- Stade Gabriel Montpied
-
Stade Gabriel Montpied Stade Gabriel Montpied Daten Ort Clermont-Ferrand, Frankreich
Koordinaten 45° 48′ 57″ N, 3° 7′ 18″ O45.8158333333333.1216666666667Koordinaten: 45° 48′ 57″ N, 3° 7′ 18″ O Eröffnung 30. Dezember 1995 Renovierungen 2002 Oberfläche Naturrasen Architekt Jacques Kalisz Kapazität 10.607 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele des Clermont Foot
Das Stade Gabriel Montpied liegt in Clermont-Ferrand, Département Puy-de-Dôme in der Region Auvergne, Frankreich. Es hat 10.607 Plätze und wird vorwiegend vom Fußballverein Clermont Foot genutzt. Eröffnet im Jahr 1995 hat es seinen Namen vom ehemaligen Bürgermeister von Clermont-Ferrand (1944–1973) Gabriel Montpied.
Das Stadion besteht hauptsächlich aus der 8000 Zuschauer fassenden Haupttribüne Gergovie. Auf der Gegentribüne Limagne finden 1100 Zuschauer Platz, die Ränge hinter den Toren heißen Livradois und Volcano. Die Haupttribüne mit ihrem bogenförmige Dach erinnert an ein menschliches Auge. Das Design gewann 1997 den Architekturpreis Prix National d'Architecture. Durch den Orkan Lothar Ende Dezember 1999 wurden fast 60 Prozent des Daches abgedeckt.
Die größte Zuschauerkulisse fand sich am 20. Oktober 2003 im Stadion ein. Das Spiel Clermont Foot-AS Saint-Étienne fand vor 10.562 Zuschauern Platz. Es bestehen Pläne die Arena auszubauen.[1]
Weblinks
- Homepage Clermont Foot (frz.)
- Satellitenbild (engl.)
- www.fussballtempel.net
- Bild und Info zum Stadion (frz.)
- Infos zum Stadion (frz.)
Einzelnachweise
Stade de la Licorne (Amiens) | Stade Jean-Bouin (Angers) | Parc des Sports (Avignon) | Stade Armand Cesari (Bastia) | Stade de la Libération (Boulogne-sur-Mer) | Stade Gaston Petit (Châteauroux) | Stade Gabriel Montpied (Clermont-Ferrand) | Stade du Roudourou (Guingamp) | Stade Parsemain (Istres) | Stade Francis-Le Basser (Laval) | Stade Félix-Bollaert (Lens) | Stade Jules Deschaseaux (Le Havre) | MMArena (Le Mans) | Stade Saint-Symphorien (Metz) | Stade Louis II (Monaco) | Stade Louis-Fonteneau (Nantes) | Stade Auguste-Delaune (Reims) | Stade Louis-Dugauguez (Sedan) | Stade de la Vallée du Cher (Tours) | Stade de l’Aube (Troyes)
Wikimedia Foundation.