- René Felix
-
René Felix Spielerinformationen Geburtstag 23. Juni 1990 Geburtsort Wien, Österreich Größe 179 cm Position Angriff Vereine in der Jugend 1998–2001
2001–2004
2004–2008KSV Ankerbrot Montelaa
Favoritner AC
FSA HollabrunnVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2008–2008
2008–
2009
2010-2011FK Austria Wien Amateure
SC Magna Wiener Neustadt
SV Wienerberg (Kooperationsspieler)
Wiener Sportklub (Kooperationsspieler)9 (1)
7 (0)
25 (1)
13 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 10. Juni 2011René Felix (* 23. Juni 1990 in Wien) ist ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Stürmers. Zurzeit spielt er als Leihspieler des SC Magna Wiener Neustadt beim Wiener Sportklub in der drittklassigen Regionalliga Ost.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jugend und Amateurfußball
Felix begann seine aktive Karriere als Fußballspieler beim KSV Ankerbrot Montelaa, einem Fußballverein aus dem 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Später wechselte er zum Favoritner AC, den er 2004 verließ, um an die Frank-Stronach-Akademie nach Hollabrunn zu gehen. In der Saison 2007/08 absolvierte Felix in der U-19-Jugendliga 17 Spiele und erzielte dabei drei Tore. Nach bestandener Matura folgte auch Felix' Abgang von der Akademie. An der FSA wurde er zwei Mal Meister; das erste Mal mit der U-15-Mannschaft, das zweite Mal mit der U-17-Mannschaft.
Vereinskarriere
Seine Profikarriere begann, als er im Jänner 2008, noch während seiner Schulzeit, zu den FK Austria Wien in die zweitklassige Erste Liga kam. Für die Violetten gab er am 21. März 2008 beim Auswärtsspiel gegen den SV Bad Aussee sein Profidebüt, als er in der 89. Spielminute für Christian Haselberger eingewechselt wurde. Das Spiel endete in einem 2:2-Remis, nachdem der Austrianer Philipp Netzer noch in der 90. Spielminute zum Ausgleich köpfelte. Zur Sommerpause vor der Saison 2008/09 wechselte Felix ligaintern zum SC Magna Wiener Neustadt, nachdem er für die Austria Amateure in neun Meisterschaftsspielen zum Einsatz kam und dabei ein Tor erzielte. In Wiener Neustadt trainierte er zwar mit der Mannschaft mit, kam aber nie zum Einsatz. Anfang des Jahres 2009 wechselte Felix, als Kooperationsspieler zum SV Wienerberg in die drittklassige Regionalliga Ost, wo er zu 25 Einsätzen kam. Zur Winterpause der Saison 2009/10 kehrte er wieder zum SC Magna Wiener Neustadt zurück.
Im Sommer 2010 wurde er als Kooperationsspieler an den Wiener Sportklub verliehen.[1]
Erfolge
- 1x U-15-Meister (Akademie)
- 1x U-17-Meister (Akademie)
Weblinks
- Spielerprofil bei tranfermarkt.de
- Spielerprofil auf der Homepage des SC Magna Wiener Neustadt
- Spielerprofil auf der Homepage des SV Wienerberg
Einzelnachweise
- ↑ Kaderplanung 2010/11, abgerufen am 8. Juli 2010
Kader des SC Wiener Neustadt in der Saison 2011/12Manfred Razenböck (T, Rückennummer 1) | Fernando Troyansky (2) | Thomas Kral (3) | Michael Stanislaw (6) | René Felix (7) | Tomas Šimkovič (8) | Thomas Helly (9) | Edin Salkić (11) | Christopher Tvrdy (12) | Wolfgang Klapf (13) | Matthias Lindner (14) | Michael Madl (15) | Andreas Schicker (16) | Günter Friesenbichler (17) | Danijel Prskalo (19) | Nikon El Maestro (20) | Daniel Wolf (21) | Willi Evseev (22) | Mario Reiter (23) | Ihsan Poyraz (T, 24) | Christian Ramsebner (25) | Mario Pollhammer (26) | Jörg Siebenhandl (T, 27) | Bernd Besenlehner (28) | Matthias Maak (31) | Serkan Çiftçi (34)
Trainer: Peter Stöger | Co-Trainer: Manfred Schmid | Tormanntrainer: Günter Kreissl | Konditionstrainer: Dritan Baholli
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
René Félix Louis Joseph Riffaud — (* 19. Dezember 1898 in Souk el Arba, Tunesien; † 16. Januar 2007 in Tosny, Frankreich) war einer der letzten französischen Veteranen des Ersten Weltkriegs, umgangssprachlich Poilus genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft … Deutsch Wikipedia
René Félix Riffaud — René Félix Louis Joseph Riffaud (* 19. Dezember 1898 in Souk el Arba, Tunesien; † 16. Januar 2007 in Tosny, Frankreich) war einer der letzten französischen Veteranen des Ersten Weltkriegs, umgangssprachlich Poilus genannt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Rene-Felix Le Herisse — René Le Hérissé René Le Hérissé Parlementaire français Naissance 14 décembre 1857 … Wikipédia en Français
René-Felix Le Hérissé — René Le Hérissé René Le Hérissé Parlementaire français Naissance 14 décembre 1857 … Wikipédia en Français
René-felix le hérissé — René Le Hérissé René Le Hérissé Parlementaire français Naissance 14 décembre 1857 … Wikipédia en Français
René Allendy — René Félix Eugène Allendy (París, 19 de febrero de 1889 12 de julio de 1942) fue un psicoanalista y homeópata francés.[1] Contenido 1 Biografía 2 Pensamiento … Wikipedia Español
Rene Madec — René Madec Pour les articles homonymes, voir Madec. René Madec René Madec (1736 1784) est un marin et un aventurier, né et mort à … Wikipédia en Français
Felix — ist ein männlicher Vorname sowie ein häufiger Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Verbreitung 3 Namenstage 4 Bekannte Namensträger … Deutsch Wikipedia
René (Name) — René ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung des Namens 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger/Namensträgerinnen … Deutsch Wikipedia
Rene Allendy — René Allendy Médecin, homéopathe et psychanalyste René Félix Allendy (1889 1942) est le fondateur avec René Laforgue et Marie Bonaparte de la Société psychanalytique de Paris (SPP) en 1926. Parmi ses nombreux patients, on compta René Crevel,… … Wikipédia en Français