- Siebeneichen (Meißen)
-
Siebeneichen Stadt MeißenKoordinaten: 51° 9′ N, 13° 29′ O51.14861111111113.478611111111175Koordinaten: 51° 8′ 55″ N, 13° 28′ 43″ O Höhe: 175 m ü. NN Eingemeindung: 1973 Postleitzahl: 01662 Vorwahl: 03521 Siebeneichen ist ein Stadtteil von Meißen im Landkreis Meißen, Sachsen. Die Gemarkung liegt im Süden der Stadt und ist bekannt für das Schloss Siebeneichen oberhalb der Elbe. Nachbarorte sind Meißen-Lercha, Meißen-Neudörfchen, Bockwen (Klipphausen) sowie auf der anderen Elbseite Meißen-Nieder- und Oberspaar. Erstmals erwähnt wurde der Ortsname 1394 als Name eines Vorwerks des Klosters zum Heiligen Kreuz. Bis 1973 gehörte das Dorf zu Bockwen und wurde dann nach Meißen eingemeindet.
Weblinks
- Siebeneichen (Meißen) im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
- Siebeneichener Adressbuch von 1905
- Grundherrschaft Siebeneichen
Bohnitzsch | Cölln | Dobritz | Fischergasse | Klostergasse | Klostergut zum heiligen Kreuz | Klosterhäuser | Korbitz | Lercha | Meißen | Nassau | Neudörfchen | Niederfähre m. Vorbrücke | Niederspaar | Obermeisa | Oberspaar | Proschwitz | Questenberg | Rottewitz | Siebeneichen | Winkwitz | Zaschendorf | Zscheila
Wikimedia Foundation.