- Stichtse Vecht
-
Stichtse Vecht ist der Name einer neuen Gemeinde, die mit Wirkung vom 1. Januar 2011 durch den Zusammenschluss der bisherigen niederländischen Gemeinden Breukelen, Loenen und Maarssen, die der Provinz Utrecht angehören, entstanden ist. Die neue Gemeinde hat etwa 63.000 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Siedlungsschwerpunkte
Die Siedlungsschwerpunkte der neuen Gemeinde sind - von Nord nach Süd - Nigtevecht, Vreeland, Loenen aan de Vecht, Loenersloot, Nieuwersluis, Nieuwer Ter Aa, Breukelen, Kockengen, Maarssen, Maarssenbroek, Tienhoven/Molenpolder und Oud-Zuilen.
Ergebnis der Kommunalwahl 2010
Am 25. November 2010 fand die erste Gemeinderatswahl für die neue Gemeinde statt. Aus der Wahl ging die folgende Sitzverteilung hervor:
VVD 8 Sitze, CDA 5 Sitze, Maarssen2000 4 Sitze, PvdA 3 Sitze, GroenLinks 2 Sitze, CU/SGP 2 Sitze, D'66 3 Sitze, Streekbelangen 2 Sitze, Het Vechtse Verbond 2 Sitze, Breukelen Beweegt 1 Sitz, Maarssen Natuurlijk! 1 Sitz, Trots op Nederland kein Sitz
Amtierende Bürgermeisterin
Ab dem 1. Januar 2011 ist zunächst Mirjam van 't Veld, bis dahin Bürgermeisterin von Maarssen, die amtierende Bürgermeisterin der neuen Gemeinde Stichtse Vecht.
Weblinks
Amersfoort | Baarn | Bunnik | Bunschoten | De Bilt | De Ronde Venen | Eemnes | Houten | IJsselstein | Leusden | Lopik | Montfoort | Nieuwegein | Oudewater | Renswoude | Rhenen | Soest | Stichtse Vecht | Utrecht | Utrechtse Heuvelrug | Veenendaal | Vianen | Wijk bij Duurstede | Woerden | Woudenberg | Zeist
Wikimedia Foundation.