- St.-Florian-Kirche (Burhafe)
-
Die evangelisch-lutherische St.-Florian-Kirche in Burhafe, einem Ortsteil von Wittmund, wurde 1821 auf einer Warft als klassizistische Saalkirche erbaut.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Im 11./12. Jahrhundert existierte bereits eine Holzkirche, die im 12. Jahrhundert durch ein Gebäude aus Tuffstein auf der erhöhten Warft ersetzt wurde, dessen Reste als Fundament für den Neubau dienten.[1] Am Ende des 13. Jahrhunderts wurde eine Kirche aus Backsteinen mit drei Gewölben errichtet. Als diese zu Beginn des 19. Jahrhunderts einzustürzen drohten, erfolgte der heutige Neubau.[2] Der Name weist darauf hin, dass die Kirche früher dem Heiligen Florian geweiht war. Der frei stehende Glockenturm wurde wahrscheinlich im 15. Jahrhundert gebaut.
Innenausstattung
Der Innenraum wird von einer hölzernen Decke abgeschlossen. Die Ausstattung der Kirche stammt teilweise aus dem Vorgängerbau. Das barocke Taufbecken aus Holz datiert von 1657, der Altaraufsatz von 1744. Johann Gottfried Rohlfs erbaute die Orgel als sein erstes Werk 1794 mit zehn Registern auf einem Manual und angehängtem Pedal. 1904/05 erfuhr das Instrument einen eingreifenden Umbau durch Johann Martin Schmid, wobei einige Register von Rohlfs übernommen wurden. Von 2008 bis 2009 erfolgte eine Restaurierung durch Harm Dieder Kirschner.[3] Im Rahmen dieser Arbeiten wurden Handschriften aus dem 15. Jahrhundert entdeckt, die im Windbalg der Orgel zur Abdichtung gedient hatten. Es handelt sich um Abschriften der „Summa de vitiis“ („Summe der Laster“), die der Dominikaner Wilhelmus Peraldus im 13. Jahrhundert über die Sünde verfasst hatte, sowie um liturgische Fragmente. Vermutlich stammen sie aus einem aufgehobenen Kloster und hatten nach der Reformationszeit für das protestantische Ostfriesland keinen Wert mehr.[4] Im Zuge des Kirchenneubaus wurden die klassizistische Kanzel und Westempore geschaffen.[5]
Siehe auch
Literatur
- Gottfried Kiesow: Architekturführer Ostfriesland. Verlag Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn 2010, ISBN 978-3-86795-021-3.
Weblinks
Commons: St. Florian (Burhafe) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Genealogie-Forum: burhafe, gesehen 16. Oktober 2010.
- ↑ Homepage der Kirchengemeinde, gesehen 16. Oktober 2010.
- ↑ Orgel auf NOMINE e.V., gesehen 4. Februar 2011.
- ↑ General-Anzeiger vom 6. Februar 2009 online.
- ↑ Kiesow: Architekturführer Ostfriesland. 2010, S. 345.
53.5762127.824183Koordinaten: 53° 34′ 34″ N, 7° 49′ 27″ OKirchen in WittmundArdorfer Kirche | St.-Dionysius-Kirche (Asel) | Maria-Magdalena (Berdum) | Blersumer Kirche | St.-Florian-Kirche (Burhafe) | St.-Marien-Kirche (Buttforde) | Carolinensieler Kirche | St.-Georg-Kirche (Eggelingen) | St. Florian (Funnix) | Cäcilien- und Margarethenkirche (Leerhafe) | St. Nicolai (Wittmund)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Burhafe — Stadt Wittmund Koordinaten: 53° 36′& … Deutsch Wikipedia
Blersumer Kirche — Blersumer Kirche. Die evangelisch lutherische Blersumer Kirche steht in Blersum, einem Ortsteil der ostfriesischen Stadt Wittmund. Die romanische Backsteinkirche wurde zwischen 1250 und 1270 errichtet und zählt damit zu den ältesten des… … Deutsch Wikipedia
St. Florian (Funnix) — St. Florian in Funnix St. Florian ist die evangelisch lutherische Kirche in Funnix, einem Ortsteil von Wittmund, die im frühen 14. Jahrhundert auf einer hohen Warft erbaut wurde. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
St.-Georg-Kirche (Eggelingen) — St. Georg Kirche. Die evangelisch lutherische St. Georg Kirche in Eggelingen, Ortsteil der ostfriesischen Stadt Wittmund ist eine romanische Backsteinkirche, deren Mauern mit einer Höhe von 13,16 Metern als die höchsten Ostfrieslands gelten … Deutsch Wikipedia
St.-Marien-Kirche (Buttforde) — Außenansicht mit Glockenturm Die Evangelisch Lutherische St. Marien Kirche im Wittmunder Stadtteil Buttforde ist eine Granitquaderkirche von hoher kunstgeschichtlicher Bedeutung über den ostfriesischen Raum hinaus.[1] Das romanische Bauwerk wur … Deutsch Wikipedia
Ardorfer Kirche — Die Ardorfer Kirche ist das Kirchengebäude der evangelisch lutherischen Gemeinde in Ardorf, Stadt Wittmund. Inhaltsverzeichnis 1 Geschich … Deutsch Wikipedia
Carolinensieler Kirche — Die evangelisch lutherische Carolinensieler Kirche in Wittmund Carolinensiel ist die einzige Kirche weltweit, die auf einem Deich gebaut wurde.[1] Sie wurde 1776 errichtet und ist Teil des Carolinensieler Museumswegs … Deutsch Wikipedia
St.-Dionysius-Kirche (Asel) — St. Dionysius Kirche Die evangelisch lutherische St. Dionysius Kirche in Asel, einem Ortsteil von Wittmund, wurde um 1200 als romanische Saalkirche aus Granitquadern erbaut. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der historischen Orgeln in Ostfriesland — In der Liste der historischen Orgeln in Ostfriesland sind alle erhaltenen historischen Orgeln in Ostfriesland erfasst, eine der reichsten Orgelregionen der Welt mit Instrumenten aus allen Epochen seit der Spätgotik (15. Jahrhundert). Hier werden… … Deutsch Wikipedia
Liste von Sakralbauten in Ostfriesland — Hinweise zur Nutzung der Tabelle Diese Liste ist sortierbar. Die Voreinstellung erfolgt nach dem Namen des Ortes, in dem die Kirche steht. Darüber hinaus kann sie nach dem Namen der Kirche (alphabetisch), dem Namen der Stadt oder Gemeinde… … Deutsch Wikipedia