- Klöch
-
Klöch Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Radkersburg Kfz-Kennzeichen: RA Fläche: 16,39 km² Koordinaten: 46° 46′ N, 15° 58′ O46.76472222222215.966111111111290Koordinaten: 46° 45′ 53″ N, 15° 57′ 58″ O Höhe: 290 m ü. A. Einwohner: 1.228 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 75 Einwohner je km² Postleitzahl: 8493 Vorwahl: 03475 Gemeindekennziffer: 6 15 09 NUTS-Region AT224 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Klöch 110
8493 KlöchWebsite: Politik Bürgermeister: Josef Doupona (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Klöch im Bezirk Radkersburg (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Klöch (slowenisch Klek), die „Perle des südoststeirischen Weinlandes“, ist eine Marktgemeinde mit 1228 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Radkersburg ca. 9 km nördlich der Bezirkshauptstadt Bad Radkersburg.
Inhaltsverzeichnis
Eingemeindungen
Seit 1965 setzt sich die Gemeinde Klöch zusammen aus den Ortschaften Klöch, Deutsch Haseldorf, Gruisla, Pölten und Klöchberg.
Wappen
Blasonierung: In von Silber und Rot gespaltenem Schild eine fünfblättrige Rose in gewechselten Farben. Dieses Wappen führten bereits die Wolfsauer als Burgherren von Klöch.
Die Gemeinde Klöch führt dieses Wappen seit 1959.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in KlöchKlöcher Winzerzug
Alle fünf Jahre (zuletzt 2008) findet in Klöch der Winzerzug statt. Zahlreiche aufwändig geschmückte Festwägen mit altem Brauchtum laden zum Mitfeiern ein. Üblicherweise wird auch die Traubenlese gefeiert und dann auch das Klöcher Pressfest.
Kulinarische Spezialitäten
Besondere Bekanntschaft erreichte der Weinort Klöch durch den Weinanbau und wurde dadurch zum Namensgeber der Klöcher Weinstraße. Einen europaweiten Bekanntheitsgrad hat dabei insbesondere der Klöcher Traminer erreicht, der „Wein mit dem Duft der Rose“.
Wirtschaft
Bekannt ist der Ort auch durch den Klöcher Basalt, der vor allem im Unterbau von Bahngleisen Verwendung findet.
Literatur
Im Roman Der Knochenmann von Wolf Haas ist Klöch der Hauptort der Handlung.
Weblinks
Städte und Gemeinden im Bezirk RadkersburgBad Radkersburg | Bierbaum am Auersbach | Deutsch Goritz | Dietersdorf am Gnasbach | Eichfeld | Gosdorf | Halbenrain | Hof bei Straden | Klöch | Mettersdorf am Saßbach | Mureck | Murfeld | Radkersburg Umgebung | Ratschendorf | Sankt Peter am Ottersbach | Straden | Tieschen | Trössing | Weinburg am Saßbach
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klöch — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Klöch — Infobox Ort in Österreich Art = Marktgemeinde Name = Klöch Wappen = lat deg = 46 | lat min = 46 | lat sec = 00 lon deg = 15 | lon min = 58 | lon sec = 00 Lageplan = Bundesland = Steiermark Bezirk = Radkersburg Höhe = 290 Fläche = 16.39 Einwohner … Wikipedia
Kloch — Original name in latin Klch Name in other language Kloch, Klch State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 46.76472 latitude 15.96556 altitude 304 Population 0 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Kloch de Kornitz et Bestwin — Kloch de Kornitz et Bestwin, L. D. F., Freiherr von K., geb. 1791 zu Kloch Ellguth in Schlesien, studirte 1810 in Leipzig, unternahm dann größere Reisen, trat 1813 in das Lützowsche Freicorps, bereiste 1815 England u. kehrte 1817 auf sein Gut… … Pierer's Universal-Lexikon
Klöch — Klọ̈ch, Marktgemeinde im Südosten der Steiermark, Österreich, nahe der slowenischen Grenze, am Osthang des Seindl (424 m über dem Meeresspiegel), 1 300 Einwohner; Zentrum des Klöcher Weinbaugebietes (230 ha Rebland; Klöcher Weinstraße) … Universal-Lexikon
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klöch — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Klöch enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Klöch im steirischen Bezirk Radkersburg, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung (§ 2a des… … Deutsch Wikipedia
Burg Klöch — Burgruine Klöch Die Burgruine Klöch befindet sich in Klöch, einer Gemeinde im Südosten Österreichs in der Steiermark an der Grenze zu Slowenien. Seit 1997 ist die Ruine von der Gemeinde für Schauspiele genutzt. Eine Aussichtsplattform wurde… … Deutsch Wikipedia
Golfhotel Wörndl Klöch — (Клёх,Австрия) Категория отеля: Адрес: Klöch 192, 8493 Клёх, Австрия … Каталог отелей
Der Knochenmann — ist ein Kriminalroman des österreichischen Autors Wolf Haas aus dem Jahre 1997. Er ist der zweite von sieben „Brenner Krimis“ rund um die Titelfigur, den Privatdetektiv Simon Brenner. Das Buch wurde 2008 verfilmt. Die Weltpremiere hatte der… … Deutsch Wikipedia
Transdanubische Vulkanregion — Die Transdanubische Vulkanische Region ist ein langer, fossiler Vulkanbogen in Südeuropa, der sich von Slowenien durch das südliche und südöstliche Österreich bis zur Grenze zwischen Burgenland und Ungarn hinzieht. Periadriatische Naht (setzt… … Deutsch Wikipedia