Liste der Sonderkraftfahrzeuge der Wehrmacht

Liste der Sonderkraftfahrzeuge der Wehrmacht

Nummern und Bezeichnungen der Sonderkraftfahrzeuge (kurz SdKfz oder Sd.Kfz.) der deutschen Wehrmacht. Nach diesem Schema wurden fast alle militärischen Kampffahrzeuge im aktiven Dienst bezeichnet. Beutefahrzeuge wurden, bis auf einige Ausnahmen, nicht in das Schema aufgenommen. Die Nummernkreise geben grob die Fahrzeugklasse an:

  • bis 99: Schlepper
  • 100 bis 199: Kampfpanzer
  • 200 bis 299: Späh- und Schützenpanzer
  • ab 300: Minenräumer und Ladungsträger

Die Schematik, wie Varianten der Fahrzeuge benannt werden, ist nicht durchgängig. Entweder wurde eine eigene Sd.Kfz. Nummer verwendet, oder eine Unternummer z. B. 250/1-2 oder gar keine. Es scheint auch so, dass einige wenige Fahrzeuge gar keine Sd.Kfz. bekommen haben.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges hat die Bundeswehr diese Nomenklatur nicht übernommen.

  • Sd.Kfz. 2Kleines Kettenkraftrad
    Sd.Kfz. 2
  • Sd.Kfz. 2/1Kleines Kettenkraftrad für Feldfernkabel
  • Sd.Kfz. 2/2Kleines Kettenkraftrad für schweres Feldkabel
  • Sd.Kfz. 3Maultier
    Sd.Kfz. 3 (Maultier)
  • Sd.Kfz. 3aLKW Gleiskette 2 t Maultier (Opel-Ausführung)
  • Sd.Kfz. 3bLKW Gleiskette 2 t Maultier (Ford-Ausführung)
  • Sd.Kfz. 3cLKW Gleiskette 2 t Maultier (Klöckner-Deutz-Ausführung)
  • Sd.Kfz. 4Munitionskraftwagen für Nebelwerfer schweres Gleisk LKW Maultier 4,5 t
  • Sd.Kfz. 4/115 cm Panzerwerfer 42 auf Sf (15 cm Panzerwerfer 43) auf 2 t Maultier
  • Sd.Kfz. 5
  • Sd.Kfz. 6Zugkraftwagen 5 t mit Pionier-Aufbau
    Sd.Kfz. 6
  • Sd.Kfz. 6/1Zugkraftwagen 5 t mit Artillerie-Aufbau
  • Sd.Kfz. 6/2Selbstfahrlafette 3,7 cm Flak 36 auf Fahrgestell Zugkraftwagen 5 t
  • Sd.Kfz. 7/1Selbstfahrlafette 2 cm Flakvierling auf Fahrgestell Zugkraftwagen 8 t
  • Sd.Kfz. 7/2Selbstfahrlafette 3,7 cm Flak 36 auf Fahrgestell Zugkraftwagen 8 t
  • Sd.Kfz. 7/6FlaK-Messtruppenkraftwagen
  • Sd.Kfz. 8Schwerer Zugkraftwagen 12 t
    Sd.Kfz. 8
  • Sd.Kfz. 9/1Drehkran auf schwerem Zugkraftwagen 18 t (6 t Hebekraft)
  • Sd.Kfz. 9/2Drehkran auf schwerem Zugkraftwagen 18 t (10 t Hebekraft)
  • Sd.Kfz. 10Leichter Zugkraftwagen 1 t
    Sd.Kfz. 10
  • Sd.Kfz. 10/1Leichter Gasspür-Kraftwagen
  • Sd.Kfz. 10/2Leichter Entgiftungs-Kraftwagen
  • Sd.Kfz. 10/3Leichter Sprüh-Kraftwagen
  • Sd.Kfz. 10/4leichte Selbstfahrlafette 2 cm Flak 30 auf Fahrgestell Zugkraftwagen 1t
  • Sd.Kfz. 10/5leichte Selbstfahrlafette 2 cm Flak 38 auf Fahrgestell Zugkraftwagen 1 t
  • Sd.Kfz. 11Leichter Zugkraftwagen 3 t
    Sd.Kfz. 11
  • Sd.Kfz. 11/1Nebel-Kraftwagen
  • Sd.Kfz. 11/2Mittlerer Entgiftungs-Kraftwagen
  • Sd.Kfz. 11/3Mittlerer Sprüh-Kraftwagen
  • Sd.Kfz. 11/4Nebel-Kraftwagen
  • Sd.Kfz. 11/5Mittlerer Gassprür-Wagen
  • Sd.Kfz. 14Funkkraftwagen
  • Sd.Kfz. 15Funkkraftwagen geländegängig
  • Sd.Kfz. 111Gepanzerter Munitionsschlepper auf Panzerkampfwagen (PzKpfw) I Ausf. A
