- Rosiers-d’Égletons
-
Rosiers-d’Égletons Region Limousin Département Corrèze Arrondissement Tulle Kanton Égletons Gemeindeverband Ventadour Koordinaten 45° 23′ N, 2° 0′ O45.3786111111112.0052777777778589Koordinaten: 45° 23′ N, 2° 0′ O Höhe 589 m Fläche 38,09 km² Einwohner 1.089 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 29 Einw./km² Postleitzahl 19300 INSEE-Code 19176 Website http://www.rosiersdegletons.correze.net/ Rosiers-d’Égletons ist eine französische Gemeinde im Département Corrèze in der Region Limousin. Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverbandes Ventadour. Die Einwohner nennen sich Rosiérois(es).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt im Zentralmassiv am Oberlauf der Montane und ist von ausgedehnten Wäldern und Feldern umgeben. Tulle, die Präfektur des Départements liegt ca. 25 Kilometer südwestlich und Égletons etwa fünf Kilometer nordöstlich sowie Ussel ca. 34 Kilometer nordöstlich.
Nachbargemeinden von Rosiers-d’Égletons sind Saint-Yrieix-le-Déjalat im Norden, Égletons im Nordosten, Moustier-Ventadour im Osten, Chapelle-Spinasse und Montaignac-Saint-Hippolyte im Süden, Eyrein im Südwesten, Vitrac-sur-Montane im Westen sowie Sarran im Nordwesten.
Geschichte
Das Gemeindegebiet war schon in vorgeschichtlicher Zeit besiedelt, wie zahlreiche bearbeitete Feuersteinfunde belegen. Relikte aus gallisch-römischer Zeit sind ebenso nachgewiesen. Heute von Égletons in der Bedeutung überholt, war Rosiers-d’Égletons um 937 der Hauptort einer Viguerie.
Wappen
Das Wappen zeigt auf silbernen Hintergrund ein blaues Band, unten und oben eingerahmt von jeweils drei roten Rosen. Das Wappen der Familie Roger (Familie der Päpste Clemens VI. und Gregor XI.)
Einwohnerentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 906 912 938 1011 1056 1012 1078 Sehenswürdigkeiten
- Die Kirche Sainte-Croix (heute: Église Saint Julien)[1] aus dem 12. Jahrhundert, seit 1935 klassifiziert als Monument historique.
- Das Château de Maumont, erbaut im 15. Jahrhundert auf Grundmauern aus dem 13. und 14. Jahrhundert[2].
Persönlichkeiten, die mit der Gemeinde in Verbindung stehen
- Clemens VI. (1290-1352), Papst, in Rosiers-d'Égletons geboren
- Gregor XI. (1329-1378), Papst, in Rosiers-d'Égletons geboren
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://mariederosiers.pagesperso-orange.fr/eglisesaintjulien.htm
- ↑ http://mariederosiers.pagesperso-orange.fr/maumont.htm
Affieux | Albussac | Altillac | Argentat | Auriac | Bar | Bassignac-le-Bas | Bassignac-le-Haut | Beaumont | Camps-Saint-Mathurin-Léobazel | Chamberet | Chamboulive | Chameyrat | Champagnac-la-Noaille | Champagnac-la-Prune | Chanac-les-Mines | Chanteix | Chapelle-Spinasse | Chaumeil | Clergoux | Condat-sur-Ganaveix | Cornil | Corrèze | Darazac | Égletons | Espagnac | Espartignac | Eyburie | Eyrein | Favars | Forgès | Gimel-les-Cascades | Goulles | Gros-Chastang | Gumond | Hautefage | L’Église-aux-Bois | La Chapelle-Saint-Géraud | La Roche-Canillac | Lacelle | Ladignac-sur-Rondelles | Lafage-sur-Sombre | Lagarde-Enval | Lagraulière | Laguenne | Lamongerie | Lapleau | Latronche | Laval-sur-Luzège | Le Chastang | Le Jardin | Le Lonzac | Les Angles-sur-Corrèze | Madranges | Marc-la-Tour | Marcillac-la-Croisille | Masseret | Meilhards | Ménoire | Mercœur | Meyrignac-l’Église | Monceaux-sur-Dordogne | Montaignac-Saint-Hippolyte | Moustier-Ventadour | Naves | Neuville | Orliac-de-Bar | Pandrignes | Peyrissac | Pierrefitte | Reygade | Rilhac-Treignac | Rilhac-Xaintrie | Rosiers-d’Égletons | Saint-Augustin | Saint-Bazile-de-la-Roche | Saint-Bonnet-Avalouze | Saint-Bonnet-Elvert | Saint-Bonnet-les-Tours-de-Merle | Saint-Chamant | Saint-Cirgues-la-Loutre | Saint-Clément | Saint-Geniez-ô-Merle | Saint-Germain-les-Vergnes | Saint-Hilaire-Foissac | Saint-Hilaire-Peyroux | Saint-Hilaire-Taurieux | Saint-Hilaire-les-Courbes | Saint-Jal | Saint-Julien-aux-Bois | Saint-Julien-le-Pèlerin | Saint-Martial-Entraygues | Saint-Martial-de-Gimel | Saint-Martin-la-Méanne | Saint-Merd-de-Lapleau | Saint-Mexant | Saint-Pantaléon-de-Lapleau | Saint-Pardoux-la-Croisille | Saint-Paul | Saint-Priest-de-Gimel | Saint-Privat | Saint-Salvadour | Saint-Sylvain | Saint-Ybard | Saint-Yrieix-le-Déjalat | Sainte-Fortunade | Salon-la-Tour | Sarran | Seilhac | Servières-le-Château | Sexcles | Soudaine-Lavinadière | Soursac | Treignac | Tulle | Uzerche | Veix | Vitrac-sur-Montane
Wikimedia Foundation.