- Scottish Professional Championship
-
Die Scottish Professional Championship ist ein Snooker-Turnier zur Ermittlung des nationalen Snookermeisters Schottlands.
Geschichte
Zwischen 1980 und 1983 gab es die ersten vier Auflagen an verschiedenen Orten Schottlands.
Ab 1985 wurde der Wettbewerb vom Weltverband WPBSA finanziell unterstützt. Auch in den anderen führenden Snookernationen (England, Wales, Irland, Kanada, Australien und Südafrika) wurden entsprechende Meisterschaften zwischen 1985 und 1989 vom Weltverband finanziert (vgl. Abschnitt Siehe auch). Teilnahmeberechtigt waren überall nur Spieler des entsprechenden Landes; es gab folglich auch keine Punkte für die Snookerweltrangliste.
1985, 1986, 1988 und 1989 war Edinburgh Austragungsort, 1987 hingegen Glasgow. Nach 1989 wurde das Turnier nicht mehr ausgerichtet, bis es 2011 zu einer Wiederauflage in Clydebank kam.
1989 erzielte John Rea ein Maximum Break.
Sieger
Jahr Sieger Finalist Ergebnis Scottish Professional Championship 1980 Eddie Sinclair Chris Ross 11:6 1981 Ian Black Matt Gibson 11:7 1982 Eddie Sinclair Ian Black 11:7 1983 Murdo MacLeod Eddie Sinclair 11:9 Scottish Professional Championship (WPBSA-finanziert) 1985 Murdo MacLeod Eddie Sinclair 11:2 1986 Stephen Hendry Matt Gibson 10:5 1987 Stephen Hendry Jim Donnelly 10:7 1988 Stephen Hendry Murdo MacLeod 10:4 1989 John Rea Murdo MacLeod 9:7 Scottish Professional Championship 2011 John Higgins Anthony McGill 6:1 Siehe auch
- English Professional Championship
- Welsh Professional Championship
- Irish Professional Championship
- Canadian Professional Championship
- Australian Professional Championship
- South African Professional Championship
Weblinks
- Turnierhistorie in Chris Turners Snooker Archive
Aktuelle Turniere:
Ranglistenturniere: Australian Goldfields Open | Shanghai Masters | UK Championship | German Masters | Welsh Open | World Open | China Open | World Snooker ChampionshipEinladungsturniere: Wuxi Classic | World Cup | Brazil Masters | World Seniors Championship | Premier League Snooker | Masters | Snooker Shoot-Out
PTC-Turnierserie: Players Tour Championship
Ehemalige Turniere:
Australian Professional Championship | Bahrain Championship | Benson & Hedges Championship | Canadian Masters | British Open | Canadian Professional Championship | Champions Cup | Classic | Dubai Duty Free Classic | English Professional Championship | European Open | Hong Kong Open | International Open | Irish Masters | Irish Open | Irish Professional Championship | Malta Cup | Malta Grand Prix | Northern Ireland Trophy | Pot Black Cup | Power Snooker Event | Scottish Masters | Scottish Open | Scottish Professional Championship | Strachan Open | South African Professional Championship | Thailand Masters | Tolly Cobbold Classic | Welsh Professional Championship | World Doubles Championship | World Masters
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Irish Professional Championship — Die Irish Professional Championship war ein Snooker Turnier zur Ermittlung des nationalen Snookermeisters Irlands (Republik Irland und Nordirland). Geschichte Das Turnier hat eine längere Tradition als die meisten anderen nationalen… … Deutsch Wikipedia
Welsh Professional Championship — Die Welsh Professional Championship war ein Snooker Turnier zur Ermittlung des nationalen Snookermeisters von Wales. Geschichte Erstmals wurde der Wettbewerb 1977 einmalig in Caerphilly ausgetragen. Es folgten fünf Auflagen zwischen 1980 und 1984 … Deutsch Wikipedia
Canadian Professional Championship — Die Canadian Professional Championship war ein Snooker Turnier zur Ermittlung des nationalen Snookermeisters Kanadas. Geschichte Erstmals wurde der Wettbewerb 1980 einmalig ausgetragen. Ab 1983 fand er schließlich jährlich statt. Ab 1985 wurde… … Deutsch Wikipedia
English Professional Championship — Die English Professional Championship war ein Snooker Turnier zur Ermittlung des nationalen Snookermeisters Englands. Geschichte Erstmals ausgetragen wurde das Turnier einmalig 1981 in Birmingham. Ab 1985 wurde der Wettbewerb wiederbelebt und vom … Deutsch Wikipedia
Scottish Masters — Das Scottish Masters war von 1981 bis 2002 ein professionelles Snookerturnier. Allerdings zählte das Turnier nie als Weltranglistenturnier der Snooker Main Tour. 1988 war das einzige Jahr, in dem das Turnier nicht stattfand, danach kehrte es… … Deutsch Wikipedia
Scottish Open (Snooker) — Die Scottish Open waren ein professionelles Snookerturnier. Das Turnier ersetzte die International Open und fand die ersten fünf Jahre in Aberdeen statt. Danach wurde es noch für je ein Jahr in Edinburgh und Glasgow ausgetragen, bevor es wieder… … Deutsch Wikipedia
Championship League — This article is about the snooker tournament. For the darts tournament, see Championship League Darts. Championship League Tournament information Venue Crondon Park Golf Club Location Stock Country England Established … Wikipedia
Championship League 2011 (снукер) — Снукерные турниры Championship League Эссекс, Англия 3 я … Википедия
Bahrain Championship — Die Bahrain Championship waren ein Snookerweltranglistenturnier. Es war das zweite Profiturnier im Nahen Osten, nach dem Dubai Duty Free Classic, das zwischen der Saison 1988/89 und 1994/95 in Dubai stattfand und danach durch ein Turnier in… … Deutsch Wikipedia
World Doubles Championship — Die World Doubles Championship waren ein professionelles Snookerturnier. Sie wurden ab 1982 jährlich ausgetragen; hatten allerdings nie den Status eines Weltranglistenturniers inne. Das Besondere an dem Turnier war, dass Teams á zwei Spieler… … Deutsch Wikipedia