- Rainer Stamm
-
Rainer Stamm (* 1967 in Hagen/Westfalen) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler.
Er war von 2000 bis April 2010 Direktor der Kunstsammlungen Böttcherstraße/Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen. Seit 1. Mai 2010 leitet er das Niedersächsische Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg.
Leben
Rainer Stamm studierte Germanistik, Kunstpädagogik und Allgemeine Literaturwissenschaften in Wuppertal und promovierte über "Der Folkwang-Verlag. Auf dem Weg zu einem imaginären Museum“. Später lehrte er an den Universitäten Wuppertal und Bremen. Er ist Herausgeber der gesammelten "Reden und Schriften" des Sammlers und Museumsgründers Karl Ernst Osthaus (2002) sowie des Briefwechsels Paula Modersohn-Beckers mit Rainer Maria Rilke (2003).
Von 2000 bis 2010 leitete er die Kunstsammlungen Böttcherstraße in Bremen mit dem Paula Modersohn-Becker Museum und dem Museum im Roselius-Haus. Unter anderem kuratierte er dort die Ausstellung "Paula Modersohn-Becker und die ägyptischen Mumienportraits" (2007). Im Mai 2010 übernahm Rainer Stamm die Leitung des Niedersächsischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg als Nachfolger Bernd Küsters.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Hg. v. Mamoun Fansa und Rainer Stamm; Boris Becker: deserts and fields. Philipp von Zabern, Mainz 2010.
- Hg. v. Rainer Stamm und Hans-Peter Wipplinger: Paula Modersohn-Becker. Pionierin der Moderne. Kunsthalle Krems/München: Hirmer 2010
- Hg. v. Rainer Stamm: Farbwelten. Von Monet bis Yves Klein. Werke der klassischen Moderne aus den Kunstmuseen Krefeld, Kunstsammlungen Böttcherstraße, Bremen 2009.
- Hg. v. Rainer Stamm: Lucas Cranach der Schnellste, Kunstsammlungen Böttcherstraße, Bremen 2009.
- Hg. v. Rainer Stamm: Katharina Mayer - Paula Modersohn-Becker. Eine Begegnung, Kunstsammlungen Böttcherstraße, Bremen 2008.
- Hg. v. Rainer Stamm: Paula Modersohn-Becker und die ägyptischen Mumienportraits. Kunstsammlungen Böttcherstraße/Hirmer, Bremen/München 2007
- Ein kurzes intensives Fest. Paula Modersohn-Becker. Eine Biographie, Reclam, Stuttgart 2007.
- Hg. v. Birgit Schulte und Rainer Stamm: Werke der klassischen Moderne aus dem Karl Ernst Osthaus Museum Hagen, Hagen 2006.
- Jenny Holzer, Hg. v. Rainer Stamm: For Paula Modersohn-Becker. Kunstsammlungen Böttcherstraße, Bremen 2005.
- Rineke Dijkstra, Hg. v. Rainer Stamm: Paula Modersohn-Becker. Portraits. Kunstsammlungen Böttcherstraße, Bremen 2003.
- Hg. v. Rainer Stamm: Die Gemäldesammlung des Museums im Roselius-Haus, Kunstsammlungen Böttcherstraße, Bremen 2003
- Hg. v. Rainer Stamm: Paula Modersohn-Becker: Briefwechsel mit Rainer Maria Rilke. Insel Verlag, Frankfurt am Main, Leipzig 2003 (= Insel-Bücherei 1242).
- Hg. v. Rainer Stamm und Daniel Schreiber: Bau einer neuen Welt. Architektonische Visionen des Expressionismus. Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2003.
- Hg. v. Frank-Manuel Peter und Rainer Stamm: Die Sacharoffs. Zwei Tänzer aus dem Umkreis des Blauen Reiters. Two Dancers within the Blaue Reiter Circle, Wienand, Köln 2002
- Karl Ernst Osthaus, Hg. v. Rainer Stamm: Reden und Schriften. Folkwang – Werkbund – Arbeitsrat, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln 2002.
- Hg. v. Rainer Stamm und Kai Uwe Schierz: Die Sprache der Pflanzen. Klassiker der Pflanzenfotografie im frühen 20. Jahrhundert, Kunsthalle, Erfurt 2000.
- Der Folkwang-Verlag. Auf dem Weg zu einem imaginären Museum, Buchhändlervereinigung, Frankfurt am Main 1999.
- Die Welt der Pflanze. Photographien von Albert Renger-Patzsch und aus dem Auriga-Verlag, Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 1998.
Weblinks
Kategorien:- Kunsthistoriker
- Hochschullehrer (Bergische Universität Wuppertal)
- Hochschullehrer (Universität Bremen)
- Wissenschaftlicher Museumsmitarbeiter
- Deutscher
- Geboren 1967
- Mann
Wikimedia Foundation.