- Stade Louis-Fonteneau
-
Stade Louis-Fonteneau
früher:
Stade de la BeaujoireDaten Ort Nantes, Frankreich
Koordinaten 47° 15′ 20,3″ N, 1° 31′ 31,3″ W47.255648055556-1.5253619444445Koordinaten: 47° 15′ 20,3″ N, 1° 31′ 31,3″ W Eröffnung 8. Mai 1984 Erstes Spiel FC Nantes - Rumänische Nationalmannschaft Renovierungen 1998 Oberfläche Naturrasen mit eingeflochtenen Kunstrasenfasern (Desso GrassMaster) Kosten 100 Mio. FRF Architekt Berdj Agopyan Kapazität 38.285 Spielfläche 105 x 68 Verein(e) Veranstaltungen Das Stade de La Beaujoire - Louis Fonteneau, besser bekannt als La Beaujoire, ist ein Fußballstadion in der französischen Stadt Nantes.
Der FC Nantes trägt seine Heimspiele in dem Stadion aus.
Das Stadion wurde am 8. Mai 1984 mit einem Freundschaftsspiel zwischen dem FC Nantes und der rumänischen Nationalmannschaft eingeweiht. Es war für die im selben Jahr stattfindende Europameisterschaft errichtet worden. Beim Bau wurde es für 52.923 Zuschauern angelegt. Nachdem es für die Fußball-Weltmeisterschaft 1998 renoviert und teilweise umgebaut worden war, fasst das Stadion heute 38.285 Zuschauer. Den Zuschauerrekord hält das Vorrundenspiel bei der Europameisterschaft 1984 zwischen Frankreich und Belgien am 16. Juni 1984 mit 51.000 Zuschauern.
Das Stadion hat vier Tribünen. Die Haupttribüne ist nach Jules Verne benannt. Die anderen drei heißen Tribune Océane, Tribune Erdre und Tribune Loire. Die Anhänger des FC Nantes haben ihren Fanblock auf der Tribune Loire.
Neben den Fußballspielen wird das Stadion auch für Konzerte vor allem im Bereich der Popmusik genutzt. So haben in den letzten Jahren diverse internationale und nationale Künstler Auftritte im Stadion gehabt: Genesis, Pink Floyd, Dire Straits, U2, Johnny Hallyday
Im Jahr 2007 war das Stadion einer der Austragungsorte der Rugby-Union-Weltmeisterschaft in Frankreich.
Weblinks
Stade de la Licorne (Amiens) | Stade Jean-Bouin (Angers) | Parc des Sports (Avignon) | Stade Armand Cesari (Bastia) | Stade de la Libération (Boulogne-sur-Mer) | Stade Gaston Petit (Châteauroux) | Stade Gabriel Montpied (Clermont-Ferrand) | Stade du Roudourou (Guingamp) | Stade Parsemain (Istres) | Stade Francis-Le Basser (Laval) | Stade Félix-Bollaert (Lens) | Stade Jules Deschaseaux (Le Havre) | MMArena (Le Mans) | Stade Saint-Symphorien (Metz) | Stade Louis II (Monaco) | Stade Louis-Fonteneau (Nantes) | Stade Auguste-Delaune (Reims) | Stade Louis-Dugauguez (Sedan) | Stade de la Vallée du Cher (Tours) | Stade de l’Aube (Troyes)
Wikimedia Foundation.