Rudolf Wettengel

Rudolf Wettengel

Rudolf („Rudi“) Wettengel (* 16. Januar 1924 in Asch, Tschechoslowakei; † 6. Juni 1986) war ein deutscher Politiker (SED) sowie Journalist. Er war Chefredakteur der SED-Zeitschrift Neuer Weg.

Leben

Wettengel, Sohn eines Wirkers, besuchte die Volks- und Bürgerschule. Anschließend arbeitete er ebenfalls als Wirker in der Wirkwarenfabrik in Sezemice und als Lagerarbeiter. 1930 schloss er sich den Roten Pionieren an, 1937 wurde er Mitglied des Kommunistischen Jugendverbandes. 1942 wurde er zum Reichsarbeitsdienst eingezogen, von 1942 bis 1945 musste er Kriegsdienst bei der Wehrmacht leisten.

1945/46 war er als Bauhilfsarbeiter und Buchhalter in Asch tätig, 1946 erfolgte seine Umsiedlung mit Antifa-Transport nach Aue. 1947 wurde er Mitglied der SED. Von 1947 bis 1950 war er Mitarbeiter und Sekretär der SED-Ortsleitung in Crimmitschau, von 1948 bis 1950 war er zusätzlich als Instrukteur der SED-Landesletung Sachsen tätig.

1950 besuchte er die Parteihochschule „Karl Marx“. Von 1951 bis 1953 war er Redakteur, dann von 1953 bis 1956 stellvertretender Leiter der Abteilung Parteileben in der Redaktion beim Zentralorgan der SED Neues Deutschland. Zwischen 1956 und 1958 absolvierte Wettengel ein Studium an der Parteihochschule der KPdSU in Moskau mit Abschluss als Diplom-Gesellschaftswissenschaftler. Von 1959 bis 1973 wirkte er als Abteilungsleiter des ZK sowie als Chefredakteur der Zeitschrift Neuer Weg. Er absolvierte zusätzlich ein Journalistikfernstudium an der Fachschule für Journalistik Leipzig (Außenstelle Berlin). Zwischen 1973 und 1978 vertrat Wettengel das ZK der SED im Redaktionskollegiums der Zeitschrift Probleme des Friedens und des Sozialismus in Prag.

Von 1978 bis 1981 war er persönlicher Mitarbeiter von Kurt Seibt, dem Vorsitzenden der Zentralen Revisionkommission (ZRK) der SED. Von 1981 bis 1986 war er Kandidat und wissenschaftlicher Mitarbeiter der ZRK.

Auszeichnungen

Literatur

  • Gabriele Baumgartner, Dieter Hebig (Hrsg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR. 1945–1990. Band 2. K. G. Saur, München 1997, S. 1002.
  • Andreas Herbst: Wettengel, Rudolf. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Ch. Links Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4, Band 2.
  • Heike van Hoorn: Neue Heimat im Sozialismus: die Umsiedlung und Integration sudetendeutscher Antifa-Umsiedler in die SBZ/DDR. Klartext, Essen 2004, S. 349.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wettengel — ist der Familienname folgender Personen: Ernst Wettengel (1903–1944?), deutscher Politiker (NSDAP) Friedrich Traugott Wettengel (1750–1824), böhmischer lutherischer Theologe Rudolf Wettengel (1924–1986), deutscher Politiker (SED) und Redakteur …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Wettengel — (* 22. Januar 1903 in Niederreuth; † 1948) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Reichstagsabgeordneten des Dritten Reiches (4. Wahlperiode) — Mit dem § 1 des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933 wurde die NSDAP zur einzigen im Deutschen Reich bestehenden Partei erklärt. Demzufolge bestand in dem am 10. April 1938 „gewählten“ Reichstag nur die Fraktion der NSDAP …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Reichstagsabgeordneten des Dritten Reiches (3. Wahlperiode) — Mit dem § 1 des Gesetzes gegen die Neubildung von Parteien vom 14. Juli 1933 wurde die NSDAP zur einzigen in Deutschland bestehenden Partei erklärt. Demzufolge bestand in dem am 29. März 1936 „gewählten“ Reichstag nur die Fraktion der NSDAP.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des députés allemands sous le Troisième Reich (4e législature) — La quatrième législature du Troisième Reich dure de 1939 à 1945. Cette législature est la conséquence des élections législatives allemandes de 1938. Dans le paragraphe 1 de la loi contre la formation de nouveaux partis du 14 juillet 1933, le… …   Wikipédia en Français

  • Liste des députés allemands sous le Troisième Reich (3e législature) — La troisième législature du Troisième Reich dure de 1936 à 1939. Cette législature est la conséquence des élections législatives allemandes de 1936. Dans le paragraphe 1 de la loi contre la formation de nouveaux partis du 14 juillet 1933, le… …   Wikipédia en Français

  • Liste der Abgeordneten zum Wiener Landtag und Mitglieder des Wiener Gemeinderats (1. Wahlperiode) — Diese Liste umfasst alle Mitglieder des Wiener Gemeinderats in der 1. Wahlperiode von 1919 bis 1923. Vom 10. November 1920 an, dem Tag des In Kraft Tretens des Bundes Verfassungsgesetzes und der Wiener Stadtverfassung, fungierten die Gemeinderäte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Abgeordneten zum provisorischen Gemeinderat der Stadt Wien (1918–1919) — Diese Liste der Abgeordneten zum provisorischen Gemeinderat der Stadt Wien (1918–1919) listet die 165 Mitglieder des Wiener Gemeinderats von Dezember 1918 bis Mai 1919 auf. Da das in Wien noch geltende Kurienwahlrecht bei der letzten… …   Deutsch Wikipedia

  • 1824 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1790er | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | ► ◄◄ | ◄ | 1820 | 1821 | 1822 | 18 …   Deutsch Wikipedia

  • 24. Juni — Der 24. Juni ist der 175. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 176. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 190 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”