- Plan-d’Orgon
-
Plan-d’Orgon Region Provence-Alpes-Côte d'Azur Département Bouches-du-Rhône Arrondissement Arles Kanton Orgon Koordinaten 43° 49′ N, 5° 0′ O43.8116666666675.001944444444469Koordinaten: 43° 49′ N, 5° 0′ O Höhe 69 m (58–165 m) Fläche 14,94 km² Einwohner 2.774 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 186 Einw./km² Postleitzahl 13750 INSEE-Code 13076 Website http://www.plandorgon.fr/
Rathaus von Plan-d’OrgonPlan-d’Orgon ist eine französische Gemeinde mit 2774 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d'Azur.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt im Nordosten des Départements Bouches-du-Rhône nahe dem Fluss Durance. Sie liegt fünf Kilometer südwestlich von Cavaillon und 24 Kilometer südöstlich von Avignon. Im Ort kreuzen sich die D99 (Saint-Rémy-Cavaillon) und die N7 (Avignon-Aix-en-Provence).
Geschichte
Um 550 vor Christus begannen Bauern, sich hier niederzulassen. Im 13. Jahrhundert legten die in der Region angesiedelten Templer die damals bestehenden Sümpfe trocken. Die Gemeinde, ursprünglich nur eine Aussiedlung von Orgon, wuchs in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts rasant. Am 27. Juli 1923 erfolgte nach mehreren Anläufen die Trennung von Orgon.
Wirtschaft und Infrastruktur
Der Ort ist für die große Kreuzung in seinem Zentrum bekannt, an der sich die Fernstraße von Avignon nach Aix-en-Provence und die Départementstraße von Saint-Rémy nach Cavaillon kreuzen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 Einwohner 1543 1707 1745 1885 2294 2401 2774 Weblinks
Alleins | Arles | Aureille | Barbentane | Boulbon | Cabannes | Châteaurenard | Eygalières | Eyguières | Eyragues | Fontvieille | Graveson | Lamanon | Les-Baux-de-Provence | Maillane | Mallemort | Mas-Blanc-des-Alpilles | Maussane-les-Alpilles | Mollégès | Mouriès | Noves | Orgon | Paradou | Plan-d’Orgon | Port-Saint-Louis-du-Rhône | Rognonas | Saint-Andiol | Saint-Étienne-du-Grès | Saint-Martin-de-Crau | Saint-Pierre-de-Mézoargues | Saint-Rémy-de-Provence | Saintes-Maries-de-la-Mer | Sénas | Tarascon | Vernègues | Verquières
Wikimedia Foundation.