Samuel Wittwer

Samuel Wittwer

Samuel Wittwer (* 18. März 1967 in Langenthal, Schweiz) ist ein Schweizer Kunstwissenschaftler. Er ist Direktor der Abteilung Schlösser und Sammlungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG).

Leben

Samuel Wittwer studierte von 1987 - 1994 an der Universität Basel Kunstwissenschaft, Volkskunde und Allgemeine Geschichte des Mittelalters. Während seines Studiums absolvierte er von 1990 - 1994 eine Studienbegleitende Ausbildung, im Basler Atelier B.Langloh, zum Restaurator für keramische Materialien und Glas. Schon in seiner Schulzeit erlernte Wittwer die Porzellanmalerei.

Von 1995 bis 1997 war Samuel Wittwer Wissenschaftlicher Assistent am Historischen Museum Basel. In den Jahren 1998/99 war er Forschungsstipendiat für den wissenschaftlichen Nachwuchs des Schweizerischen Nationalfonds.

Seit dem 1. September 1999 ist Samuel Wittwer Kustos der keramischen Sammlungen bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) im Charlottenburger Belvedere-Pavillon und betreute in dieser Funktion auch die KPM-Porzellansammlung des Landes Berlin und das historische Archiv der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM).

Im Februar 2000 promovierte er mit einer Arbeit über die Tiergroßplastik aus Meißener Porzellan für das Japanische Palais Augusts des Starken in Dresden.

Am 1. Dezember 2008 wurde Samuel Wittwer zum Direktor der Abteilung Schlösser und Sammlungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) berufen.

Des Weiteren ist Wittwer Vorstandsmitglied der Pauls-Eisenbeiss-Stiftung, Basel. Einem größeren Fernsehpublikum wurde Samuel Wittwer bekannt als beratender Porzellanexperte bei Kunst und Krempel im Bayerischen Fernsehen.

Publikationen

  • Jakob Weder - die Wahrheit der Farbe, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern bei Stuttgart 1995. ISBN 3-7757-0580-5
  • Ein königlicher Tiergarten : Tiere aus Meißener Porzellan, Waanders-Verlag, Zwolle (NL) 2000. ISBN 90-400-9494-2
  • Die Galerie der Meißener Tiere : die Menagerie Augusts des Starken für das Japanische Palais in Dresden , Hirmer-Verlag, München 2004. ISBN 3-7774-2275-4
  • Raffinesse & Eleganz : königliche Porzellane des frühen 19. Jahrhunderts aus der Twinight Collection New York , Hirmer-Verlag, München 2007. ISBN 978-3-7774-3465-0

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wittwer — ist der Familienname folgender Personen: Andreas Wittwer (* 1990), Schweizer Fußballspieler Beat Wittwer (* 1967), Schweizer Schauspieler Daniel Wittwer (* 1959), Schweizer Politiker der EDU Georg Wittwer (* 1932), deutscher Architekt und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunst und Krempel — Seriendaten Originaltitel Kunst Krempel Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liechtenstein-Museum — im Palais Liechtenstein Die sala terrena ist der Eingangsbereich mit Fresken von Johann Mi …   Deutsch Wikipedia

  • Liechtenstein Museum — im Gartenpalais Liechtenstein …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Morgenthaler — (* 15. April 1882 in Ursenbach, Kanton Bern; † 1. April 1965 in Muri bei Bern) war ein Schweizer Psychiater und Psychotherapeut. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung und Beruf …   Deutsch Wikipedia

  • Ceramica-Stiftung — Die Ceramica Stiftung ist eine 1954 gegründete Schweizer Stiftung, die durch finanzielle Hilfen die kunsthistorische Erforschung der Keramik verschiedenster Epochen und deren Publikation die wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich fördern… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie — Die Liste bekannter Forscher zur antiken Philosophie erfasst Gelehrte vor allem aus den Bereichen der Philosophie und Philosophiegeschichte, der Klassischen Philologie und der Alten Geschichte, der Theologie und der Politikwissenschaft, aber auch …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Schweizer Maler — A Otto Abt René Acht Hans Aeschbacher René Auberjonois Jacques Laurent Agasse Cuno Amiet Jost Ammann (1539 1591) Albert Anker Anna Margrit Annen Hans Asper B Augustin Meinrad Bächtiger Marie Claire Baldenweg …   Deutsch Wikipedia

  • 18. Feber — Der 18. Februar (österr. Feber) ist der 49. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 316 Tage (in Schaltjahren 317 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • 4. Feber — Der 4. Februar ist der 35. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 330 Tage (in Schaltjahren 331 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”