Rüdiger Schnell

Rüdiger Schnell

Rüdiger Schnell (* 7. September 1942 in Berlin) ist ein deutscher Philologe und Literaturwissenschaftler.

Rüdiger Schnell studierte von 1962 bis 1968 Germanistik, Latinistik und Philosophie an den Universitäten Tübingen und Basel. 1967 promovierte er in Basel mit einer Arbeit zu Rudolf von Ems. Von 1968 bis 1971 war Schnell Gymnasiallehrer am Wilhelm-Gymnasium Stuttgart. Anschließend lehrte er von 1971 bis 1982 als Dozent an der Rijksuniversiteit Groningen. Seine Habilitation erfolgte 1979 in Basel. Von 1982 bis 1988 lehrte Schnell als Professor für Deutsche Sprachgeschichte und mittelalterliche Literatur an der TU Braunschweig und von 1988 bis 2008 war er ordentlicher Professor für Deutsche Philologie an der Universität Basel.

Zu seinen Forschungsschwerpunkte zählen u.a. Textsorten- bzw. Gattungstheorie, die Höfische Kultur, die Geschichte der Sexualität, Liebe und Ehe, die Historische Emotionsforschung sowie die Sprachgeographie und historische Semantik

Schriften

  • Konversationskultur in der Vormoderne. Geschlechter im geselligen Gespräch. Köln u.a. 2008, ISBN 3-412-20132-4.
  • Frauendiskurs, Männerdiskurs, Ehediskurs. Textsorten und Geschlechterkonzepte in Mittelalter und Früher Neuzeit. Frankfurt 1998, ISBN 3-593-35981-2.
  • Suche nach Wahrheit. Gottfrieds "Tristan und Isold" als erkenntniskritischer Roman. Tübingen 1992, ISBN 3-484-15067-X.
  • Zum Verhältnis von hoch- und spätmittelalterlicher Literatur. Versuch einer Kritik. Berlin 1978, ISBN 3-503-01267-2.
  • Rudolf von Ems. Studien zur inneren Einheit seines Gesamtwerkes. Bern 1969.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnell — Das Adjektiv schnell bedeutet die Eigenschaft der Schnelligkeit. Schnell ist der Familienname folgender Personen: Christine Schnell (* 1950), deutsche Hörspielsprecherin, Synchronsprecherin und Schauspielerin David Schnell (* 1971), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Rüdiger Schnuphase — 1974 Rüdiger Schnuphase (* 23. Januar 1954 in Werningshausen) war Fußballspieler in der DDR Oberliga, der höchsten Spielklasse des ostdeutschen Fußballverbandes. Er spielte für den FC Rot Weiß Erfurt und den FC Carl Zeiss Jena. Schnuphase …   Deutsch Wikipedia

  • Rüdiger [3] — Rüdiger, Fedor Wassiljewitsch, Graf von R., geb. 1784 in Mitau, nahm früh russische Dienste bei der Cavallerie der Garde, stieg schnell, wurde Oberst u. Commandeur der Grodnoschen Husaren u. focht bei Polock mit; Anfangs 1813 wurde er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wolf-Rüdiger Schulz — (* 4. Februar 1940 in Berlin Spandau) ist ein deutscher Wasserballer und als Teilnehmer der Olympischen Spiele 1968 in Mexiko Stadt erster Olympiateilnehmer Berlins im Wasserball nach dem Zweiten Weltkrieg. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf-Rüdiger Krause — (* 7. September 1944) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der 1967 als Spieler von Eintracht Braunschweig die Deutsche Meisterschaft in der Fußball Bundesliga erringen konnte. Inhaltsverzeichnis 1 Laufbahn 1.1 Amateur, bis 1966 …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Schnell (Mathematiker) — Peter Schnell, Darmstadt 1959 Peter Schnell …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Laqueur — Thomas Walter Laqueur (* 6. September 1945 in Istanbul, Türkei) ist ein amerikanischer Kultur und Wissenschaftshistoriker. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der Sexualwissenschaft und des kulturellen Umgangs mit Sexualität. Seit 1973… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Walter Laqueur — (* 6. September 1945 in Istanbul, Türkei) ist ein amerikanischer Kultur und Wissenschaftshistoriker. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte der Sexualwissenschaft und des kulturellen Umgangs mit Sexualität. Seit 1973 lehrt Laqueur… …   Deutsch Wikipedia

  • Alexanderroman — Taucherglocke (Colimpha) Alexander des Großen, Miniaturmalerei aus der Histoire du bon roi Alexandre um 1320; Kupferstichkabinett Staatliches Museum Preußischer Kulturbesitz, Berlin Als Alexanderroman werden die romanhaften antiken und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Minne — beschreibt eine (literarische) Spielart der Minne, die sich seit etwa 1170/80 im Minnesang entwickelte und durch ein neues Verhältnis der Geschlechter gekennzeichnet ist. Das männliche lyrische Ich (der Werbende) spricht über seine erfolglosen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”