- Rosenbach (Vils)
-
Rosenbach Gewässerkennzahl DE: 1464 Lage Landkreis Amberg-Sulzbach, Oberpfalz, Bayern Flusssystem Donau Abfluss über Vils → Naab → Donau → Schwarzes Meer Quelle östlich von Neukirchen-Peilstein
49° 32′ 15″ N, 11° 39′ 53″ O49.53736111111111.664861111111440Quellhöhe ca. 440 m ü. NN Mündung bei Poppenricht-Altmannshof in die Vils 49.49263888888911.8225377Koordinaten: 49° 29′ 34″ N, 11° 49′ 21″ O
49° 29′ 34″ N, 11° 49′ 21″ O49.49263888888911.8225377Mündungshöhe 377 m ü. NN Höhenunterschied ca. 63 m Länge 13,9 km Einzugsgebiet 68,57 km² Abflussmenge
am Pegel Obersdorf[1]MNQ: 471 l/s
MQ: 801 l/s
MHQ: 6,51 m³/s
HHQ: 13,2 m³/s (im Jahr 1995)Mittelstädte Sulzbach-Rosenberg Gemeinden Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg, Poppenricht Der Rosenbach, auch Erlbach durch Sulzbach-Rosenberg ist ein rechter Zufluss der Vils, er fließt bei Poppenricht-Altmannshof nördlich von Amberg in die Vils.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Der Rosenbach entspringt nordwestlich von Röckenricht als Klafferbach und hat ein Einzugsgebiet von 68,57 km². Er fließt unterhalb des Schlosses Sulzbach durch Sulzbach-Rosenberg, wo er durch den Breitenbrunner Bach aus den Sieben Quellen verstärkt wird. Bei Poppenricht-Altmannshof mündet der Rosenbach in die Vils.
Laut Regionalplan Oberpfalz Nord weist der Rosenbach zwischen Sulzbach-Rosenberg und der Einmündung in die Vils die Gewässergüteklasse III (stark verschmutzt) und II bis III (kritisch belastet) auf.
Zuflüsse
- Erlbach (links)
- Breitenbrunner Bach (rechts)
- Herbstwiesengraben (links)
Orte am Fluss
Literatur
- Heinl, Rudolf, Heimatkundlicher Arbeitskreis im Verkehrsverein Sulzbach-Rosenberg (Hrsg.); Der Rosenbach und seine Zuflüsse - Betrachtungen zu einem städtischen Gewässer; Sulzbach-Rosenberg 1983
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.