- Sd.Kfz. 8
-
Das Sd.Kfz. 8 (Sonder-Kraftfahrzeug 8 − Schwerer Zugkraftwagen 12 t) war ein Halbkettenfahrzeug der deutschen Wehrmacht. Es wurde während des Zweiten Weltkriegs hauptsächlich als Zugmaschine für die schwere Artillerie eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Sd.Kfz. 8 wurde von der Firma Daimler-Benz im Jahr 1934 entwickelt. Zum Zeitpunkt seiner Entstehung war es das schwerste Halbkettenfahrzeug der Wehrmacht. Der Bau erfolgte im Daimler-Benz Werk Berlin-Marienfelde sowie bei Krauss-Maffei in München und bei Krupp in Essen und Mülhausen. Insgesamt wurden bis 1944 etwa 4000 Zugkraftwagen produziert. Das Sd.Kfz. 8 galt als zuverlässiges Fahrzeug, war aber in der Herstellung kompliziert und mit 46.000 Reichsmark sehr teuer.
Die erste Produktionsvariante war die Ausführung „DB 7“, welche einen 150 PS Motor hatte. Die endgültige Form erhielt das Fahrzeug mit der 1936 erschienen Baureihe „DB 8“. Ab der von 1938 bis 1939 produzierten Ausführung „DB 9“ erhielten die Sd.Kfz. 8 einen 185 PS Motor. Die letzte Baureihe „DB 8“, die von 1939 bis 1944 hergestellt wurde, erhielt Drehstäbe anstelle der Blattfedern.
Einsatz
Das Sd.Kfz. 8 war zum Ziehen der 15-cm-Kanone 16, der 15-cm-Kanone 18, der 10,5-cm-Flak und dem 21-cm-Mörser bestimmt. Als Anhängelast kam aber auch der Skoda 30,5-cm-Mörser, die 8,8-cm-FlaK, der Strabokran oder ein Tiefladeanhänger für Kampfpanzer zum Einsatz. In schwerem Gelände war der 12-Tonner auch oft ein wichtiges Abschleppfahrzeug. Auf den drei breiten Sitzbänken fanden insgesamt bis zu zwölf Soldaten Platz.
Zur Bekämpfung von Bunkern der Maginotlinie entstanden 1940 insgesamt 25 Ausführungen mit der 8,8-cm-FlaK, die hauptsächlich der Panzerjägerabteilung 8 zugeordnet wurden. Die Kanone war auf der extra geschaffenen freien Ladefläche hinter dem gepanzerten Führerhaus aufgestellt. Das hohe Fahrzeug gab ein großes Ziel ab, besaß aber im Gegenzug eine äußerst durchschlagskräftige Waffe.
Technische Daten
Technische Daten Sd.Kfz. 8 Länge:
Breite
Höhe:7,35 m
2,50 m
2,77 m mmMotor: 12-Zylinder-Benzinmotor
Maybach HL 85 TUKRMLeistung: 185 PS Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Gesamtgewicht: 14.700 kg Fahrwerk: vorn Starrachse mit Querblattfedern, hinten zwei Gleisketten mit Drehstabfederung Kraftstoffmenge: 250 Liter Reichweite: Straße 250 km
Gelände 120 kmVerweise
Siehe auch
Weblinks
Quelle
- Frank, Reinhard: Zugkraftwagen der Wehrmacht., Podzun-Pallas Verlag, ISBN 3-89555-050-7
Wikimedia Foundation.