Reul (Unternehmen)

Reul (Unternehmen)
Werbegeschenk der früheren Reul AG

Reul war ein Unternehmen der Steinindustrie in Kirchenlamitz im Fichtelgebirge. Es wurde 1909 von Andreas Reul sen. als Aktiengesellschaft gegründet. Das Unternehmen war weltweit aktiv und zählte zu den größten Steinindustriefirmen in Deutschland. Reul existierte von 1909 bis 1996.

Inhaltsverzeichnis

Firmengeschichte

Andreas Reul hatte im Jahre 1890 die Firma W. Franke & Reul gegründet, die eine Steinschleiferei und ein Granitwerk als Aktiengesellschaft betrieb. Bereits im Jahre 1909 zählte die Reul AG 200 Arbeitnehmer, nachdem er die Firma W. Franke & Reul an die neu gegründete Steinindustriefirma Grasyma verkauft hatte.

Nach Andreas Reul sen. übernahm Andreas Reul jun. die Firma. Ihm folgte der Direktor Adolf Reul mit dem Konsul Roland Smekens, die die Gesamt-Aktiengesellschaft und das Werk I in Niederlamitz führten, während das Werk II in Kirchenlamitz in den Händen von Ingenieur Hans Reul lag.
Die Firma besaß im Jahre 1965 mehrere Steinbrüche wie zum Beispiel für Kösseine-Granit und Epprechtstein-Granit im Fichtelgebirge.

Roland Smekens war der letzte Direktor von Reul. Im Jahre 1986 endete die Ära der Firma Reul im Familienbesitz, denn die Heidelberger Zement Aktiengesellschaft übernahm neben dieser Firma zwei weitere Firmen und führte sie in einer Holding zusammen: Die Firma Teich in Kelheim und Marmorindustrie Kiefer in Kiefersfelden und benannte sie in Kiefer-Reul-Teich um.

Im Jahre 1996 wurde die Firma Kiefer-Reul-Teich liquidiert und damit erlosch auch die Firma Reul.

Arbeiten bis 1965 (Auswahl)

Deutschland

Ausland

Literatur

  • Reul Granit Aktiengesellschaft 1909 - 1965, o.A., (1965)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reul — steht für: ein ehemaliges Unternehmen der Steinindustrie in Kirchenlamitz im Fichtelgebirge, siehe Reul (Unternehmen) Reul ist der Familienname folgender Personen: Denis Reul (* 1989), deutscher Eishockeyspieler Günther Reul (1910–1985),… …   Deutsch Wikipedia

  • Aranesp — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Darbepoetin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Darbepoietin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • DynEpo — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Epoetin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Epoetin beta — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Erythropoeitin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Erythropoietin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

  • Hämatopoetin — Erythropoetin Oberflächenmodell von Erythropoetin (Mitte) im Komplex mit seinem Rezeptor, nach PDB  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”