- Reply Deutschland
-
Reply Deutschland AG Rechtsform AG ISIN DE0005501456 Gründung 1983 Sitz Gütersloh - Josef Mago
- Jochen Meier
- Flavia Rebuffat
Mitarbeiter ca. 420 Umsatz 60,2 Mio. Euro (2010) Produkte IT-Dienstleistungen wie Beratung, Systemintegration und Outsourcing Website www.reply.de Die Reply Deutschland AG ist ein IT-Dienstleister mit Hauptsitz in Gütersloh. Das Unternehmen versteht sich als Softwareintegrator, Beratungspartner und Outsourcing-Dienstleister. Das Unternehmen ist in einem Netzwerk organisiert. Seit 2008 gehört die Reply Deutschland AG laut dem Marktforschungsunternehmen Lünendonk zu den 25 größten IT-Beratungshäusern und Systemintegratoren in Deutschland. Die Reply Deutschland AG entstand am 29. Juli 2011 durch eine Umbenennung der syskoplan AG.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschäftszahlen
Im Geschäftsjahr 2009 sanken die Umsatzerlöse im Vergleich zu 2008 um 9,5 Prozent auf 55,0 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) verschlechterte sich dabei von 7,4 Millionen Euro im Jahr 2008 auf 4,0 Millionen Euro in 2009. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) betrug 1,6 Millionen Euro, nach 6,6 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Nach Steuern und Minderheitenanteilen erzielte die syskoplan AG in 2009 einen Jahresüberschuss von 0,1 Millionen Euro (Vorjahr: 3,7 Millionen Euro). Der Einbruch ist durch die allgemeine Wirtschaftskrise erklärbar.[2]
Im Geschäftsjahr 2010 stiegen die Umsatzerlöse im Vergleich zu 2009 um 9,3 Prozent auf 60,2 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich dabei um 54 % von 4,0 Millionen Euro im Jahr 2009 auf 6,1 Millionen Euro in 2010. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) betrug 3,6 Millionen Euro, nach 1,6 Millionen Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Nach Steuern und Minderheitenanteilen erzielte die syskoplan AG 2010 einen Jahresüberschuss von 3,4 Millionen Euro (Vorjahr: 0,1 Millionen Euro).
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1983 als syskoplan GmbH von Manfred Wassel gegründet, der bis dahin Leiter der System-Technik bei Bertelsmann war. Im Jahr 2000 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, dessen Aktien im November erstmals am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt wurden.
Im Dezember 2005 übernahm die italienische Reply S.p.A. 53,9% der syskoplan-Anteile. Aktuell kontrolliert Reply 79,1% der Anteile.
Am 5. April 2006 übernahm syskoplan die macrosInnovation GmbH aus München, am 7. Januar 2007 die Xuccess Consulting GmbH aus München.
Aufgrund eines Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juni 2011 wurde die syskoplan AG am 29. Juli 2011 in Reply Deutschland AG umbenannt. Unter dieser Dachmarke bündelt der rechtlich eigenständige italienische Reply-Konzern sein Deutschland-Geschäft. Seit dem 1. August 2011 gehören auch die Riverland Reply GmbH sowie die Live Reply GmbH zur Reply Deutschland. Der Name syskoplan wird noch im Namen der Geschäftseinheit Syskoplan Reply fortgeführt, unter dem die Gruppe ihr SAP-Geschäft bündelt.[3]
Zum Kundenkreis von Reply Deutschland gehören unter anderem Volkswagen Financial Services, NRW.BANK, Deutsche Börse, SAP, VW, Audi, Melitta, HSE24 und Vorwerk.
Geschäftsbereiche und Beteiligungen
- Cluster Reply GmbH und Co. KG, Gütersloh
- is4 GmbH und Co. KG, Gütersloh
- Live Reply GmbH, Düsseldorf
- Macros Reply GmbH, München
- Riverland Reply GmbH, München
- Syskoplan Reply, Gütersloh
- Xpress Reply GmbH & Co. KG, Gütersloh
- Xuccess Reply GmbH, München
Erwähnenswertes
Der Name syskoplan ist ein Initialwort aus System- und Kommunikationsplanung.
Einzelnachweise
- ↑ Reply Deutschland: Eine schlagkräftige IT-Marke entsteht
- ↑ syskoplan: Umsatz und Ergebnis brechen ein
- ↑ Reply Deutschland: Eine schlagkräftige IT-Marke entsteht
Weblinks
51.8824333333338.4471138888889Koordinaten: 51° 53′ N, 8° 27′ OKategorien:- Informationstechnikunternehmen
- Unternehmen (Gütersloh)
- Unternehmen im CDAX
Wikimedia Foundation.