- St.-Ludgerus-Kirche (Aurich)
-
Die katholische St.-Ludgerus-Kirche in Aurich wurde im Jahre 1849 errichtet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nach der Reformation existierte eine römisch-katholische Kirchengemeinde im lutherischen Aurich nicht mehr und die Emder Konkordate verhinderten die Neubildung einer solchen. Erst im 19. Jahrhundert, am 2. Mai 1849, genehmigte die königliche Regierung in Hannover wegen der wachsenden Zahl der Katholiken im Ort den Bau einer Kirche, die am 17. Oktober 1849 geweiht wurde. Das unauffällige, turmlose Gebäude entstand außerhalb des historischen Stadtkerns am südlichen Stadtwall. Es erhielt das Patrozinium des Friesen Liudger.
Die St.-Ludgerus-Gemeinde wuchs schon im 19. Jahrhundert zusammen mit der Stadt Aurich, sodass die Pfarrkirche 1903 erweitert werden musste. Einen weiteren starken Zuwachs gab es durch den Zuzug von Vertriebenen aus Schlesien im Jahr 1946. Heute zählt die Gemeinde mehr als 3.000 Gemeindemitglieder.[1]
Architektur
Die Kirche entstand in zwei Bauphasen, die auch heute noch erkennbar sind. Der Bau von 1849 war eine kleine verputzte Saalkirche mit geradem Chorschluss in schlichten neuromanischen Formen. Die ursprüngliche Länge dieses Baus wird durch die drei mittleren Fenster mit ihren Bögen aus dunkleren Ziegeln im Mauerwerk markiert.
Bei der Erweiterung 1903 wurde im Süden ein neuer großer Altarraum angefügt. Auf der Stadtseite im Norden wurde der Kirchsaal um ein Joch verlängert und eine repräsentative Portalfassade mit Ziergiebel und Turm vorgesetzt. Der Turm, der einen Spitzhelm trägt, wurde dabei in den verlängerten Kirchsaal und den Portalgiebel integriert. Die neue Nordfront aus Backstein ist unverputzt und mit Bogenfriesen und Lisenen gegliedert.
Glocken und Orgel
Die beiden Glocken, die das heutige Geläut bilden, stammen aus Schlesien. Sie waren während des Zweiten Weltkrieges zum Einschmelzen auf den Glockenfriedhof in Hamburg gebracht worden. Von dort gelangten sie nach Aurich.[1]
Die Orgel wurde 1997 von Bernhardt Edskes errichtet, der das Unterwerk als Flötenwerk konzipierte. Das zweimanualige Werk verfügt über 15 Register.[2]
Siehe auch
Weblinks
Commons: St.-Ludgerus-Kirche (Aurich) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Homepage der Kirchengemeinde
- Genealogie-Forum: Aurich
Einzelnachweise
- ↑ a b Aurich.de: Die Katholische Kirche
- ↑ Orgel auf NOMINE e.V., gesehen 3. Februar 2011.
53.4678277.482242Koordinaten: 53° 28′ 4″ N, 7° 28′ 56″ OKirchen in AurichLambertikirche (Aurich) | St.-Ludgerus-Kirche (Aurich) | Methodistische Kirche (Aurich) | Reformierte Kirche (Aurich) | Middelser Kirche | Andreaskirche (Plaggenburg) | Johannes-der-Täufer-Kirche (Wiesens)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Reformierte Kirche (Aurich) — Reformierte Kirche Aurich. Die reformierte Kirche in Aurich ist der einzige klassizistische Zentralbau in Ostfriesland. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Methodistische Kirche (Aurich) — Methodistische Kirche Aurich Schl … Deutsch Wikipedia
St.-Ludgerus-Kirche (Norden) — St. Ludgerus Kirche Die katholische St. Ludgerus Kirche in der ostfriesischen Stadt Norden wurde im Jahre 1885 errichtet. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Lambertikirche (Aurich) — Lambertiturm Die Lambertikirche in Aurich (Ostfriesland) ist ein klassizistisches Gotteshaus mit reichhaltiger Innenausstattung. Der heutige Bau wurde in den Jahren 1833–1835 an Stelle des 1826 wegen Baufälligkeit niedergerissenen Vorgängerbaus… … Deutsch Wikipedia
Middelser Kirche — Die evangelisch lutherische Middelser Kirche in Middels, einem Stadtteil von Aurich, wurde um 1200 als romanische Saalkirche aus Granitquadern erbaut. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Johannes-der-Täufer-Kirche (Wiesens) — Johannes der Täufer Kirche Die evangelisch lutherische Johannes der Täufer Kirche in Wiesens, einem Stadtteil von Aurich, wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts als spätromanische Saalkirche aus Backsteinen erbaut. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Orgeln im Landkreis Aurich — Die Liste der Orgeln im Landkreis Aurich umfasst alle erhaltenen Orgeln im Landkreis Aurich (Ostfriesland). Sie ist eine Ergänzung zum Hauptartikel Orgellandschaft Ostfriesland, wo sich weitere Literatur findet. In der vierten Spalte sind die… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Stadt Aurich — Die Geschichte der Stadt Aurich lässt sich ab dem 13. Jahrhundert belegen. Die Ursprungssiedlung Aurechove wurde erstmals 1276 in einer friesischen Rechtsaufzeichnung, dem Brokmerbrief erwähnt. Aurich entwickelte sich zu einem bedeutenden… … Deutsch Wikipedia
Kirchdorf (Aurich) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rahe (Aurich) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia