- Critérium du Dauphiné
-
Das Etappenrennen Critérium du Dauphiné (ehemals Critérium du Dauphiné Libéré) gilt neben der Tour de Suisse als das wichtigste Vorbereitungsrennen für die Tour de France. Es ist eine anspruchsvolle, neuntägige Rundfahrt durch die französische Dauphiné. Neben dem üblichen Einzelzeitfahren als Prolog gehört häufig ein Bergzeitfahren zum schwierigen Programm der Dauphiné. Die Dauphiné gehörte zu der im Jahr 2005 neu eingeführten UCI ProTour, einer Serie der wichtigsten Radrennen des Jahres. Seit 2011 gehört das Rennen zur Nachfolgeserie UCI World Tour.
Das Rennen wurde nach der veranstaltenden Zeitung Le Dauphiné Libéré benannt. 2010 wurde das Rennen von der ASO übernommen und trägt seit dem nicht mehr das Libéré in seinem Namen.[1]
Siegerliste
- 2011
Bradley Wiggins
- 2010
Janez Brajkovič
- 2009
Alejandro Valverde
- 2008
Alejandro Valverde
- 2007
Christophe Moreau
- 2006
Levi Leipheimer
- 2005
Iñigo Landaluze
- 2004
Iban Mayo
- 2003
Lance Armstrong
- 2002
Lance Armstrong
- 2001
Christophe Moreau
- 2000
Tyler Hamilton
- 1999
Alexander Winokurow
- 1998
Armand de Las Cuevas
- 1997
Udo Bölts
- 1996
Miguel Indurain
- 1995
Miguel Indurain
- 1994
Laurent Dufaux
- 1993
Laurent Dufaux
- 1992
Charly Mottet
- 1991
Luis Herrera
- 1990
Robert Millar
- 1989
Charly Mottet
- 1988
Luis Herrera
- 1987
Charly Mottet
- 1986
Urs Zimmermann
- 1985
Phil Anderson
- 1984
Martin Ramirez
- 1983
Greg LeMond
- 1982
Michel Laurent
- 1981
Bernard Hinault
- 1980
Johan van der Velde
- 1979
Bernard Hinault
- 1978
Michel Pollentier
- 1977
Bernard Hinault
- 1976
Bernard Thévenet
- 1975
Bernard Thévenet
- 1974
Alain Santy
- 1973
Luis Ocaña Pernia
- 1972
Luis Ocaña Pernia
- 1971
Eddy Merckx
- 1970
Luis Ocaña Pernia
- 1969
Raymond Poulidor
- 1967–1968 nicht ausgetragen
- 1966
Raymond Poulidor
- 1965
Jacques Anquetil
- 1964
Valentin Uriona
- 1963
Jacques Anquetil
- 1962
Raymond Mastrotto
- 1961
Brian Robinson
- 1960
Jean Dotto
- 1959
Henry Anglade
- 1958
Louis Rostollan
- 1957
Marcel Rohrbach
- 1956
Alex Close
- 1955
Louison Bobet
- 1954
Nello Lauredi
- 1953
Lucien Teissière
- 1952
Jean Dotto
- 1951
Nello Lauredi
- 1950
Nello Lauredi
- 1949
Lucien Lazarides
- 1948
Edouard Fachleitner
- 1947
Edward Kabliński
Weblinks
- Offizielle Webseite (französisch, englisch)
Einzelnachweise
- ↑ live-Radsport.ch Artikel zur Namensänderung des Rennens.
Tour Down Under | Paris–Nizza | Tirreno–Adriatico | Mailand–Sanremo | Katalonien-Rundfahrt | Gent–Wevelgem | Flandern-Rundfahrt | Baskenland-Rundfahrt | Amstel Gold Race | La Flèche Wallonne | Lüttich–Bastogne–Lüttich | Tour de Romandie | Giro d’Italia | Critérium du Dauphiné | Tour de Suisse | Tour de France | Clásica San Sebastián | Polen-Rundfahrt | Eneco Tour | Vuelta a España | Vattenfall Cyclassics | Grand Prix Ouest France | Grand Prix Cycliste de Québec | Grand Prix Cycliste de Montréal | Tour of Beijing | Giro di Lombardia
- 2011
Wikimedia Foundation.