- Ryan McDonagh
-
Ryan McDonagh
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 13. Juni 1989 Geburtsort Saint Paul, Minnesota, USA Größe 185 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2007, 1. Runde, 12. Position
Montréal CanadiensSpielerkarriere 2004–2007 Cretin-Derham Hall High School 2007–2010 University of Wisconsin-Madison seit 2010 New York Rangers Ryan McDonagh (* 13. Juni 1989 in Saint Paul, Minnesota) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit 2010 bei den New York Rangers in der National Hockey League unter Vertrag steht. Er ist der Neffe des früheren NFL-Quarterbacks Steve Walsh.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Ryan McDonagh spielte während seiner Juniorenzeit von 2004 bis 2007 im Eishockeyteam der Cretin-Derham Hall High School in seiner Geburtsstadt Saint Paul in Minnesota. Im Anschluss wurde er beim NHL Entry Draft 2007 in der ersten Runde an zwölfter Position von den Montréal Canadiens ausgewählt. Die nächsten drei Spielzeiten verbrachte McDonagh an der University of Wisconsin-Madison und ging für deren Eishockeymannschaft in der Western Collegiate Hockey Association aufs Eis. Am 30. Juni 2009 gaben die Canadiens seine Rechte in einem Transfergeschäft gemeinsam mit Pawel Walentenko, Christopher Higgins und Doug Janik im Austausch für Tom Pyatt, Michael Busto und Scott Gomez an die New York Rangers ab.
In der Saison 2009/10, seiner letzten an der University of Wisconsin-Madison, führte der Verteidiger die Eishockeymannschaft als Mannschaftskapitän aufs Eis. Im Sommer 2010 wurde er ins Trainingslager der New York Rangers eingeladen. Im Oktober 2010 wurde er zum Hartford Wolf Pack in die American Hockey League geschickt und gab wenige Zeit später sein Profidebüt. Rund drei Monate später erhielt er erstmals eine Berufung in den NHL-Kader der Rangers und kam am 7. Januar 2011 in der Begegnung gegen die Dallas Stars zu seinem ersten Einsatz in der National Hockey League.
International
McDonagh vertrat sein Heimatland bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2007 und der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2009. Mit der U18-Auswahl gewann er 2007 nach der Finalniederlage gegen Russland die Silbermedaille und kam im Turnierverlauf zu sieben Einsätzen und erzielte drei Torvorlagen. Zwei Jahre später scheiterte McDonagh mit der U20-Auswahl im Viertelfinale an der Slowakei. Mit der US-amerikanischen Seniorenauswahl nahm McDonagh an der Weltmeisterschaft 2011 teil.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2007 Minnesota Mr. Hockey
- 2008 WCHA All-Rookie Team
- 2009 WCHA All-Academic Team
- 2010 WCHA Second All-Star Team
- 2010 WCHA All-Academic Team
International
- 2007 Silbermedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 2004–05 Cretin-Derham Hall High School USHS 28 12 18 30 2005–06 Cretin-Derham Hall High School USHS 25 12 33 45 2006–07 Cretin-Derham Hall High School USHS 26 14 26 40 2007–08 University of Wisconsin-Madison WCHA 40 5 7 12 42 2008–09 University of Wisconsin-Madison WCHA 36 5 11 16 59 2009–10 University of Wisconsin-Madison WCHA 43 4 14 18 65 2010–11 Hartford Whalers/Connecticut Whale AHL 38 1 7 8 12 – – – – – New York Rangers NHL 40 1 8 9 14 5 0 0 0 4 US High School gesamt 79 38 77 115 WCHA gesamt 119 14 32 46 166 AHL gesamt 38 1 7 8 12 – – – – – NHL gesamt 40 1 8 9 14 5 0 0 0 4 International
Vertrat USA bei:
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 2007 USA WJC-U18 7 0 3 3 4 2009 USA WJC-U20 6 0 3 3 2 2011 USA WC 7 0 1 1 2 Junioren Int'l gesamt 13 0 6 6 6 Senioren Int'l gesamt 7 0 1 1 2 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Spielerbiografie auf der Website der New York Rangers
- Ryan McDonagh bei hockeydb.com
- Ryan McDonagh bei eliteprospects.com
Kader der New York Rangers in der Saison 2011/12Torhüter: Martin Biron | Henrik Lundqvist
Verteidiger: Michael Del Zotto | Steve Eminger | Daniel Girardi | Ryan McDonagh | Michael Sauer | Marc Staal | Anton Strålman | Jeff Woywitka
Angreifer: Artjom Anissimow | Sean Avery | Brian Boyle | Ryan Callahan | Erik Christensen | Brandon Dubinsky | Ruslan Fedotenko | Marián Gáborík | John Mitchell | Brandon Prust | Brad Richards | Michael Rupp | Derek Stepan | Wojtek Wolski
Cheftrainer: John Tortorella Assistenztrainer: Benoît Allaire | Mike Sullivan General Manager: Glen Sather
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ryan McDonagh — Pour les articles homonymes, voir McDonagh. Ryan McDonagh … Wikipédia en Français
Ryan McDonagh — Infobox Ice Hockey Player image size = position = Defense shoots = Left height ft = 6 height in = 1 weight lb = 200 nickname = nationality = USA birth date = birth date and age|1989|6|13 birth place = St. Paul, MN career start = TBA career end =… … Wikipedia
McDonagh — or MacDonagh is a surname of Irish origin. They are anglicized forms of the Gaelic name Mac Donnchadha , which means son of Donnchadh. People Bill McDonagh (1928), is a former professional ice hockey left winger. Brendan McDonagh is the Managing… … Wikipedia
McDonagh — Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. McDonagh ou MacDonagh est un patronyme irlandais, porté par les personnes suivantes, de nationalité irlandaise ou d origine irlandaise … Wikipédia en Français
Ryan Callahan — Vereinigte Staaten Ryan Callahan Personenbezogene Informationen Geburtsdatum … Deutsch Wikipedia
Ryan Case — (born 1975, in Lexington, Kentucky) is an award winning stage actor, who has also performed on radio and television. He primarily works in regional theatre.BackgroundRyan comes from a performing tradition: His father was a big band musician and… … Wikipedia
Death of Gerry Ryan — Gerry Ryan at the opening of the Grand Canal Theatrein March 2010 The sudden death of RTÉ broadcaster Gerry Ryan occurred on 30 April 2010. He was 53. Ryan had been presenting The Gerry Ryan Show since 1988 and at the time of his death had the… … Wikipedia
Gerry Ryan — For other people named Gerry Ryan, see Gerry Ryan (disambiguation). Gerard Ryan Gerry Ryan pictured at the opening of the Grand Canal Theatre in March 2010, the month before his death. Born Gerard Ryan 4 June 1956 … Wikipedia
Terry Ryan — Pour les articles homonymes, voir Ryan. Terry Ryan Données clés Nationalité Canada Né le … Wikipédia en Français
Personnages de BioShock — Cette page présente la liste des personnages apparaissant dans les jeux vidéo BioShock et BioShock 2. Sommaire 1 Albert Milonakis 2 Amir 3 Andrew Ryan 4 Angelina … Wikipédia en Français