  • Sd.Kfz. 121Panzerkampfwagen II Ausf. a/1, a/2, a/3, b, c, A, B, C, D, E, F
  • Sd.Kfz. 122Panzerkampfwagen II Flamm Ausf. A, B; „Flammingo
  • Sd.Kfz. 12410,5 cm Leichte Feldhaubitze 18/2 auf Fahrgestell Panzerkampfwagen II; „Wespe
  • Sd.Kfz. 1317,5 cm PaK 40/2 auf Fahrgestell Panzerkampfwagen II (Sfl); „Marder II
  • Sd.Kfz. 132Panzer Selbstfahrlafette I für 7,62 cm PaK 36(r) auf Fahrgestell Panzerkampfwagen II Ausf. D1 und D2; „Marder II
  • Sd.Kfz. 135Panzer Selbstfahrlafette für 7,5 cm PaK 40/1 auf Fahrgestell Lorraine Schlepper; Marder I
  • Sd.Kfz. 135/1Panzer Selbstfahrlafette für s.FH. 13 auf Fahrgestell Lorraine Schlepper
  • Sd.Kfz. 138Panzerjäger 38(t) für 7,5 cm PaK 40 Ausf. H, „Marder III
    Sd.Kfz. 138
  • Sd.Kfz. 138Panzerjäger 38(t) für 7,5 cm PaK 40/3 Ausf. M, "Marder III"
  • Sd.Kfz. 138Munitionspanzer 38(t) (Sf) Ausf. M
  • Sd.Kfz. 138/115 cm schweres Infanteriegeschütz 33 (Sf) auf Panzerkampfwagen 38(t) Ausf. H; „Grille
  • Sd.Kfz. 138/115 cm schweres Infanteriegeschütz 33/1 auf Selbstfahrlafette 38(t) (Sf) Ausf. M; „Grille
  • Sd.Kfz. 138/2Jagdpanzer 38(t)
  • Sd.Kfz. 139Panzerjäger 38(t) für 7,62 cm PaK 36(r); „Marder III
  • Sd.Kfz. 140Flakpanzer 38(t) auf Selbstfahrlafette 38(t) Ausf. M; „Gepard
  • Sd.Kfz. 140/1Aufklärungspanzer 38 (t)
Sd.Kfz. 141
  • Sd.Kfz. 141Panzerkampfwagen III Ausf. A, B, C, D, E, F, G, H, J
  • Sd.Kfz. 141Panzerbefehlswagen III mit 5 cm KwK 38 L/42
  • Sd.Kfz. 141/1Panzerkampfwagen III Ausf. J (mit 5 cm KwK 39 L/60), L, M
  • Sd.Kfz. 141/2Panzerkampfwagen III Ausf. N
  • Sd.Kfz. 141/3Panzerkampfwagen III Flamm
  • Sd.Kfz. 142Gepanzerte Selbstfahrlafette für Sturmgeschütz 7,5 cm Kanone Ausf. A, B, C, E; „Sturmgeschütz III
  • Sd.Kfz. 142/17,5 cm Sturmgeschütz 40 Ausf. F, F/8, G,
  • Sd.Kfz. 142/210,5 cm Sturmhaubitze (StuH) 42
  • Sd.Kfz. 143Artillerie Panzerbeobachtungswagen III
  • Sd.Kfz. 161Panzerkampfwagen IV Ausf. A, B, C, D, E, F (F1)
    Sd.Kfz. 161
  • Sd.Kfz. 161/1Panzerkampfwagen IV Ausf. F2/G mit 7,5 cm KwK 40 L/43
  • Sd.Kfz. 161/2Panzerkampfwagen IV Ausf. G-J mit 7,5 cm KwK 40 L/48
  • Sd.Kfz. 161/33,7 cm Flak auf Fahrgestell Panzerkampfwagen IV (Sf), „Möbelwagen
  • Sd.Kfz. 161/4vierläufige 20-mm-Kanone Flak 38 auf Fahrgestell Panzerkampfwagen IV (Sf); „Wirbelwind“, „Ostwind
  • Sd.Kfz. 162Sturmgeschütz neuer Art mit 7,5 cm PaK L/48 auf Fahrgestell Panzerkampfwagen IV, „Jagdpanzer IV
  • Sd.Kfz. 162/1Panzer IV/70 (V), „Jagdpanzer IV/70
  • Sd.Kfz. 164Selbstfahrlafette für 8,8 cm PaK 43/1 (L/71) auf Geschützwagen III/IV (Sf); „Hornisse“, „Nashorn
  • Sd.Kfz. 165Selbstfahrlafette für 15 cm schwere Panzerhaubitze 18/1 auf Geschützwagen III/IV (Sf); „Hummel
  • Sd.Kfz. 165/110,5 cm le.FH. 18/1 (Sf) auf Waffenträger Geschützwagen IV b; „Heuschrecke
  • Sd.Kfz. 166Sturmpanzer IV 15 cm StuH; („Brummbär“) (Sturmpanzer 43)
