- Pruszcz (Powiat Świecki)
-
Pruszcz Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Kujawien-Pommern Landkreis: Świecie Geographische Lage: 53° 19′ N, 18° 12′ O53.31277777777818.198611111111Koordinaten: 53° 18′ 46″ N, 18° 11′ 55″ O Einwohner: 2557 (2008)
Postleitzahl: 86-120 Telefonvorwahl: (+48) 52 Kfz-Kennzeichen: CSW Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 26 Ortschaften 20 Schulzenämter Fläche: 142 km² Einwohner: 9240
(31. Dez. 2010) [1]Bevölkerungsdichte: 65 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0414082 Verwaltung Gemeindevorsteher: Franciszek Koszowski Adresse: ul. Główna 33
86-120 PruszczWebpräsenz: www.pruszcz.pl Pruszcz (deutsch Prust, 1942–1945 Prüst) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde in Polen. Der Ort liegt im Powiat Świecki der Wojewodschaft Kujawien-Pommern.
Gemeinde
Zur Landgemeinde Pruszcz gehören 20 Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[2] mit einem Schulzenamt.
- Bagniewko (Königsdank)
- Brzeźno (Briesen)
- Cieleszyn (Friedrichsdank)
- Gołuszyce (Golluschütz)
- Grabówko (Grabowko)
- Luszkówko (Luschkowko, 1908–1945 Luschkau)
- Łaszewo (Laschewo)
- Łowin (Lowin)
- Łowinek (Lowinneck)
- Małociechowo (Maleczechowo, 1902–1945 Maleschechowo)
- Mirowice
- Niewieścin (Rasmushausen)
- Parlin (Parlin)
- Pruszcz (Prust)
- Rudki (Rudtken)
- Serock (Schirotzken)
- Topolno (Topolno)
- Wałdowo (Waldau)
- Zawada (Hasenau)
- Zbrachlin (Brachlin)
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Bagniewo (Bagniewo), Grabowo (Grabowo), Konstantowo (Konstantia), Luszkowo (Gut Luschkowo), Nieciszewo und Trępel (Trempel).
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 9. Juli 2011.
- ↑ Das Genealogische Orts-Verzeichnis
Wikimedia Foundation.