- Stadtmuseum Düren
-
'Stadtmuseum Düren'
Logo des MuseumsDaten Ort Düren Nordrhein-Westfalen Art Heimatmuseum Architekt unbekannt Eröffnung 2009 Leitung Paul Larue/Bernd Hahne Website http://www.stadtmuseumdueren.de Das Stadtmuseum Düren ist ein 2009 errichtetes Museum in Düren, Nordrhein-Westfalen.
Im September 2008 baute die Dürener Geschichtswerkstatt[1] im ehemaligen Bettenhaus Thiemonds eine zeitlich befristete Ausstellung über die 1950er Jahre auf.
Die starke Resonanz der Dürener Bevölkerung ermutigte eine Initiative, neben dem Leopold-Hoesch-Museum, dem Papiermuseum Düren, dem Dürener Karnevalsmuseum, dem Portable Art Museum und dem Feuerwehrmuseum (Lendersdorf) ein Museum zur Stadtgeschichte einzurichten.
Es fand sich ein nicht mehr genutzte Gebäude der Sparkasse Düren in der Arnoldsweilerstraße in der Stadtmitte. Dort hatte sich der erste und bisher einzige Autoschalter der Dürener Bankinstitute befunden.
Durch die ehrenamtliche Initiative vieler Dürener wurde in kurzer Zeit dort ein Museum eingerichtet. Es zeigt eine ständige Ausstellung zu folgenden Themen:
- Vor- und Frühgeschichte
- Fränkische Besiedlung, Königliches Hofgut und Pfalz
- Stadtwerdung und -befestigung
- Düren als Marktflecken im Herzogtum Jülich, Handel und wirtschaftliche Entwicklung
- Düren als Wallfahrtsort nach dem Verbleib des Annahauptes in Düren
- Kirchliches Leben
- Zerstörung Dürens 1543
- Niedergang der Stadt im Dreißigjährigen Krieg und in den französischen Raubkriegen
- Französische Herrschaft 1794–1814
Neben dieser Ausstellung ist ein Raum dem Wirken und Leben des Gürzenicher Fotografen Carl Georg Schillings gewidmet, der als Erster die Tiere Afrikas bei Nacht fotografierte. Hier kommt dem Museum der Tresorraum zu Gute, denn dort können die alten Bildplatten bei gleichbleibender Temperatur und Luftfeuchtigkeit sicher und optimal gelagert werden.
An jedem ersten Sonntag im Monat bieten ehrenamtliche Kräfte des Museums Mithilfe bei der Ahnenforschung an.
Das Museum ist, da es sich noch im Aufbau befindet, nur sonntags geöffnet und wird ehrenamtlich geführt.
Einzelnachweise
Weblinks
50.8091786.485597Koordinaten: 50° 48′ 33″ N, 6° 29′ 8″ OBurgenmuseum | Deutsches Glasmalerei-Museum | DKB-Zeitreise | Dürener Karnevalsmuseum | Feuerwehrmuseum (Lendersdorf) | Heimatmuseum Grafschaft Molbach | Heimatmuseum Haus Horn | Heimatmuseum Linnich | Heimatmuseum Merzenich | Leopold-Hoesch-Museum | Museum Bergmannshaus | Museum Europäische Kunst | Museum Hürtgenwald 1944 | Museum Zitadelle | Ortsgeschichtliches Museum Inden | Papiermuseum Düren | Portable Art Museum | RWE Industriemuseum | Schützen- und Heimatmuseum Aldenhoven | Stadtgeschichtliches Museum Jülich | Stadtmuseum Düren | Töpfereimuseum Langerwehe
Wikimedia Foundation.