  • Sd.Kfz. 171Panzerkampfwagen V Ausf. D, A, G, F; „Panther
    Sd.Kfz. 171
  • Sd.Kfz. 172Sturmgeschütz für 8,8 cm Sturmkanone 43 auf Fahrgestell Panther
  • Sd.Kfz. 179Panzer-Bergegerät (Panzer 1); „Bergepanther
  • Sd.Kfz. 181Panzerkampfwagen VI Ausf. H (später Ausf. E) „Tiger
  • Sd.Kfz. 182Panzerkampfwagen VI Ausf. BTiger II“; „Königstiger
  • Sd.Kfz. 184Sturmgeschütz mit 8,8 cm PaK 43/2; „Ferdinand“, „Elefant
  • Sd.Kfz. 185Panzerjäger Tiger Ausf. B mit 8,8 cm PaK 43 L/71; „Jagdtiger
  • Sd.Kfz. 186Panzerjäger Tiger Ausf. B; „Jagdtiger
  • Sd.Kfz. 186 s?SturmmörserTiger“, Sturmpanzer VI, „Sturmtiger
  • Sd.Kfz. 223Leichter Panzerspähwagen (Fu)
  • Sd.Kfz. 231Schwerer Panzerspähwagen 6-Rad, 8-Rad
Sd.Kfz. 231 Panzerspähwagen
  • Sd.Kfz. 232Schwerer Panzerspähwagen (Fu) 6-Rad, 8-Rad
  • Sd.Kfz. 233Schwerer Panzerspähwagen (7,5 cm)
  • Sd.Kfz. 234/1Schwerer Panzerspähwagen (2 cm)
  • Sd.Kfz. 234/2Schwerer Panzerspähwagen (5 cm)
  • Sd.Kfz. 234/3Schwerer Panzerspähwagen (7,5 cm)
  • Sd.Kfz. 234/4Schwerer Panzerspähwagen (7,5 cm Pak 40)
  • Sd.Kfz. 247Schwerer geländegängiger gepanzerter Personenkraftwagen
  • Sd.Kfz. 250Leichter gepanzerter Kraftwagen (Schützenpanzerwagen)
    Sd.Kfz. 250 (Schützenpanzer)
  • Sd.Kfz. 250/1-1Leichter Gepanzerter Kraftwagen (Schützenpanzerwagen) Fu
  • Sd.Kfz. 250/1-2Leichter Gepanzerter Kraftwagen (Schützenpanzerwagen) Kabelleger
  • Sd.Kfz. 250/2Leichter Fernsprechwagen
  • Sd.Kfz. 250/3-1Leichter Funkpanzer
  • Sd.Kfz. 250/3-2Leichter Funkpanzer
  • Sd.Kfz. 250/3-3Leichter Funkpanzer
  • Sd.Kfz. 250/3-4Leichter Funkpanzer
  • Sd.Kfz. 250/4Leichter gepanzerter Luftschutz-Kraftwagen
  • Sd.Kfz. 250/5-1Leichter gepanzerter Beobachtungswagen
  • Sd.Kfz. 250/5-2Leichter gepanzerter Aufklärungswagen
  • Sd.Kfz. 250/6Leichter Munitionspanzerwagen, Ausf. A, B
  • Sd.Kfz. 250/7Leichter gepanzerter Kraftwagen (Schützenpanzerwagen) mit schwerem Granatwerfer
  • Sd.Kfz. 250/7Leichter gepanzerter Kraftwagen (Schützenpanzerwagen) als Munitionsfahrzeug
  • Sd.Kfz. 250/8Leichter gepanzerter Kraftwagen (Schützenpanzerwagen) mit 7,5 cm KwK 37
  • Sd.Kfz. 250/9Leichter gepanzerter Kraftwagen (Schützenpanzerwagen) mit 2 cm
  • Sd.Kfz. 250/10Leichter gepanzerter Kraftwagen (Schützenpanzerwagen) mit 3,7 cm Pak
  • Sd.Kfz. 250/11Leichter gepanzerter Kraftwagen (Schützenpanzerwagen) mit Schwerer Panzerbüchse 41
  • Sd.Kfz. 250/12Leichter gepanzerter Messtruppwagen
  • Sd.Kfz. 251Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen Ausf A, B, C, D
    Sd.Kfz. 251
  • Sd.Kfz. 251/1-1Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen
  • Sd.Kfz. 251/1-2Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen Fu
  • Sd.Kfz. 251/2Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit Granatwerfer
  • Sd.Kfz. 251/3Mittlerer gepanzerter Funkpanzerwagen
  • Sd.Kfz. 251/3-1Mittlerer gepanzerter Funkpanzerwagen
  • Sd.Kfz. 251/3-2Mittlerer gepanzerter Funkpanzerwagen
