Abtei Tegernsee

Abtei Tegernsee
Das ehemalige Kloster Tegernsee mit Basilika
Kloster Tegernsee von Süden
Kloster Tegernsee von Nordosten
Innenaufnahme der Basilika

Das Kloster Tegernsee ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner am Tegernsee in der Stadt Tegernsee in Bayern. Es war bis 1803 die wichtigste Benediktinerabtei Oberbayerns. Heute befinden sich die Gebäude des Klosters als Schloss Tegernsee im Besitz der herzoglichen Linie der Wittelsbacher. Die örtliche katholische Pfarrkirche St. Quirinus war bis 1803 Klosterkirche. In den ehemaligen Klostergebäuden befinden sich heute neben einem Restaurant auch das weithin bekannte Bräustüberl der Tegernseer Brauerei und das Gymnasium Tegernsee.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Mönchsgemeinschaft am Tegernsee war um Mitte des 8. Jahrhunderts (746 oder 765) entstanden als Gründung der Brüder Oatkar und Adalbert, die dem altbayerischen Adelsclan der Huosi angehörten. Besiedelt von St. Galler Mönchen, entfaltete das Kloster des heiligen Quirinus Aktivitäten der christlich-kulturellen Durchdringung, die bis nach Tirol und Niederösterreich reichten.

Zu der Gründung des Klosters durch die Brüder gibt es eine Sage am Tegernsee: Die beiden fürstlichen Brüder Oatkar und Adalbert aus dem Herzogsgeschlecht der Agilolfinger aus der Sippe der Huosi (Ihnen gehörte der Huosigau im Südwesten Bayerns) lebten mit ihren Familien am Hofe des Königs Pippin (714-768) im Frankenreich.

Die Sage berichtet, dass der Sohn des Frankenkönigs den Sohn Oatkars aus Wut beim Schachspielen mit dem Schachbrett erschlug. Pippin - obwohl er der mächtige Frankenkönig war - fürchtete dennoch die Rache der Sippe der in Bayern und Burgund begüterten und mächtigen fürstlichen Brüder. Bevor nun Oatkar von dem Verbrechen überhaupt erfuhr, rief Pippin ihn und seinen Bruder Adalbert zu sich und fragte listig scheinbar um Rat: "Ratet mir, was würdet ihr tun: Wie würdet Ihr einem schrecklichen Übel begegnen, wenn es nun nicht mehr zu ändern ist" Beide Brüder entgegneten "So ein schreckliches Übel müsste man gottergeben und mit Gleichmut hinnehmen." Da erst eröffnete ihnen der schlaue Pippin, was geschehen war. Da nun die beiden Brüder nicht gegen ihren eigenen Ratschlag zu Gewalt und Waffen greifen konnten, sahen sie sich gezwungen, diesen Mord hinzunehmen.

Oatkar, der unglückliche Vater schwieg also trotz Wut, Schmerz und Trauer. Er beschloss aber, zusammen mit seinem Bruder Adalbert der Welt den Rücken zu kehren. So kam es, dass die beiden Brüder in ihrem Stammland, dem bayerischen Sundgau ein Kloster am "tegarin seo", das ist althochdeutsch und heißt "großer See" an einem besonders sonnigen und schönen Uferstück gründeten, wohin sie sich zurückzogen. Die Szene mit den schachspielenden Fürstensöhnen war noch lange auf einem großen Tafelbild in der Egerner Kirche zu sehen.

