- Roger de Oliveira Bernardo
-
Roger Spielerinformationen Voller Name Roger de Oliveira Bernardo Geburtstag 10. August 1985 Geburtsort Rio Claro, Brasilien Größe 185 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend União São João EC Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 bis 2004
2004
2004-2005
2005-2007
2007
2007
2008
2008-2009
seit 2009União São João EC
Arminia Bielefeld
União São João EC
SE Palmeiras
AA Ponte Preta
EC Juventude
Guarani FC
Figueirense FC
Energie Cottbus
8 (2)
36 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 6. Januar 2011Roger de Oliveira Bernardo (* 10. August 1985 in Rio Claro), kurz Roger, ist ein brasilianischer Fußballspieler.
In seiner Kindheit spielte er beim brasilianischen Zweitligisten União São João EC, wo er auch seine ersten Profischritte machte. Im Alter von 18 Jahren wechselte er aus Brasilien nach Deutschland, zum damaligen Zweitligisten Arminia Bielefeld. Doch er konnte sich in der Liga nicht durchsetzen und transferierte schon nach einem halben Jahr zurück zu União São João EC. Aufgrund besserer Leistungen als in Europa wechselte er kurz darauf zum brasilianischen Erstligisten SE Palmeiras.
Nach zwei Jahren bei Palmeiras verpflichtete ihn AA Ponte Preta, wo er jedoch nur einen Monat blieb. Er wechselte bis zum Ende der Saison zu EC Juventude. In der nächsten Saison spielte er bei Figueirense FC. Im Sommer 2009 wagte er abermals den Schritt nach Europa und wechselte zum deutschen Zweitligisten Energie Cottbus, wo er einen Vierjahresvertrag unterschrieb. Dort wurde ihm der Durchbruch durch zwei langen Verletzungsmiseren verwehrt. Mit Beginn der neuen Zweitliga-Saison konnte Roger seine Verletzungsprobleme endlich hinter sich lassen und wurde unter Claus-Dieter Wollitz zum Stammspieler. Sein erstes Tor im deutschen Profifußball gelang Roger am 4. Februar 2011 beim 3:3 gegen Alemannia Aachen, welches den zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich darstellte.
Adi | Daniel Adlung | Ivica Banović | Leonardo Bittencourt | Alexander Bittroff | Julian Börner | Markus Brzenska | Konstantin Engel | Clemens Fandrich | Martin Fenin | Marvin Gladrow | Uwe Hünemeier | Thorsten Kirschbaum | Martin Kobylanski | Rok Kronaveter | Marc-André Kruska | Mustafa Kučuković | Marco Kurth | Julien Latendresse | Alexander Ludwig | Christian Müller | Charles Nwaogu | Dimitar Rangelow | Jules Reimerink | René Renno | Roger | Christopher Schorch | Dennis Sørensen | Tobias Steffen | Adam Straith | Daniel Ziebig
Trainer: Claus-Dieter Wollitz
Wikimedia Foundation.