  • Sd.Kfz. 251/3-3Mittlerer gepanzerter Funkpanzerwagen
  • Sd.Kfz. 251/3-4Mittlerer gepanzerter Funkpanzerwagen als Kommandowagen
  • Sd.Kfz. 251/4Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit Munition und Zubehör für le. IG. 18
  • Sd.Kfz. 251/5Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen für die Pionierzüge
  • Sd.Kfz. 251/6Mittlerer gepanzerter Kommandowagen
  • Sd.Kfz. 251/7-1Mittlerer Pionierpanzerwagen
  • Sd.Kfz. 251/7-2Mittlerer Pionierpanzerwagen
  • Sd.Kfz. 251/8-1Mittlerer Krankentransportwagen
  • Sd.Kfz. 251/8-2Mittlerer Krankentransportwagen
  • Sd.Kfz. 251/9Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit 7,5 cm KwK 37
  • Sd.Kfz. 251/10Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit 3,7 cm Pak
  • Sd.Kfz. 251/11Mittlerer gepanzerter Funksprechwagen
  • Sd.Kfz. 251/12Mittlerer gepanzerter Meßtrupp- und Gerätewagen
  • Sd.Kfz. 251/13Mittlerer gepanzerter Schallaufnahmewagen
  • Sd.Kfz. 251/14Mittlerer gepanzerter Schallauswertwagen
  • Sd.Kfz. 251/15Mittlerer gepanzerter Lichtauswertewagen
  • Sd.Kfz. 251/16Mittlerer gepanzerter Flammwagen
  • Sd.Kfz. 251/17Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit 2 cm Flak 38
  • Sd.Kfz. 251/18-1Mittlerer gepanzerter Beobachtungswagen
  • Sd.Kfz. 251/18-1aMittlerer gepanzerter Beobachtungswagen
  • Sd.Kfz. 251/18-2Mittlerer gepanzerter Beobachtungswagen
  • Sd.Kfz. 251/18-2aMittlerer gepanzerter Beobachtungswagen
  • Sd.Kfz. 251/19Mittlerer gepanzerter Fernsprechbetriebswagen
  • Sd.Kfz. 251/20Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit Infrarotscheinwerfer
  • Sd.Kfz. 251/21Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit MG 151 Drilling
  • Sd.Kfz. 251/22Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit 7,5 cm Pak 40 L/46
  • Sd.Kfz. 251/23Mittlerer gepanzerter Schützenpanzerwagen mit 2 cm Hängelafette
  • Sd.Kfz. 252Leichter gepanzerter Munitionstransportkraftwagen
  • Sd.Kfz. 253Leichter gepanzerter Beobachtungskraftwagen
  • Sd.Kfz. 254Mittlerer gepanzerter Beobachtungskraftwagen
  • Sd.Kfz. 260Leichter Panzerfunkwagen
  • Sd.Kfz. 261Kleiner Panzerfunkwagen
    Sd.Kfz. 261
  • Sd.Kfz. 263Mittlerer Panzerfunkwagen 6-Rad, 8-Rad
  • Sd.Kfz. 265Kleiner Panzerbefehlswagen I
  • Sd.Kfz. 266Panzerbefehlswagen III Ausf. D1, E, H  (mit FuG 6 und FuG 2)
  • Sd.Kfz. 267Panzerbefehlswagen III Ausf. D1, E, H  (mit FuG 6 und FuG 8), K
  • Sd.Kfz. 268Panzerbefehlswagen III Ausf. D1, E, H  (mit FuG 6 und FuG 7)
  • Sd.Kfz. 280Gepanzerter Munitionsschlepper
  • Sd.Kfz. 300Minenräumwagen Ausf. II
  • Sd.Kfz. 301Schwerer Ladungsträger Ausf. A, B, und C
  • Sd.Kfz. 303Leichter Ladungsträger, Ausf. B
    Sd.Kfz. 303
  • Sd.Kfz. 303aLeichter Ladungsträger, Ausf. B
  • Sd.Kfz. 303bLeichter Ladungsträger, Ausf. B
  • Sd.Kfz. 3036Leichter Ladungsträger, Ausf. B
  • Sd.Kfz. 304Mittlerer Ladungsträger, „Springer

