- Ralph Pichler
-
Ralph Pichler Nation Schweiz Geburtstag 20. April 1954 Geburtsort Thun Gewicht 78 kg Karriere Disziplin Zweier, Vierer Position Pilot Verein Bob-Club Zürichsee Status zurückgetreten Medaillenspiegel WM-Medaillen 2 × 1 × 2 × EM-Medaillen 1 × 1 × 1 × Bob-Weltmeisterschaften Gold 1983 Lake Placid Zweier Gold 1987 St. Moritz Zweier Silber 1986 Königssee Zweier Bronze 1986 Königssee Vierer Bronze 1987 St. Moritz Vierer Bob-Europameisterschaften Gold 1982 Cortina d'Ampezzo Vierer Silber 1987 Cervinia Vierer Bronze 1983 Sarajevo Zweier Ralph Pichler (* 20. April 1954 in Thun) ist ein ehemaliger Schweizer Bobfahrer.
Pichler gewann innerhalb von fünf Jahren einen kompletten Medaillensatz bei Bob-Europameisterschaftenen sowie zwischen 1983 und 1987 zwei Weltmeistertitel und darüber hinaus eine Silber- und zwei Bronzemedaillen bei Weltmeisterschaften. 1984 nahm er mit seinem Anschieber Rico Freiermuth an den Olympischen Winterspielen in Sarajevo teil. Dort belegte das Team den sechsten Platz.
Heutzutage lebt Pichler mit seiner Frau und den zwei gemeinsamen Kindern Yannick und Jarett in Kanada.
Weblinks
- Ralph Pichler in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1931: Kilian, S. Huber | 1933: Papană, Hubert | 1934: Frim, Dumitrescu | 1935: Capadrutt, Diener | 1937: McEvoy, Black | 1938: Fischer, Thielecke | 1939: Lunden, Coops | 1947: Feierabend, Waser | 1949: Endrich, Waller | 1950: Feierabend, Waser | 1951: Ostler, Nieberl | 1953: Endrich, Stöckli | 1954: Scheibmeier, Zambelli | 1955: Feierabend, Warburton | 1957–1960: Monti, R. Alverà | 1961: Monti, Siorpaes | 1962: Ruatti, De Lorenzo | 1963: Monti, Siorpaes | 1965: Nash, Dixon | 1966: Monti, Siorpaes | 1967: Thaler, Durnthaler | 1969: De Zordo, Frassinelli | 1970: Floth, Bader | 1971: Gaspari, Armano | 1973–1974: Zimmerer, Utzschneider | 1975: G. Alverà, Perruquet | 1977: Hiltebrand, Meier | 1978–1979: Schärer, Benz | 1981: Germeshausen, Gerhardt | 1982: Schärer, Rüegg | 1983: Pichler, Leuthold | 1985–1986: Hoppe, Schauerhammer | 1987: Pichler, Poltera | 1989: Hoppe, Musiol | 1990: Weder, Gerber | 1991: Lochner, Zimmermann | 1993: Langen, Joechel | 1995: Langen, Hampel | 1996: Langen, Zimmermann | 1997: Götschi, Acklin | 1999: G. Huber, Costa, Renzi | 2000: Langen, Zimmermann | 2001: Langen, Jakobs | 2003: Lange, Kuske | 2004: Lueders, Zardo | 2005: Lueders, Brown | 2007–2008: Lange, Kuske | 2009: Rüegg, Grand | 2011: Subkow, Wojewoda
Wikimedia Foundation.