- Burgenländische Weinkönigin
-
Die Burgenländische Weinkönigin repräsentiert den Wein und Weinbau des Burgenlandes. Sie wird seit 1965 in Eisenstadt gekürt – auf dem Fest der 1000 Weine, das 1964 als Burgenländische Weinwoche ins Leben gerufen wurde. Seit 1968 findet die Wahl im Zweijahresturnus statt.
Im Amt der Österreichischen Weinkönigin wechseln sich die Burgenländischen und Niederösterreichischen Weinköniginnen bisher jährlich ab. [1]
Bisherige Weinköniginnen
Jahr Königin Name Ort 1965/66 Maria I. Maria Tinhof (verh. Menzel) St. Georgen 1966/67 Maria II. Maria Piribauer (verh. Gayer) Breitenbrunn 1967/68 Irmgard I. Irmgard Schreiner (verh. Karassowitsch) Rust 1968-70 Rita I. Rita Hoffmann (verh. Preschitz) Neusiedl am See 1970-72 Emmi I. Emmi Herzog (verh. Nagelreiter) Gols 1972-74 Leona I. Leona Göltl (verh. Fink) Apetlon 1974-76 Helga I. Helga Weiss (verh. Nittnaus) Gols 1976-78 Maria III. Maria Glöckl (verh. Marchart) Deutschkreutz 1978-80 Elisabeth I. Elisabeth Hautzinger (verh. Weissenböck) Tadten 1980-82 Heidi I. Heidi Schröck Rust 1982-84 Elfriede I. Elfriede Lehrner Horitschon 1984-86 Corinna I. Corinna Denk (verh. Denk) St. Margarethen 1986-88 Edith I. Mag. Edith Straussberger Zagersdorf 1988-90 Eva I. Mag. Eva Kaiser Kleinhöflein 1990-92 Rosemarie I. Rosemarie Löschnauer Raiding 1992-94 Christine I. Christine Weiss Gols 1994-96 Claudia I. Mag. Claudia Bachkönig Rust 1996-98 Helga II. Helga Mandl (verh. Brunner) Rechnitz 1998-00 Martina I. Martina Unger Mönchhof 2000-02 Elisabeth II. Elisabeth Grosz Gaas 2002-04 Ulrike I. Ulrike Hahnekamp St. Georgen 2004-06 Claudia II. Claudia Reinprecht Oggau 2006-08 Angelika I. Angelika Kugler St. Margarethen 2008-10 Lisa I. Lisa Preschitz Neusiedl am See 2010-12 Patricia I. Patricia Steiner Podersdorf am See Quellen
- ↑ Diesbezügliche Meldung auf www.news.at, abgerufen 7. Juli 2009
Weblinks
Die neun Landesweinköniginnen:
Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Wikimedia Foundation.