- Sports Direct Arena
-
Sports Direct Arena
St. James’ ParkDie Osttribüne des St. James’ Park Daten Ort Newcastle upon Tyne, England Koordinaten 54° 58′ 32″ N, 1° 37′ 17,9″ W54.975564-1.621634Koordinaten: 54° 58′ 32″ N, 1° 37′ 17,9″ W Eigentümer Mike Ashley Eröffnung 1892 Renovierungen 1998 – 2000 (Erweiterungen) Oberfläche Naturrasen Kapazität 52.387 Spielfläche 100,6 × 66,8 Meter Verein(e) Veranstaltungen Die Sports Direct Arena (bis November 2011: St. James’ Park oder SportsDirect.com @ St. James' Park Stadium)[1] ist ein Fußballstadion in Newcastle upon Tyne. Es ist das Heimstadion von Newcastle United FC und das älteste und größte in North East England. Das Stadion fasst 52.387 Sitzplätze, die alle überdacht sind, und ist damit zur Zeit das drittgrößte Ligastadion in England und das sechstgrößte im Vereinigten Königreich.[2]
Beim St. James’ Park handelt es sich england-typisch um ein reines Fußballstadion, d.h. die Ränge beginnen nahe am Rasen. Es ist eines der beeindruckendsten britischen Stadien überhaupt, da zwei Tribünen sehr hoch sind und die anderen beiden, relativ niedrigen Tribünen um mehr als das Doppelte überragen. Diese zwei „riesigen“ Tribünen bestehen seit 2002. Zuvor waren alle Tribünen gleich hoch. Vor dem Ausbau fasste das Stadion ca. 36.000 Zuschauer.
Der St. James’ Park war eines der acht Stadien der Fußball-Europameisterschaft 1996 in England. Während der Olympischen Sommerspiele 2012 werden hier sieben Vorrundenspiele sowie zwei Viertelfinals des olympischen Fußballturniers stattfinden.[3] Ebenfalls ist er Austragungsort der Vorrundenspiele der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2015.
Im November 2011 erhielt das Stadion den unter Fans umstrittenen Namen sportsdirect.com@St. James’ Park.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Club Announce Stadium Name Plans, Vereinshomepage von Newcastle United vom 10. November 2011
- ↑ Stand: Dezember 2010
- ↑ "Football Schedule" Website von London 2012. Abgerufen am 16. Februar 2011 (englische Seite)
Weblinks
Commons: St James' Park – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienStadien der englischen Premier-League-Vereine in der Saison 2011/12Anfield (FC Liverpool) | Britannia Stadium (Stoke City) | Carrow Road (Norwich) | Etihad Stadium (Manchester City) | Craven Cottage (FC Fulham) | DW Stadium (Wigan Athletic) | Emirates Stadium (Arsenal London) | Ewood Park (Blackburn Rovers) | Goodison Park (FC Everton) | Liberty Stadium (Swansea City) | Loftus Road (Queens Park Rangers) | Molineux Stadium (Wolverhampton Wanderers) | Old Trafford (Manchester United) | Reebok Stadium (Bolton Wanderers) | Sports Direct Arena (Newcastle United) | Stadium of Light (FC Sunderland) | Stamford Bridge (Chelsea London) | The Hawthorns (West Bromwich Albion) | Villa Park (Aston Villa) | White Hart Lane (Tottenham Hotspur)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sports in New York City — have a long and distinguished history. The city has a few historic sports venues: Ebbets Field, home of the Brooklyn Dodgers from 1913 until 1957, was torn down in 1960, and the Polo Grounds in northern Harlem was the home of the New York Giants… … Wikipedia
Wembley Arena — Frühere Namen Wembley Empire Pool (1934–1978) Daten Ort … Deutsch Wikipedia
Olympic Basketball Arena London — Die Olympic Basketball Arena in London ist eine sich noch im Bau befindende Sporthalle an der Marshgate Lane im Stadtteil Stratford, Newham, Greater London im Olympiapark und ein Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2012 und der Sommer… … Deutsch Wikipedia
Water Polo Arena — Die Water Polo Arena in London ist eine geplante temporäre Wassersportarena an der Marshgate Lane im Stadtteil Stratford, Newham, Greater London im Olympiapark und ein Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2012. Die Arena wird 5.000… … Deutsch Wikipedia
Sports broadcasting rights in the USA — This page refers to sports broadcasting rights in the USA. For a list of sports broadcasting rights in other countries, see Sports television broadcast contracts.BaseballMajor League Baseball*FOX: 26 Saturday afternoon games; All Star Game; one… … Wikipedia
sports — /spawrts, spohrts/, adj. 1. of or pertaining to a sport or sports, esp. of the open air or athletic kind: a sports festival. 2. (of garments, equipment, etc.) suitable for use in open air sports, or for outdoor or informal use. [1910 15; SPORT +… … Universalium
SPORTS — There is no evidence of sports among the Jews during the obscure period between the close of the Bible and the Maccabean periods. At the beginning of this latter period, in the second century B.C.E., circumstances conspired to make sporting… … Encyclopedia of Judaism
Arena (disambiguation) — An arena is an enclosed area that showcases theater, musical performances, or sporting events.Arena may also refer to:In architecture: * Amsterdam ArenA, a football stadium in Amsterdam, the Netherlands * Belgrade Arena, one of the largest… … Wikipedia
Sports in the San Francisco Bay Area — The San Francisco Bay Area currently hosts nine major league sports franchises. The city and county of San Francisco is home to MLB s San Francisco Giants, the San Francisco Dragons of Major League Lacrosse, and the San Francisco 49ers of the NFL … Wikipedia
Athens Olympic Sports Complex — OAKA Full name Olympic Athletic Center of Athens Spiros Louis … Wikipedia