- Sehlen (Gemünden)
-
Sehlen Stadt Gemünden (Wohra)Koordinaten: 51° 1′ N, 8° 57′ O51.0097222222228.9488888888889274Koordinaten: 51° 0′ 35″ N, 8° 56′ 56″ O Höhe: 274–283 m ü. NN Einwohner: 257 (15. Jan. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 35285 Vorwahl: 06456 Sehlen ist ein Stadtteil von Gemünden (Wohra) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen.
Der Ort liegt an der Schweinfe zwischen Kellerwald und Burgwald in Mittelhessen. Im Ort treffen sich die Landesstraßen 3073 und 3077.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bereits aus der Steinzeit sind Spuren menschlicher Siedlungen bekannt, Archäologiesche Funde im Naturschutzgebiet Donisse belegen dies. Um 750 taucht der Ort erstmal mit dem keltischen Namen Salaha (Herrenhof/ Heiligtum am Wasser) zum Lahngau gehörig auf. Vor mehr als 1000 Jahren als Gerichtsort war Sehlen Mittelpunkt der gesamten „Bunstruth“. Ab 1577 gehört Sehlen zum Amt Rosenthal. 1919 wurde das 1593 errichtete mit Untergericht wegen Baufälligkeit abgerissen. [1] 1933 hatte Sehlen 270 Einwohner. 1974 kam der Ort im Zuge der Gebietsreform in Hessen zur Stadt Gemünden.
Die Donisse
Die Donisse liegt östlich außerhalb des Ortes auf einer Kuppe und ist eine verschwundene Burg, deren Entstehung vermutlich in das 9. Jahrhundert zurückgeht. Es sind nur noch Reste des Turmhügels, Wälle und Gräben zu erkennen. Die Anlage wurde teilweise durch einen Steinbruch zerstört.
Weblinks
Einzelnachweise
Ellnrode | Grüsen | Herbelhausen | Lehnhausen | Schiffelbach | Sehlen
Wikimedia Foundation.