- Richard Löscher
-
Richard Albert Löscher (* 11. März 1860 in Schotterey; † nach 1918) war Gutsbesitzer und Mitglied des Deutschen Reichstags.
Leben
Löscher besuchte die Bürgerschule der Franckeschen Stiftungen in Halle und die Landwirtschaftliche Winterschule Merseburg. Seit 1888 war er Besitzer des Gutes Neuhof bei Pritzwalk, vorher war er als landwirtschaftlicher Beamter und in der väterlichen Wirtschaft tätig. Von 1903 bis 1908 war er Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses und von 1907 bis 1918 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Regierungsbezirk Potsdam 2 (Ostprignitz) und die Deutsche Reichspartei.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Specht, Fritz / Schwabe, Paul: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1907. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. durch einen Anhang ergänzte Auflage. Nachtrag. Die Reichstagswahl von 1907 (12. Legislaturperiode). Berlin: Verlag Carl Heymann, 1908, S. 8; Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Die Reichstagswahlen von 1912. Heft 2. Berlin: Verlag von Puttkammer & Mühlbrecht, 1913, S. 84 (Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 250)
Weblinks
- Richard Löscher in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
- Biografie von Richard Löscher. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich) (der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden)
Wikimedia Foundation.