- Ellnrode
-
Ellnrode Stadt Gemünden (Wohra)Koordinaten: 50° 59′ N, 8° 59′ O50.9911111111118.9763888888889271Koordinaten: 50° 59′ 28″ N, 8° 58′ 35″ O Höhe: 271–280 m ü. NN Fläche: 1,56 km² Einwohner: 39 (15. Jan. 2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1974 Postleitzahl: 35285 Vorwahl: 06453 Ellnrode ist der kleinste Stadtteil von Gemünden (Wohra) im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen.
Der Ort liegt nördlich der Kernstadt Gemünden an der Wohra zwischen Kellerwald und Burgwald. Durch Ellnrode verläuft die Kreisstraße 109, im Westen liegt die Landesstraße 3073.
Der auf -rode endende Ortsname lässt auf eine Gründung zwischen 800 und 1000 n. Chr. schließen. Erstmals schriftlich erwähnt wurde Ellnrode im Jahre 1223, und zwar im Saalbuch des Klosters Haina. Damals bestand das kleine Dorf aus vier Höfen. 1927 gehörte das Dorf zum Amtsgericht Rosenthal und zum Finanzamt Frankenberg. 1933 hatte der Ort 27 Einwohner. 1974 kam der Ort im Zuge der Gebietsreform in Hessen zur Stadt Gemünden. 1987 wurde das alte Gemeindebackhaus wieder in Stand gesetzt.
Weblinks
Ellnrode | Grüsen | Herbelhausen | Lehnhausen | Schiffelbach | Sehlen
Wikimedia Foundation.