- Le Lonzac
-
Le Lonzac (Lo Lonzac) Region Limousin Département Corrèze Arrondissement Tulle Kanton Treignac Gemeindeverband Vézère Monédières Koordinaten 45° 28′ N, 1° 44′ O45.4647222222221.7294444444445Koordinaten: 45° 28′ N, 1° 44′ O Höhe 321–565 m Fläche 35,97 km² Einwohner 796 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 22 Einw./km² Postleitzahl 19470 INSEE-Code 19118 Le Lonzac (Lo Lonzac auf Okzitanisch) ist eine französische Gemeinde im Département Corrèze in der Region Limousin. Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverbandes Vézère Monédières. Die Einwohner nennen sich Lonzacois(es).
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt im Zentralmassiv[1] am südwestlichen Rand des Plateau de Millevaches [2] und somit auch im Regionalen Naturpark Millevaches en Limousin.
Tulle, die Präfektur des Départements, liegt ca. 25 Kilometer südlich, Égletons ca. 25 Kilometer südöstlich und Uzerche ca. 15 Kilometer südwestlich.
Nachbargemeinden von Le Lonzac sind Affieux im Norden, Madranges im Osten, Beaumont im Südosten, Chamboulive im Süden, Eyburie im Westen sowie Peyrissac im Nordwesten.
Geschichte
Seit dem 10. Jahrhundert ist eine Kirche, die Heiligen Martin gewidmet ist, nachgewiesen. Der Name der Gemeinde bezieht auf das Lateinische avellana (nux avellana - Haselnuss), Ursprung war der Landsitz Olonziacus, später wurde daraus dann Olonzac und schlussendlich dann Le Lonzac.
Wappen
Auf blauem Hintergrund drei gegeneinanderstehende silberne Fische, das alte Wappen der Familie Malengue de Lespinasse[3].
Einwohnerentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 983 1084 992 929 855 776 811 Persönlichkeiten, die mit der Stadt in Verbindung stehen
- Jacques Delors (* 1925), französischer Politiker, die Familie kommt ursprünglich aus Le Lonzac
- Martine Aubry (* 1950), französische Politikerin, Tochter von Jacques Delors
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ http://lacorreze.com/villages/le_lonzac/accueil/cartes/carte_geo_lonzac.htm
- ↑ http://www.pnr-millevaches.fr/IMG/pdf/CommunesPNR.pdf
- ↑ http://lacorreze.com/villages/le_lonzac/accueil/blasons/origine_blason.htm
Affieux | Albussac | Altillac | Argentat | Auriac | Bar | Bassignac-le-Bas | Bassignac-le-Haut | Beaumont | Camps-Saint-Mathurin-Léobazel | Chamberet | Chamboulive | Chameyrat | Champagnac-la-Noaille | Champagnac-la-Prune | Chanac-les-Mines | Chanteix | Chapelle-Spinasse | Chaumeil | Clergoux | Condat-sur-Ganaveix | Cornil | Corrèze | Darazac | Égletons | Espagnac | Espartignac | Eyburie | Eyrein | Favars | Forgès | Gimel-les-Cascades | Goulles | Gros-Chastang | Gumond | Hautefage | L’Église-aux-Bois | La Chapelle-Saint-Géraud | La Roche-Canillac | Lacelle | Ladignac-sur-Rondelles | Lafage-sur-Sombre | Lagarde-Enval | Lagraulière | Laguenne | Lamongerie | Lapleau | Latronche | Laval-sur-Luzège | Le Chastang | Le Jardin | Le Lonzac | Les Angles-sur-Corrèze | Madranges | Marc-la-Tour | Marcillac-la-Croisille | Masseret | Meilhards | Ménoire | Mercœur | Meyrignac-l’Église | Monceaux-sur-Dordogne | Montaignac-Saint-Hippolyte | Moustier-Ventadour | Naves | Neuville | Orliac-de-Bar | Pandrignes | Peyrissac | Pierrefitte | Reygade | Rilhac-Treignac | Rilhac-Xaintrie | Rosiers-d’Égletons | Saint-Augustin | Saint-Bazile-de-la-Roche | Saint-Bonnet-Avalouze | Saint-Bonnet-Elvert | Saint-Bonnet-les-Tours-de-Merle | Saint-Chamant | Saint-Cirgues-la-Loutre | Saint-Clément | Saint-Geniez-ô-Merle | Saint-Germain-les-Vergnes | Saint-Hilaire-Foissac | Saint-Hilaire-Peyroux | Saint-Hilaire-Taurieux | Saint-Hilaire-les-Courbes | Saint-Jal | Saint-Julien-aux-Bois | Saint-Julien-le-Pèlerin | Saint-Martial-Entraygues | Saint-Martial-de-Gimel | Saint-Martin-la-Méanne | Saint-Merd-de-Lapleau | Saint-Mexant | Saint-Pantaléon-de-Lapleau | Saint-Pardoux-la-Croisille | Saint-Paul | Saint-Priest-de-Gimel | Saint-Privat | Saint-Salvadour | Saint-Sylvain | Saint-Ybard | Saint-Yrieix-le-Déjalat | Sainte-Fortunade | Salon-la-Tour | Sarran | Seilhac | Servières-le-Château | Sexcles | Soudaine-Lavinadière | Soursac | Treignac | Tulle | Uzerche | Veix | Vitrac-sur-Montane
Wikimedia Foundation.