Nach dem Sturz des Bayernherzogs Tassilo III. (748-788) wurde Tegernsee karolingisches Königskloster, Ungarneinfälle und Säkularisationen zur Zeit des bayerischen Herzogs Arnulf (907-937) bedrohten indes die geistliche Kommunität, die im Verlauf des 10. Jahrhunderts immer mehr in Verfall geriet. Die von Kaiser Otto II. (973-983) mitinitiierte Neugründung als Reichsabtei im Jahr 978 führte zur Erneuerung von Mönchtum und Kloster. Mit dem Mönch Froumund (1006/1012) und Abt Ellinger (1017-1026, 1031-1041) wurde Tegernsee zu einem Zentrum von Literatur, Buchkunst und Gelehrsamkeit; die "Tegernseer Reform" erfasste eine Reihe bayerischer Klöster. Auch St. Ulrich in Augsburg wurde nach seiner Umwandlung in ein Benediktinerkloster von Mönchen aus Tegernsee besiedelt (ca. 1012). Die Blütezeit des Klosters sollte dann noch bis weit ins 12. Jahrhundert andauern, erkennbar u.a. an dort entstandenen Werken der Literatur und Wissenschaft: "Ruodlieb" (11. Jahrhundert, letztes Drittel), Quirinalen (12. Jahrhundert), "Spiel vom Antichrist" (1155?), Tegernseer Briefsammlung (1178/1186). Das alexandrinische Papstschisma (1159-1177) sah Tegernsee weitgehend vom politisch-kirchlichen Gegeneinander verschont, aber versehen mit königlichen und päpstlichen Privilegien. Die Grafen von Andechs als Tegernseer Vögte und der für Tegernsee zuständige Bischof Otto II. von Freising offenbaren dann nochmals das adlige Netzwerk, das an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert hinter der Ernennung Manegolds von Berg zum Abt dieses bayerischen Klosters (1189/1190-1206) stand. Der Tegernseespruch Walthers von der Vogelweide († ca.1230) gehört in diese Zeit (vor 1206, 1212?).

Der Abbatiat Manegolds von Berg über Tegernsee und die Einsetzung dieses Abtes durch eine Adelsgruppe um Berger, Andechser und Staufer deuten schon die nachfolgende Entwicklung an: Im 13. und 14. Jahrhundert sank Tegernsee zu einem Adelskloster in Abhängigkeit von gewissen Adelsfamilien herab, und erst mit der Melker Reform des 15. Jahrhunderts besann man sich wieder auf die Ideale benediktinischen Mönchtums. Der Brand des Klosters 1410 und die Visitation durch den Generalvikar Johannes Grünwalder 1426 markieren Tiefpunkt und Neuanfang in der klösterlichen Entwicklung. Tegernsee wurde - auch mit Unterstützung des Kardinals und päpstlichen Legaten Nikolaus von Kues - zu einem Reformmittelpunkt benediktinischen Mönchtums in der damaligen Zeit. 1455 besiedelten Tegernseer Mönche das Kloster Andechs, Tegernseer waren Äbte in Benediktbeuern, Oberaltaich, Wessobrunn u.a. 1446 wurde ein Passionsaltar geweiht, Johannes Keck (†1450), Tegernseer Delegierter am Konzil von Basel, verfasste ein Werk über Musik, der Tegernseer Prior Bernhard von Waging († 1472) mystische Schriften. Unter dem Bibliothekar Konrad Sartori wurde um 1500 im Kloster das „Liber illuministarum“ zusammengestellt, die größte spätmittelalterliche Sammlung von Rezepten für die mittelalterliche Schreibstube, die über 750 Anweisungen u. a. zur Pergamentbearbeitung, Farbenherstellung und Vergoldetechniken enthält.

Der Tegernsee mit Gemeinde Tegernsee und Kloster, ca. 1900

Die Blütezeit des bayerischen Klosters hielt auch während der frühen Neuzeit an. Ab 1573 gab es eine eigene Klosterdruckerei, die u.a. dank kaiserlicher Druckprivilegien theologische, liturgische und musiktheoretische Bücher druckte. Die Wirren des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648) überstand die Mönchsgemeinschaft trotz eines schwedischen Angriffes auf das Kloster. Klosterkirche und Klostergebäude wurden ab 1684/1688 barockisiert. Die ehemalige Klosterkirche vom Ende des 10. Jahrhunderts war im 11. Jahrhundert zu einer dreischiffigen romanische Basilika umgebaut worden, die wiederum ab 1455/1460 bzw. 1472 zu einer gotischen Kirche umgestaltet wurde. Das Kloster Tegernsee war prominentes Mitglied der 1684 gegründeten bayerischen Benediktiner-Kongregation. In der Regierungszeit des Abtes Benedikt Schwarz (bis 1787) zeigten sich dann die Vorzeichen der Säkularisation, die schließlich 1803 erfolgte und das Ende des Klosters Tegernsee mit sich brachte. Gregor Rottenkolber, der letzte Abt von Kloster Tegernsee, starb am 13. Februar 1810.