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht — Inhaltsverzeichnis 1 Gepanzerte Fahrzeuge 1.1 Kampfpanzer 1.2 Sturmgeschütze und Sturmpanzer 1.3 Jagdpanzer 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Sonderkraftfahrzeuge (Wehrmacht) — Nummern und Bezeichnungen der Sonderkraftfahrzeuge (kurz SdKfz oder Sd.Kfz.) der deutschen Wehrmacht. Nach diesem Schema wurden fast alle militärischen Fahrzeuge im aktiven Dienst bezeichnet. Beutefahrzeuge wurden, bis auf einige Ausnahmen, nicht …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Militärfahrzeuge des Zweiten Weltkrieges — Inhaltsverzeichnis 1 Gepanzerte Fahrzeuge 1.1 Kampfpanzer 1.2 Sturmgeschütze und Sturmpanzer 1.3 Jagdpanzer 1.4 Schützenpanzer 1.5 Selbstfahrlafetten …   Deutsch Wikipedia

  • Sd.Kfz. 10 — Das Sonder Kraftfahrzeug 10 (leichter Zugkraftwagen mit 1 Tonne Anhängelast le. Zgkw. 1 t) war ein leichtes deutsches Halbkettenfahrzeug, das gegen Ende der Weimarer Republik von der Reic …   Deutsch Wikipedia

  • Kettenkrad — Winter 1943/44 in Russland …   Deutsch Wikipedia

  • Sd.Kfz. 8 — in Libyen Das Sd.Kfz. 8 (Sonder Kraftfahrzeug 8 − Schwerer Zugkraftwagen 12 t) war ein Halbkettenfahrzeug der deutschen Wehrmacht. Es wurde während des Zweiten Weltkriegs hauptsächlich als Zugmaschine für die schwere Artillerie eingesetzt …   Deutsch Wikipedia

  • Schützenpanzerwagen Sd.Kfz. 250 — Sd.Kfz. 250 …   Deutsch Wikipedia

  • Sd.Kfz. 11 — Hersteller: Hanomag, Hansa Lloyd Goliath Werke (Borgward), Auto Union ( …   Deutsch Wikipedia

  • Schützenpanzerwagen Sd.Kfz. 251 — Schützenpanzerwagen Sd. Kfz. 251 A …   Deutsch Wikipedia

  • Maultier (Halbkettenfahrzeug) — Sd.Kfz. 3 „Maultier“ Mit Nebelwerfer 42 versehenes Maultier Allgemeine E …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2470773 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”