Richard Wiedamann

Richard Wiedamann

Richard Wiedamann (* 14. Mai 1932 in Regensburg; † 6. Januar 2011 ebenda) war ein deutscher Pianist, Komponist, Musikschulleiter, Kulturvermittler und Begründer des Festivals Jazzweekend und des Bayerischen Jazz-Instituts.

Biografie

Wiedamann war der Spross einer Regensburger Zinngießer-Dynastie; er legte neben diversen Studien auch die Gesellenprüfung in diesem Handwerk ab und kümmerte sich um den familieneigenen Betrieb. Die Produktion verkaufte er 1975. Daneben war er gelegentlich als Musiker tätig; seit 1938 erhielt er klassischen Klavierunterricht. Nachdem er 1945 erstmals als Pianist im Rahmen eines von den Amerikanern veranstalteten „Bunten Abends“ tätig war, schrieb er Theater-, Film-[1] und Kabarettmusiken (für das von ihm mitgegründete Kabarett Ratisbömbchen).[2] Ab 1957 trat er mit einem eigenen Jazzensemble auf; bis 1986 führt er zahlreiche Kompositionen und Arrangements für kleine Combos auf, aber auch Werke, die Symphonieorchester und Bigband verbanden. In einem privaten Jazzkeller veranstaltete er zahlreiche Jam-Sessions.

Zwischen 1960 und 1964 war er Jazzreferent der Musikalischen Jugend Deutschlands auf Bundesebene; auch leitete er in dieser Zeit die bundesweit ausgeschriebenen Kurse auf Schloss Weikersheim.[2] Außerdem beauftragte ihn 1975 der Freundeskreis der Regensburger Musikschule mit der Restrukturierung und Leitung der Einrichtung. 1980 wurde diese zur Städtischen Sing- und Musikschule unter der Leitung Wiedamanns. 1982 war er Mitinitiator des Regensburger Jazzweekend in der Altstadt, anfangs mit 15 Bands und 6000 Mark Etat. 1987 gründete er das Landesjugendjazzorchester Bayern, dessen Organisationsleiter er zehn Jahre war und das bis zu dessen Umzug nach Marktoberdorf in Regensburg probte. Bekannte Musiker wie der Trompeter Dusko Goykovich und derzeit der Schlagzeuger Harald Rüschenbaum führen die Band künstlerisch. Außerdem rief er das 1992 gegründete Bayerische Jazz-Institut ins Leben, das sich in Wiedamanns Geburts- und Wohnhaus am Fuß der Steinernen Brücke befindet. Seit 1999 sicherte er den Nachlass der verarmt gestorbenen Sängerin Inge Brandenburg[3].

Wiedamann wurde 1996 mit der Pro-Meritis-Medaille und 1998 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Kurz vor seinem Krebstod im Januar 2011 erhielt er den Kulturpreis der Stadt Regensburg 2010.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Für Filme von Wendl Sorgend wie Play Harlekin
  2. a b Tabellarischer Lebenslauf (Ratisbömbchen)
  3. Das Material lieferte den Stoff zu dem Kinofilm Sing Inge Sing von Marc Boettcher.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jazz-Nekrolog 2011 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 2011 …   Deutsch Wikipedia

  • Nekrolog 1. Quartal 2011 — Nekrolog ◄◄ | ◄ | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 Nekrolog 2011: 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal Weitere Ereignisse | Nekrolog (Tiere) | Filmjahr 2011 | Literaturjahr 2011… …   Deutsch Wikipedia

  • Sam Morgan — (* 1895; † 25. Februar 1936[1]) war ein US amerikanischer New Orleans Jazz Kornettist und Bandleader. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskographische Hinweise 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Rüschenbaum — (* 1956 in Arnsberg Voßwinkel) ist ein Schlagzeuger und Bandleader. Er ist künstlerischer Leiter des Landes Jugend Jazzorchesters Bayern. Leben Harald Rüschenbaum studierte von 1976 bis 1980 am Richard Strauss Konservatorium in München, danach an …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Regensburg — Die folgende Liste beschäftigt sich mit den Persönlichkeiten der Stadt Regensburg. Inhaltsverzeichnis 1 In Regensburg geborene Persönlichkeiten 1.1 9. bis 17. Jahrhundert 1.2 18. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Jazzclub Unterfahrt — Saxophonist Andy Scherrer auf der Bühne des Jazzclubs Unterfahrt (2009) Der Jazzclub Unterfahrt ist ein seit 30 Jahren in München bestehender Jazzclub. Der Club veranstaltet in den Clubräumen täglich Konzerte mit Musikern der lokalen und der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”