- Lniano
-
Lniano
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Kujawien-Pommern Landkreis: Świecie Geographische Lage: 53° 32′ N, 18° 13′ O53.52805555555618.214444444444Koordinaten: 53° 31′ 41″ N, 18° 12′ 52″ O Einwohner: 1200 (2006)
Postleitzahl: 86-141 Telefonvorwahl: (+48) 52 Kfz-Kennzeichen: CSW Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 11 Schulzenämter Fläche: 88,3 km² Einwohner: 4151
(31. Dez. 2010) [1]Bevölkerungsdichte: 47 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 0414052 Verwaltung Gemeindevorsteher: Zofia Maria Topolińska Adresse: ul. Wyzwolenia 7
86-141 LnianoWebpräsenz: www.lniano.pl Lniano (deutsch Lianno, 1942–1945 Linne (Westpr.)) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Landgemeinde in Polen. Der Ort liegt im Powiat Świecki der Wojewodschaft Kujawien-Pommern.
Gemeinde
Zur Landgemeinde Lniano gehören 11 Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[2] mit einem Schulzenamt.
- Błądzim (Blondzmin)
- Brzemiona (Bremin)
- Jeziorki (Jeziorken)
- Jędrzejewo (Andreasthal)
- Lniano (Lianno, 1942–1945 Linne (Westpr.))
- Lubodzież (Lubsee)
- Mszano (Marienfelde)
- Mukrz (Mukrz)
- Ostrowite (Ebensee)
- Siemkowo (Simkau)
- Wętfie (Wentfin)
Weitere Ortschaften der Gemeinde sind:
- Bukowiec (Bukowitz, 1942–1945 Hasenmühl)
- Cisiny (Eibenhorst)
- Dąbrowa (Hagen, 1942–1945 Oberförsterei Hagen)
- Dębowo
- Huta (Hutta)
- Jakubowo (Jakobsdorf)
- Jania Góra (Johannisberg)
- Karolewo (Karlshorst)
- Lnianek (Sternbach)
- Rykowisko
- Słępiska
- Zalesie Szlacheckie (Adlig Salesche, 1942–1945 Salesche)
Fußnoten
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 9. Juli 2011.
- ↑ Das Genealogische Orts-Verzeichnis
Wikimedia Foundation.