- Stade Armand Cesari
-
Stade Armand Cesari Daten Ort Furiani, Bastia, Frankreich
Koordinaten 42° 39′ 5″ N, 9° 26′ 33,4″ O42.6513888888899.4426111111111Koordinaten: 42° 39′ 5″ N, 9° 26′ 33,4″ O Eröffnung 1932 Oberfläche Naturrasen Kapazität 10.080 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele des SC Bastia
Das Stade Armand Cesari (deutsch: Armand-Cesari-Stadion), nach seiner Lage in Furiani, einer Randgemeinde der korsischen Stadt Bastia, auch Stade Furiani (deutsch Furiani-Stadion) genannt, ist ein Fußballstadion in Frankreich. Es wurde 1932 eröffnet, zwischenzeitlich mehrmals renoviert und besitzt heute ein Fassungsvermögen von 10.080 Plätzen, wovon alle Plätze Sitzplätze sind.[1] Die Farben der Sitzschalen sind den Traditionsfarben des Vereins, weiß und blau, nachempfunden.
Der heimische Fußballverein SC Bastia trägt hier seine Heimspiele aus. Die Haupttribüne ist nach dem langjährigen Spieler Claude Papi, die Osttribüne nach dem Erfolgstrainer der 1970er Jahre, Pierre Cahuzac, benannt. 1992 war es Schauplatz des Dramas von Furiani (Genaueres siehe hier).
Einzelnachweise
Weblinks
Stade de la Licorne (Amiens) | Stade Jean-Bouin (Angers) | Parc des Sports (Avignon) | Stade Armand Cesari (Bastia) | Stade de la Libération (Boulogne-sur-Mer) | Stade Gaston Petit (Châteauroux) | Stade Gabriel Montpied (Clermont-Ferrand) | Stade du Roudourou (Guingamp) | Stade Parsemain (Istres) | Stade Francis-Le Basser (Laval) | Stade Félix-Bollaert (Lens) | Stade Jules Deschaseaux (Le Havre) | MMArena (Le Mans) | Stade Saint-Symphorien (Metz) | Stade Louis II (Monaco) | Stade Louis-Fonteneau (Nantes) | Stade Auguste-Delaune (Reims) | Stade Louis-Dugauguez (Sedan) | Stade de la Vallée du Cher (Tours) | Stade de l’Aube (Troyes)
Wikimedia Foundation.