- SBB Em 3/3
-
Em 3/3 Nummerierung: SBB 18801-18841
SZU 11 bzw. 836 506Hersteller: SLM (mech. Teil)
BBC/SAAS (elektr. Teil)Baujahr(e): 1959 – 1960 (18801–806)
1962 – 1963 (18807–841)
1962 (SZU 11)Achsformel: C Länge über Puffer: 10'020 mm Gesamtradstand: 4'000 mm Dienstmasse: 49 t Höchstgeschwindigkeit: 65 km/h Installierte Leistung: 441 kW (600 PS) Stundenleistung: 324 kW (440 PS) Anfahrzugkraft: 118 kN (18801–806)
124 kN (18807–841, SZU 11)Stundenzugkraft: 69 kN bei 17 km/h Treibraddurchmesser: 1040 mm Motorentyp: SLM 8 YD 20 TrD
(18801–806)
SLM 6 VD 20 TrTH
(18807–841, SZU 11)Nenndrehzahl: 1200 min–1 Leistungsübertragung: elektrisch Anzahl der Fahrmotoren: 2 Antrieb: Kuppelstangen Übersetzungsstufen: 1 (1:6,75) Die Em 3/3 ist eine diesel-elektrische Rangierlokomotive der Schweizerische Bundesbahnen (SBB) und der Sihltal Zürich Uetliberg Bahn (SZU).
Von 1959 bis 1963 beschafften die SBB die leichten Rangiermaschinen Em 3/3. Sie ersetzten die Dampflokomotiven E 3/3. Die damalige Sihltalbahn schloss sich der Bestellung mit einer weiteren Lokomotive, der Em 3/3 11 «Leu», an. Leistungsmässig gehört die Em 3/3 in die Klasse der elektrischen Standard-Rangierlokomotiven Ee 3/3. Die Prototypen 18801 – 18806 sind mit einem achtzylindrigen V-Dieselmotor von SLM Winterthur ausgerüstet. Bei den Serielokomotiven kam ein kostengünstigerer und leichterer sechszylindriger aufgeladener SLM-Dieselmotor zum Einbau.
Mit der Einführung der UIC-Bauartbezeichnungen wurden die SBB-Diesellokomotiven in Em 830 umbenannt, wurde aber bis heute so noch nie an einem Fahrzeug angeschrieben.
Mit dem Aufkommen der Diesellokomotive SBB Am 843 werden die Em 3/3 allmählich ausser Betrieb genommen. Die einstige SZU-Diesellok Em 3/3 836 506 gehört heute dem Club del San Gottardo in Mendrisio.
Literatur
- H. Loosli: Die neueste Entwicklung der Diesellokomotiven der SBB, Kap. 4. Die leichte dieselelektrische Rangierlokomotive Em 3/3 18801 u. f..
Schweizerische Bauzeitung, Band 79 (1961), Heft 24, Seite 413ff. (retro.seals.ch) - Peter Willen: Lokomotiven der Schweiz, Normalspur Triebfahrzeuge. Orell Füssli Verlag, Zürich 1972
Weblinks
- SBB Em 3/3 18'801 - 18'841 von Bruno Lämmli
- Salem Blum Eisenbahn Bilder
Kategorien:- Dieselelektrische Lokomotive
- Triebfahrzeug (SBB)
- H. Loosli: Die neueste Entwicklung der Diesellokomotiven der SBB, Kap. 4. Die leichte dieselelektrische Rangierlokomotive Em 3/3 18801 u. f..
Wikimedia Foundation.