- Stadio San Francesco d’Assisi
-
Stadio San Francesco d’Assisi Die Südkurve des Stadio San Francesco d’Assisi Daten Ort Nocera Inferiore, Italien
Koordinaten 40° 44′ 50,3″ N, 14° 39′ 9,3″ O40.74731944444414.652580555556Koordinaten: 40° 44′ 50,3″ N, 14° 39′ 9,3″ O Eigentümer Stadt Nocera Inferiore Baubeginn 1970 Eröffnung 1973 Renovierungen 1978, 1986, 2006 Oberfläche Naturrasen Kapazität 6.852 Spielfläche 110 x 60 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele des ASG Nocerina
Das Stadio San Francesco d’Assisi ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der italienischen Stadt Nocera Inferiore in der Provinz Salerno der Region Kampanien. Die Sportstätte wird hauptsächlich vom Fußballverein ASG Nocerina genutzt. Ursprünglich trug die Anlage den Namen Stadio Comunale Nocera Inferiore; wurde dann in Stadio San Francesco d’Assisi, zu Ehren von Franz von Assisi, umbenannt. Ende der 1970er Jahre fasste das Stadion rund 15.000 Besucher; es bietet heute noch 6.852 Plätze und gehört damit zu den kleinsten Stadien der Serie B.[1]
Wie häufig in Italien anzutreffen; ist das Stadion in Besitz der Stadt und das Spielfeld ist von einer Tartanbahn umgeben. Die Sportstätte besitzt die Form eines Hufeisens; welches sich aus der Haupttribüne, der Südkurve und der Gegengeraden bildet. Die später errichtete Tribüne in der Nordkurve steht separat ohne Verbindung zu den anderen Rängen. Nach der Eröffnung im Jahr 1973 wurde das Stadion 1978, nach dem Aufstieg des damals noch AG Nocerina zur Saison 1978/79 in die Serie B, erweitert. Aus dieser Zeit stammt auch der Besucherrekord von 15.000 Zuschauern bei dem Ligaspiel AG Nocerina gegen den CFC Genua im Jahr 1979. Die Haupttribüne erhielt 1986 ihre Überdachung; des Weiteren wurde die Aschenbahn durch eine Kunststoffbahn aus Tartan ersetzt. Im Jahr 2000 wurde die Sportstätte mit einer Flutlichtanlage ausgerüstet. Die Nordtribüne wurde 2006 gebaut; zusätzlich erneuerte man die Leichtathletikanlage.
Im Jahr 1992 besuchte Papst Johannes Paul II. die Stadt Nocera Inferiore und war im Stadion zu Gast.
Panoramabild
Weblinks
- forzamolossi.altervista.org: Stadion auf einer Fanseite (italienisch)
- europlan-online.de: Bilder
Einzelnachweise
- ↑ europlan-online.de: Stadionkapazität
Stadio Atleti Azzurri d’Italia (UC AlbinoLeffe) | Stadio Cino e Lillo del Duca (Ascoli Calcio) | Stadio San Nicola (AS Bari) | Stadio Mario Rigamonti (Brescia Calcio) | Stadio Pier Cesare Tombolato (AS Cittadella) | Stadio Ezio Scida (FC Crotone) | Stadio Carlo Castellani (FC Empoli) | Stadio Luigi Ferraris (Sampdoria Genua) | Stadio Carlo Zecchini (US Grosseto) | Stadio Pietro Barbetti (AS Gubbio 1910) | Stadio Armando Picchi (AS Livorno) | Stadio Alberto Braglia (FC Modena) | Stadio San Francesco d’Assisi (ASG Nocerina) | Stadio Euganeo (Padova Calcio) | Stadio Adriatico (Pescara Calcio) | Stadio Oreste Granillo (Reggina Calcio) | Stadio Alberto Braglia (Sassuolo Calcio) | Stadio Romeo Menti (SS Juve Stabia) | Stadio Olimpico Torino (FC Turin) | Stadio Franco Ossola (AS Varese 1910) | Stadio Marcantonio Bentegodi (Hellas Verona) Stadio Romeo Menti (Vicenza Calcio)
Wikimedia Foundation.