- Südliche Föderale Universität
-
Die Südliche Föderale Universität in Südrussland wurde am 23. November 2006 durch die Einverleibung der Taganroger Staatlichen Radiotechnischen Universität, der Rostower Staatlichen Pädagogischen Universität und der Rostower Staatliche Akademie für Architektur und Kunst in die Rostower Staatliche Universität neu gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Zahlen und Fakten
2008 wurden 49.740 Studierende und 9259 Mitarbeiter gezählt. Unter dem Personal befanden sich:
- Lehrende - 2773
- Wissenschaftliche Mitarbeiter - 3632
- Doktoren - 1540
- Habilitierte Doktoren - 394
Neben den 37 Fakultäten und 16 Forschungsinstitute und Konstruktionsbüros gibt es 206 Lehrstühle. 15 Bildungs- und Wissenschaftszentren und 50 Kleinunternehmen sind ebenfalls in der Südlichen Föderale Universität zu finden.
International academic mobility an der Südlichen Föderalen Universität
- Gastwissenschaftler (Kopfzahl, 2007) - 111
- Ausländische Studierende (Kopfzahl, 2007) - 176
- Outgoing-Studenten und -Wissenschaftler (Kopfzahl, 2007) - 630
Basiskenndaten der Südlichen Föderalen Universität
Es werden Fachleute nach 219 Studienrichtungen ausgebildet. Magisterabschluss ist dabei im Rahmen von 136 Fachbereichen möglich, Diplomabschluss - im Rahmen von 53 Fachbereichen, Bakkalaureusabschluss - im Rahmen von 30 Fachbereichen.
Es existieren in Naturwissenschaften und Mathematik - 29 Studienrichtungen, Geistes- und Sozialwissenschaften - 38 Studienrichtungen, Bildung und Pädagogik - 36 Studienrichtungen, Kultur-und Kunstwissenschaften - 6 Studienrichtungen, Betriebswirtschaft und Ökonomie - 29 Studienrichtungen, Informationssicherung - 3 Studienrichtungen, Dienstleistung - 4 Studienrichtungen, und Technik und Technologie - 84 Studienrichtungen. Einen Beruf erlernen kann man an Berufskollegs der Südlichen Föderalen Universität nach 7 Fachrichtungen.
Gliederung und Aufbau
Fakultäten
- Fakultät für allgemeine Ausbildung (Institut für Architektur)
- Fakultät für Architektur (Institut für Architektur)
- Fakultät für Automatisierungs- und Rechentechnik (Technologisches Institut Taganrog)
- Fakultät für Biologie und Bodenkunde
- Fakultät für Chemie
- Fakultät für Elektronik und Gerätebau (Technologisches Institut Taganrog)
- Fakultät für Fortbildung und berufliche Weiterbildung der Lehrer (Mitarbeiter des Bildungswesens) (Pädagogisches Institut)
- Fakultät für Geologie und Geografie
- Fakultät für Geschichte
- Fakultät für Geschichte (Pädagogisches Institut)
- Fakultät für Hochtechnologien
- Fakultät für Informationssicherheit (Technologisches Institut Taganrog)
- Fakultät für Körperkultur und Sport (Pädagogisches Institut)
- Fakultät für Kunst und Graphik (Pädagogisches Institut)
- Fakultät für Kunstwissenschaften (Institut für Architektur)
- Fakultät für Linguistik (Pädagogisches Institut)
- Fakultät für Mathematik und Informatik (Pädagogisches Institut)
- Fakultät für Mathematik, Mechanik und Computerwissenschaften
- Fakultät für Naturwissenschaft (Pädagogisches Institut)
- Fakultät für Natur- und Geisteswissenschaften (Technologisches Institut Taganrog)
- Fakultät für pädagogische und praktische Psychologie (Pädagogisches Institut)
- Fakultät für Psychologie
- Fakultät für Physik (Pädagogisches Institut)
- Fakultät für Physik
- Fakultät für Philologie und Journalistik
- Fakultät für Philosophie und Kulturologie
- Radiotechnische Fakultät (Technologisches Institut Taganrog)
- Fakultät für Rechtswissenschaft
- Fakultät für Regionalstudien
- Fakultät für Soziologie und Politologie
- Fakultät für Technologie und Unternehmerschaft (Pädagogisches Institut)
- Fakultät für Verwaltung in Wirtschafts- und Sozialsystemen (Technologisches Institut Taganrog)
- Fakultät für Wirtschaft, Verwaltung und Recht (Pädagogisches Institut)
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Studieninstitute
- Institut für Rechtswissenschaft und Verwaltung
- Institut für Wirtschaft und außenwirtschaftliche Beziehungen
- Interegionales Institut für Sozialwissenschaften
- Unabhängiges Deutsch-Russisches Institut für Journalismus
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.