der nötigen Anzahl an Unterschriften ist die Česká pirátská strana seit dem 17. Juni 2009 offiziell als Partei registriert.
Wahlen
Die Česká pirátská strana nahm im Mai 2010 erstmals an den Wahlen zum Abgeordnetenhaus des tschechischen Parlaments teil.[3] Ursprünglich waren die Wahlen schon für Oktober 2009 vorgesehen. Insgesamt erhielt die Partei 42.323 Stimmen, was 0,8 % entspricht.[4]
Am 17. Oktober 2010 nahm die Partei erfolgreich an den Kommunalwahlen teil.[5] In Štěpánkovice erzielte die Partei 13.1% und gewann zwei Sitze im Stadtrat; In Hostouň erzielte die Partei 9.3% der Stimmen und gewann einen Sitz.
Internationale Verbindungen
Die ČPS ist stimmberechtigtes Mitglied der Pirate Parties International (PPI), des internationalen Weltverbands der Piratenparteien. Im März 2011 wurde Marcel Kolaja, Mitglied der ČPS, zu einem der beiden Co-Präsidenten der PPI gewählt.[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ [1]
- ↑ Satzung der Partei
- ↑ [2]
- ↑ Ergebnisse der tschechischen Parlamentswahl 2010
- ↑ Piraten entern tschechische Kommunalwahlen
- ↑ Curriculum Vitae, volipiraty.cz.
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Finnland | Frankreich | Kanada | Luxemburg | Niederlande | Österreich | Polen | Schweden | Schweiz | Spanien (Katalonien) | Tschechien | Vereinigtes Königreich | International
Wikimedia Foundation.