- Ribbensdorf
-
Ribbensdorf Stadt Oebisfelde-WeferlingenKoordinaten: 52° 20′ N, 11° 6′ O52.32666666666711.10444444444490Koordinaten: 52° 19′ 36″ N, 11° 6′ 16″ O Höhe: 90–98 m ü. NN Einwohner: 203 (31. Dez. 2010) Postleitzahl: 39356 Vorwahl: 039061 Ribbensdorf ist ein Ortsteil der Stadt Oebisfelde-Weferlingen im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt. Ribbensdorf gehörte bis zur Gründung der Stadt Oebisfelde-Weferlingen zur Gemeinde Siestedt und ist seitdem Teil der Ortschaft Siestedt.
Die erste urkundliche Erwähnung Ribbensdorfs geht auf das Jahr 1274 zurück. Ältere Namensformen des Ortes sind Ricbisdorp (1274) und Ribbesdorff (1564). Die evangelische Dorfkirche wurde wohl vor 1274 gebaut; der neue Glockenturm wurde im Jahre 1899 fertiggestellt, nachdem der alte Glockenturm eingestürzt war.
Bis 1945 war Ribbensdorf eine eigenständige Gemeinde.
Im Jahre 1869 wurde in Ribbensdorf die Freiwillige Feuerwehr und 1911 der Fußballverein Ribbensdorfer FC gegründet.
Weblinks
Bergfriede | Bösdorf | Breitenrode | Buchhorst | Döhren | Eickendorf | Eschenrode | Etingen | Everingen | Gehrendorf | Hödingen | Hörsingen | Kathendorf | Klinze | Lockstedt | Niendorf | Oebisfelde | Rätzlingen | Ribbensdorf | Schwanefeld | Seggerde | Siestedt | Walbeck | Wassensdorf | Weddendorf | Weferlingen
Wikimedia Foundation.