- Präsidentschaftswahlen in Litauen 2009
-
Die Präsidentschaftswahlen in Litauen 2009 fanden am 17. Mai 2009 statt. Bereits im ersten Wahlgang wurde dabei die frühere EU-Kommissarin Dalia Grybauskaitė zum neuen Staatsoberhaupt gewählt.
Inhaltsverzeichnis
Kandidaten
Die Wahlkommission registrierte insgesamt 14 Kandidaten, von denen sieben im Vorfeld ausschieden, teilweise weil die nötigen 20.000 Unterstützerunterschriften nicht erreicht wurden. Der Unternehmer Vladimiras Romanovas wurde als Kandidat abgelehnt, weil er nicht in Litauen geboren wurde.
Ausgeschiedene Kandidaten
- Arūnas Valinskas[1] (Parlamentspräsident; Tautos prisikėlimo partija; Kandidatur zurückgezogen)
- Algirdas Pilvelis (nötige Unterstützerunterschriften nicht erreicht)
- Algimantas Matulevičius (nötige Unterstützerunterschriften nicht erreicht)
- Zigmas Vaišvila (nötige Unterstützerunterschriften nicht erreicht)
- Vidmantas Sadauskas (nötige Unterstützerunterschriften nicht erreicht)
- Vytautas Kundrotas (nötige Unterstützerunterschriften nicht erreicht)
- Jonas Jankauskas (nötige Unterstützerunterschriften nicht erreicht)
- Vladimiras Romanovas (russisch Wladimir Romanow; von der Wahlkommission zurückgewiesen).
Angetretene Kandidaten
- Dalia Grybauskaitė (EU-Kommissarin für Finanzen und Haushalt)[2]
- Valentinas Mazuronis
- Kazimiera Prunskienė (ehemalige Premierministerin)
- Česlovas Jazerskas
- Valdemar Tomaševski (polnisch Waldemar Tomaszewski)
- Loreta Graužinienė
- Algirdas Butkevičius
Umfrageergebnisse
Laut Umfrageergebnissen war Dalia Grybauskaitė bereits im Vorfeld unangefochtene Favoritin der Wahl. Sie wurde demnach von etwa drei Vierteln der litauischen Bürger unterstützt.[3]
Wahlergebnis
Kandidat Partei Stimmen % Dalia Grybauskaitė parteilos 942.621 68,16 Algirdas Butkevičius Lietuvos socialdemokratų partija (Sozialdemokratische Partei Europas) 161.946 11,71 Valentinas Mazuronis Tvarka ir teisingumas (Allianz für ein Europa der Nationen) 84.273 6,09 Valdemar Tomaševski Lietuvos lenkų rinkimų akcija (Partei der polnischen Minderheit) 64.624 4,67 Kazimiera Prunskienė parteilos 53.307 3,85 Loreta Graužinienė Darbo partija (Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa) 49.479 3,58 Česlovas Jazerskas parteilos 9.123 0,66 Die Wahlbeteiligung lag mit 1.386.965 abgegebenen Stimmen bei 51,67 %.[4]
Quellen
Wikimedia Foundation.