- Riesz-Mittel
-
Das Riesz-Mittel ist eine bestimmte Mittelwert-Bildung für Werte in eine Reihe in der Mathematik. Sie wurden von Marcel Riesz 1911 als Verbesserung zum Cesàro-Mittel eingeführt.[1][2] Das Riesz-Mittel sollte nicht mit dem Bochner-Riesz-Mittel oder dem Strong-Riesz-Mittel verwechselt werden.
Inhaltsverzeichnis
Definition
Gegeben sei eine Reihe {sn}. Das Riesz-Mittel der Reihe ist definiert durch
Manchmal wird ein verallgemeinertes Riesz-Mittel definiert als
Dabei sind die λn eine Folge mit und mit , wenn . Die anderen λn sind beliebig.
Das Riesz-Mittel wird oft verwendet, um die Summierbarkeit von Folgen zu untersuchen. Üblicherweise untersuchen Sätze zur Summierbarkeit der für Folgen {an}. Normalerweise ist eine Folge summierbar, wenn der Grenzwert vorhanden ist oder der Grenzwert existiert, obgleich die exakten Sätze zur Summierbarkeit oft noch zusätzliche Bedingungen voraussetzen.
Spezialfälle
Sei an = 1 für alle n. Dann gilt
Dabei muss c > 1 sein, Γ(s) ist die Gammafunktion und ζ(s) ist die Riemannsche Zeta-Funktion. Es kann gezeigt werden, dass die Potenzreihe
∑ bnλ − n n für λ > 1 konvergent ist. Es ist anzumerken, dass das Integral von der Form einer inversen Mellin-Transformation ist.
Ein anderer interessanter Fall, der mit der Zahlentheorie verknüpft ist, entsteht durch Setzen von an = Λ(n), wobei Λ(n) die Mangoldt-Funktion ist. Dann ist
Erneut muss c > 1 sein. Die Summe über ρ ist die Summe über die Nullen der Riemannschen Zeta-Funktion und
ist konvergent für ρ > 1.
Die Integrale, die hierbei auftreten ähneln dem Nörlund-Rice-Integral. Sie hängen über Perron's-Formel zusammen.
Siehe auch
Literatur
- ↑ M. Riesz: Comptes Rendus, 12. Juni 1911 (englisch)
- ↑ G.H. Hardy and J.E. Littlewood: Contributions to the Theory of the Riemann Zeta-Function and the Theory of the Distribution of Primes, Acta Mathematica, 41 (1916) pp.119–196. (englisch)
- I.I. Volkov: Riesz summation method, in Hazewinkel, Michiel: Encyclopaedia of Mathematics, Springer, 2001, ISBN 978-1556080104 (englisch)
Wikimedia Foundation.