- Système U
-
Système U Teamdaten Herkunftsland Frankreich
Gründung 1986 Auflösung 1989 Disziplin Straße Radhersteller 1986-1988 Gitane; 1989 Raleigh Personal General Manager Cyrille Guimard
Team Manager Bernard Quilfen
Sportl. Leiter Jacques Cadicou
Namensgeschichte Jahre Name 1986-1989 1986-1988 Système U 1989 Super U - Raleigh - Fiat
Système U ist ein ehemaliges französisches Radsportteam, das von 1986 bis 1989 existierte. Namensgeber war eine französische Supermarktkette.
Système U entschied sich 1985, das äußerst erfolgreiche Radsportteam Team Renault zu übernehmen, als sich der bisherige Hauptsponsor Renault dazu entschied, aus dem Radsport auszusteigen.[1] Zu diesem Zweck stellte Système U einen Betrag von 45 Millionen französischen Francs für einen Zeitraum von drei Jahren bereit.[2].
1986 konnte das neue Team bereits Erfolge einfahren. Laurent Fignon konnte den Wallonischen Pfeil für sich entscheiden. Thierry Marie gewann den Prolog der Tour de France. Marie trug das Gelbe Trikot mehrere Tage und das Team konnte das MZF für sich entscheiden. Das beste Ergebnis fuhr schließlich der französische Meister Yvon Madiot als zehnter der Gesamtwertung ein.
1987 stach insbesondere Charly Mottet mit seinen Leistungen heraus. Er gewann das Critérium du Dauphiné Libéré und trug mehrere Tage das Gelbe Trikot der Tour de France, welche er als vierter der Gesamtwertung abschloss. Das Team konnte die Mannschaftswertung der Tour de France gewinnen. Charly Mottet konnte zudem zum Ende der Saison den im Jahr 2004 abgeschafften Grand Prix des Nations in sein Palmarès eintragen.
1988 konnte Laurent Fignon Mailand–Sanremo und das Etappenrennen Tour de l'Avenir gewinnen. Mottet gewann die Lombardei-Rundfahrt.
1989 wurde das Team in Super U - Raleigh - Fiat umbenannt. Gitane stieg als Sponsor aus und Raleigh trat an die Stelle des Materialsponsors. Laurent Fignon konnte in diesem Jahr erneut Mailand-Sanremo gewinnen. Hinzu kamen der Gesamtsieg des Giro d'Italia 1989 und der historisch knappe zweite Platz im Gesamtklassement der Tour de France 1989.
Als Système U ebenfalls aus dem Radsport ausstieg, ging das Team in dem neugegründeten Radsportteam Castorama auf.
Inhaltsverzeichnis
Wichtigste Fahrer
Name Nationalität Gérard Rué Frankreich
Vincent Barteau Frankreich
Jean-René Bernaudeau Frankreich
Alain Bondue Frankreich
Éric Boyer Frankreich
Jacky Durand Frankreich
Laurent Fignon Frankreich
Martial Gayant Frankreich
Dominique Lecrocq Frankreich
Yvon Madiot Frankreich
Marc Madiot Frankreich
Charly Mottet Frankreich
Bjarne Riis Dänemark
Claude Séguy Frankreich
Wichtigste Siege
Klassiker
- Grand Prix Ouest France
- 1986 Martial Gayant
- Milan-San Remo
- 1988 Laurent Fignon
- 1989 Laurent Fignon
- Lombardei-Rundfahrt
- 1988 Charly Mottet
- Wallonischer Pfeil
- 1986 Laurent Fignon
Rundfahrten
Tour de France
- 1987
- eine Etappe : Laurent Fignon
- 1989
- drei Etappen : MZF (zweite Etappe), Vincent Barteau (13. Etappe) und Laurent Fignon (18.Etappe).
Giro d'Italia
- Gesamtwertung des Giro d'Italia : Laurent Fignon (1989)
- zwei Etappen des Giro d'Italia 1989
Critérium du Dauphiné
- Gesamtwertung des Critérium du Dauphiné : Charly Mottet (1987)
- vier Etappen des Critérium du Dauphiné (jeweils eine 1986, zwei 1987, und eine 1988)
Benelux-Rundfahrt
- zwei Etappen bei der Benelux-Rundfahrt (eine im Jahr 1987 und eine im Jahr 1989)
Paris-Nizza
- vier Etappen bei Paris-Nizza (zwei im Jahr 1987 und zwei im Jahr 1989)
Sonstige Rennen
- Französische Cross-Meisterschaft 1986, 1987, 1988
- Französische Straßen-Meisterschaft 1986, 1987
- Tour de l'Avenir 1988
- GP Eddy Merckx 1986
- GP des Nations 1987, 1988, 1989
- Paris–Camembert 1988
- Tour du Haut Var 1989
Einzelnachweise
- ↑ Racing. Gitane USA. Abgerufen am 11. Mai 2011.
- ↑ Nous étions jeunes et insouciants, Laurent Fignon, Gallimard, Taschenbuch, 2009, S. 169-172
Weblinks
- Grand Prix Ouest France
Wikimedia Foundation.