Pompeo Leoni

Pompeo Leoni
Statue Philipps II., Leone und Pompeo Leoni, datiert zwischen 1551 und 1553
Medaille des Ercole II. d’Este, Pompeo Leoni, 1554.
Codex Atlanticus

Pompeo Leoni (* um 1530[1] oder 1533[2] in Mailand; † 9. Oktober 1608 in Madrid) war ein italienischer Bildhauer, Medailleur und Kunstsammler.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Pompeo Leoni wurde um 1530 als Sohn des Bildhauers, Medailleurs und Goldschmieds Leone Leoni (1509−1590), Hofbildhauer Kaiser Karls V. (1500−1558), geboren. Bei seinem Vater, der in Mailand eine Werkstatt unterhielt[Anmerkung 1], erlernte Pompeo Leoni die Kunst des Bildhauers und Medailleurs.

Um 1556 folgte Pompeo seinem Vater an den Spanischen Hof nach Madrid. Obwohl er im Jahr 1558 von einem Tribunal der Inquisition wegen „lutherischer“ Reden zu einem Jahr Haft verurteilt wurde, erhielt er danach eine Berufung zum Hofbildhauer Philipps II. (1527−1598) und wurde ab 1563 als Bürger von Madrid verzeichnet.[1] Gemeinsam mit seinem Vater arbeitete Leoni an der Innengestaltung des Palastes El Escorial und schuf in Madrid einen großen Teil seines Lebenswerkes. So die Statuen von Karl V. und Philipp II. in der Basilika des Escorial und die Grabplastik der Infantin Johanna im Kloster Descalzas Reales.

Um 1590 konnte Pompeo Leoni einen großen Teil der Manuskripte Leonardo da Vincis erwerben, darunter über 2.500 einzelne Blätter.[3] Er versuchte die Schriften thematisch zu ordnen, zerschnitt einzelne Blätter und klebte andere zusammen, die ursprünglich nicht zusammengehörten. So fasste er bis zu sechs Zeichnungen auf einer Seite zusammen. Ein auf solche Weise entstandenes Werk, später als Codex Atlanticus bezeichnet, hatte in der von Leoni geschaffenen Form einen Umfang von 481 Blätter im Format 43,5 cm × 64,5 cm und ca. 60 cm Dicke.[4] Heute befindet sich das Werk, inzwischen restauriert und neu geordnet, im Bestand der Biblioteca Ambrosiana in Mailand.

Die anatomischen Zeichnungen Leonardo da Vincis fasste Leoni in mehrere Bände zusammen, die später gemeinsam mit weiteren, thematisch anders orientierten Manuskripten, die Bezeichnung Codex Windsor erhielten.[5] Seit dem Ende des 17. Jahrhundert befinden sich die mittlerweile einzeln katalogisierten, anatomischen Zeichnungen da Vincis in der Sammlung der Royal Collection in Windsor Castle.[6]

Literatur

  • Friedrich Edelmayer: Philipp II., Biographie eines Weltherrschers. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-17-018067-3
  • Markus Schmidt: Escorial und Valle de los Caidos, Betrachtung zweier spanischer Bauwerke. Grin Verlag, München 2009, ISBN 978-3-640-25913-7
  • Charles Nichol: Leonardo da Vinci – Die Biographie. S. Fischer, Frankfurt am Main 2006, ISBN 978-3-10-052405-8
  • Carlo Pedretti: Leonardo da Vinci on Painting. University of California Press, Berkeley and Los Angeles 1964

Weblinks

 Commons: Pompeo Leoni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Das Gebäude, das sogenannte „Haus der Omenoni“ (ital: „Casa degli Omenoni“) in der Via degli Omenoni existiert noch heute.

Einzelnachweise

  1. a b Schmidt, S. 8
  2. PND
  3. Pedretti, S. 257
  4. Nichol, S. 21
  5. Markus Bernauer (Hrsg.): Wilhelm Heinse, Die Aufzeichnungen. Bd. 3, Carl Hanser, München 2005, S. 1621, ISBN 3-446-20399-0
  6. Henry Schuman (Hrsg.) Leonardo on the human body. Courier Dover Publications, Mineola N. Y. 1983, S. 34, ISBN 978-0-486-24483-9

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pompeo Leoni — Saltar a navegación, búsqueda Busto de Carlos V, del Museo del Prado. Pompeo Leoni (Milán; aprox. 1533 Madrid; 10 de octubre de 1608); escultor italiano renac …   Wikipedia Español

  • León y Pompeo Leoni — fueron dos destacados escultores italianos. Pompeo era el hijo de León, con el que colaboró al servicio de la familia real española. De familia originaria de Arezzo, se estableció en Milán y en 1556 se trasladó a España para dedicarse a los… …   Wikipedia Español

  • LEONI (LES) — LEONI LES Artistes italiens, originaires d’Arezzo. Leone Leoni, ou Lioni (1509 1590), séjourna à Venise en 1527 avant d’entrer en 1538 comme graveur à la Zecca (hôtel des Monnaies) pontificale. Condamné aux galères pour le meurtre de l’orfèvre… …   Encyclopédie Universelle

  • Leoni — bezeichnet: eine Ortschaft der Gemeinde Berg am Starnberger See einen Nürnberger Draht und Kabelhersteller, siehe Leoni AG Leoni ist der Familienname folgender Personen: Adolfo Leoni (1917–1970), italienischer Radrennfahrer Bruno Leoni… …   Deutsch Wikipedia

  • LEONI, Pompeo — (LEONI, Leone(c. 1509 1590) and Pompeo (c. 1533 1608) Leone Leoni and his son Pompeo were Italian sculptors and medalists whose most famous works were done for the Habsburg monarchs, particularly Holy Roman Emperor Charles V* and his son, Philip… …   Renaissance and Reformation 1500-1620: A Biographical Dictionary

  • LEONI, Leone — (LEONI, Leone(c. 1509 1590) and Pompeo (c. 1533 1608) Leone Leoni and his son Pompeo were Italian sculptors and medalists whose most famous works were done for the Habsburg monarchs, particularly Holy Roman Emperor Charles V* and his son, Philip… …   Renaissance and Reformation 1500-1620: A Biographical Dictionary

  • Leoni — is an Italian surname and can refer to:*Bruno Leoni (1913 1967), Italian political philosopher (classical liberalism) and lawyer *Endrio Leoni (born 1968), Italian road bicycle racer *Franco Leoni (1864 1949), Italian opera composer (L Oracolo)… …   Wikipedia

  • Leōni [2] — Leōni, Leone, ital. Bildhauer, Erzgießer, Goldschmied und Medailleur, geb. 1509 in Arezzo, gest. um 1590, war anfangs in Mailand tätig, wo er das Grabmal des Giovanni Giacomo Medici im Dom (Marmor und Bronze) ausführte, dann in Genua (um 1540),… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leoni — Leoni,   1) Leone, italienischer Goldschmied, Medailleur, Erzgießer und Bildhauer, * Arezzo 1509, ✝ Mailand 1590; stand in päpstlichen, mailändischen und spanischen Diensten, bedeutendster italienischer Medailleur des 16. Jahrhunderts… …   Universal-Lexikon

  • Leoni, Pompeo — ▪ Italian sculptor born 1533, Milan [Italy] died October 13, 1608, Madrid, Spain       Italian late Renaissance sculptor and medalist who, like his father, Leone (Leoni, Leone), was known for his expressive sculpture portraits.       In 1556… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”