Steirische Weinkönigin

Steirische Weinkönigin

Die Steirische Weinkönigin repräsentiert den steirischen Weinbau und den Landesweinbauverband Steiermark bei Veranstaltungen, die der steirischen Weinwerbung dienen.

Für die Wahl ist eine Prüfung in der Weinbaufachschule Silberberg zu absolvieren. Das Prüfungskomitee setzt sich aus acht Prüfern und einem Vorsitzenden zusammen, wobei sich unter den Prüfern Lehrkräfte der Weinbaufachschule, der Weinbaudirektor, der Obmann des Weinbauverbandes und die amtierende Weinkönigin befinden.

Der Zeitraum ihrer Regentschaft beträgt in der Regel zwei Jahre [1], eine Wiederwahl der Königin ist nicht möglich. Es kann sich jedoch eine gewählte Gebietsprinzessin nach Ablauf ihrer Regentschaft der Königinwahl stellen, sowie eine zweite Periode als Prinzessin amtieren, sofern von dem Gebiet keine geeignete Kandidatin gestellt wird.

Voraussetzungen für die Kandidatur: Die Eltern müssen einen Weinbaubetrieb besitzen, wobei die Größe keine Rolle spielt. Die Bewerberin muss 18 bis 25 Jahre alt, ledig und kinderlos sein.

Bisherige Weinköniginnen

Jahr Name Ort
19701972 Ulrike Cramer (verh. Roth) Kitzeck im Sausal
19721974 Irmgard Skoff (verh. Dreisiebner)
19741976 Hermine Narat (verh. Viski Hanak)
19761978 Anna-Maria Schliefsteiner
19781980 Johanna Malli
19801982 Christine Hörzer
19821984 Karin Ulz (verh. Reiterer) Stainz
19841986 Manuela Lindner
19861988 Rosalinde Potzinger (verh. Jöbstl)
19881990 Claudia Pronegg
19901992 Maria Adma
19921994 Helene Lazarus (verh. Reinbacher) St. Stefan ob Stainz
19941996 Beatrix Petrowitsch Glanz an der Weinstraße
19961998 Barbara Petrowitsch Glanz an der Weinstraße
19982000 Daniela Scharl St. Anna am Aigen
20002002 Brigitte Oswald Ratsch an der Weinstraße
20022004 Vera Sammt Klöch
20042007 Regina Elsnegg Gamlitz
20072009 Sigrid Platzer Patzen (Gemeinde Tieschen)
20092011 Helena Ulrike Schmidt St. Ulrich im Greith
20112013 Cornelia Gamser Glanz an der Weinstraße

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Regina Elsnegg war die erste steirische Weinkönigin mit einer dreijährigen Regentschaft: Weinblatt, Seite 8, abgerufen 8. Juli 2009

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weinkönigin — Als Weinkönigin werden bezeichnet: die auf eine bestimmte Zeit gewählte Repräsentantin des jeweiligen Weines einer bestimmten Region oder Gebietes, für Deutschland siehe Deutsche Weinkönigin die Gebietsweinköniginnen der 13… …   Deutsch Wikipedia

  • Schmidt — mit den Varianten Schmitt, Schmitz, Schmid, Schmidl, Schmidli, Schmidtke, Schmied und Smid/Smidt ist ein häufiger deutscher Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Häufigkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Altenmarkt (Gemeinde Leibnitz) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Leibnitz — Leibnitz …   Deutsch Wikipedia

  • Leibnitz (Steiermark) — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2593153 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”