- SAC-Absicherungsskala
-
Die SAC-Absicherungsskala ist eine vom SAC (Schweizer Alpen-Club) entwickelte Ernsthaftigkeitsskala. Hier wird die Route nach Möglichkeiten der Absicherung, Abstand und Zuverlässigkeit der Haken bewertet.
Inhaltsverzeichnis
Aufbau der Skala
- Die Skala gilt für Kletterer, die an der schwierigsten Stelle im obersten Bereich ihrer Möglichkeiten sind.
- Für die Gesamtbewertung einer Route gilt der tiefste Wert der Hauptkriterien.
- Im Beschreibungskopf wird bei grösseren Abweichungen innerhalb der Route der Bereich angegeben: „P knapp, 1. Seillänge gut“ oder „P gut bis sehr gut“.
- Die detaillierten Angaben über das benötigte Material gehören in den Beschreibungskopf.
- Bei extrem kurzen Hakenabständen soll im Beschreibungskopf der Hinweis „für Kinder geeignet“ erscheinen. Routen von max. 25 m Länge, bei denen vom Boden aus gesichert werden kann, erhalten den Vermerk „Toprope möglich“.
- Ausser bei „P sehr gut“ (und ev. gut) soll jeweils beigefügt werden, wie gut natürliche Sicherungsmöglichkeiten genützt werden können und woraus sie bestehen (Risse, Zacken, Sanduhren, Bäume).
Beispiel:
P **, nat: gut, wenige Zacken und genügend Risse für Rocks Hauptkriterien
Grad Stände Platzierung der Zwischensicherungen Art der Sicherungspunkte P **** Lehrbuchmässig eingerichtet, vernünftige Seillängen An allen schwierigen und heiklen Stellen optimal abgesichert, durchwegs der Schwierigkeit angepasste Abstände, Gefahr von schweren Stürzen sehr gering Stände: massiver Ring oder zwei solide Verankerungen
Zwischensicherungen: Klebanker oder neue BohrhakenP ***
(ev.+nat)alle Stände sind eingerichtet an allen schwierigen Stellen gut abgesichert, grösstenteils an die Schwierigkeiten angepasste Abstände neuere Bohrhaken P **
+natan den meisten Stände ist min. ein Haken vorhanden vereinzelte schwierige Passagen nur mässig abgesichert und/oder teilweise recht grosse Hakenabstände, gefährliche Stürze sind möglich ältere Bohrhaken, Normalhaken, Schlingen P alpin
+natnur vereinzelte Haken stecken nur wenige Fixpunkte vorhanden vorwiegend altes Material P 0
+natnicht ausgerüstet keine keine P ? Fraglich, ungebräuchliche Route. Der Einrichtungsstand lässt sich zur Zeit nicht beurteilen. Natürliche Sicherungsmöglichkeiten
Grad Anzahl der Möglichkeiten Setzen oder Legen der Sicherungen nat: sehr gut reichlich vorhanden sehr leicht möglich nat: gut genügend geht in der Regel gut nat: knapp anschnittweise eher spärlich schwierig, verlangt solide Erfahrung nat: mager sehr wenige sehr anspruchsvoll Siehe auch
Weblinks
- Absicherungsskala, SAC (PDF-Datei; 49 kB)
Kategorien:- Bergsteigen
- Klettern
- Ordinale Skala
Wikimedia Foundation.