Äbte von Tegernsee

  • Adalbert (762-800)
  • Zaccho (800-804)
  • Maginhart (804-, 823)
  • Isker (826, 829)
  • [Lücke]
  • Megilo (866, -880?)
  • [Lücke]
  • Hartwic (978-982)
  • Gozpert (982-1001)
  • Gotthard (1001-1002)
  • Eberhard I. (1002-1003)
  • Beringer (1003-1013)
  • Burchard (1013-1017)
  • Ellinger (1017-1026)
  • Albin (1026-1031)
  • Ellinger (2. Mal, 1031-1041)
  • Altmann (1041)
  • Udalrich I. (1041/42-1042)
  • Herrand (1042-1046)
  • Egbert (1046-1048)
  • Siegfried (1048-1068)
  • Eberhard II. d. Eppensteiner (1068-1091)
  • Odalschalk von Hohenburg (1092-1113)
  • Aribo von Neuburg-Falkenstein (1113-1126)
  • Konrad I. (1126-1155)
  • Rupert von Neuburg-Falkenstein (1155-1186)
  • Alban (1186-1187)
  • Konrad II. (1187-1189)
  • Manegold von Berg (auch Abt von Kremsmünster und Bischof von Passau) (1189-1206)
  • Berthold I. (1206-1217)
  • Heinrich I. (1217-1242)
  • Berthold II. Schneck (1242-1248)
  • Ulrich II. Portenhauser (1248-1261)
  • Rudolf (1261-1266)
  • Heinrich II. (1266-1273)
  • Ludwig von Graisbach (1273-1286)
  • Heinrich III. (1286-1287)
  • Marquard von Veringen (1287-1324)
  • Heinrich IV. von Rain (1324-1339)
  • Sigibrand Geltinger (1339-1347)
  • Carl Hauzendorfer (1347-1349)
  • Konrad III. Kazbeck (1349-1363)
  • Konrad IV. Eglinger (1363-1372)
  • Gerhard von Taufkirchen (1372-1393)
  • Oswald Torer (1393-1418)
  • Georg Türndl (1418-1423)
  • Hildebrand Kastner (1424-1426)
  • Kaspar Ayndorffer (1426-1461)
  • Konrad V. Ayrenschmalz (1461-1492)
  • Quirin I. Regler (1492-1500) † 1510
  • Heinrich V. Kintzner (1500-1512)
  • Maurus Leyrer (1512-1528) † 1534
  • Heinrich V. Kintzner (2. Mal, 1528-1543) † 1544
  • Augustin Stirtzenbrigl (1543-1556)
  • Balthasar Erlacher (1556-1568)
  • Quirin II. Rest (1569-1594)
  • Paulus Widmann (1594-1624)
  • Quirin III. Ponschab (1624-1636) † 1660
  • Ulrich III. Schwaiger (1636-1673)
  • Bernhard Wenzl (1673-1700) † 1714
  • Quirin IV. Millon (1700-1715)
  • Petrus von Guetrater (1715-1725)
  • Gregor I. Plaichshirn (1726-1762)
  • Benedikt Schwarz (1762-1787)
  • Gregor II. Rottenkolber (letzter Abt 1787 bis 1803, † 1810)

Schloss Tegernsee

Der größte Teil der Klostergebäude zwischen Kirche und See verfiel nach der Säkularisation. Den immer noch bedeutenden Rest, nämlich die Trakte seitlich der Kirche, erwarb 1817 König Maximilian I. Joseph. Am 7./8. Oktober 1822 empfing er hier Zar Alexander I. von Russland und Kaiser Franz I. von Österreich mit deren Gefolge zu einem kurzen Treffen. Der König ließ das Bauwerk 1823/24 durch Leo von Klenze umgestalten und sich hier einen Landsitz einrichten, wobei unter anderem die Türme erniedrigt wurden.

Literatur

  • Josef Hemmerle: Die Benediktinerklöster in Bayern (= Germania Benedictina, Bd. 2), Ottobeuren 1970, S. 297ff

Siehe auch: Tegernsee (Stadt)

Weblinks

47.70745833333311.7567916666677Koordinaten: 47° 42′ 27″ N, 11° 45′ 24″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tegernsee Abbey — or the Imperial Abbey of Tegernsee (German Kloster Tegernsee, Abtei or Reichsabtei Tegernsee) is a former Benedictine monastery in the town and district of Tegernsee in Bavaria. Both the abbey and the town that grew up around are named after the… …   Wikipedia

  • Abtei Ettal — Das barocke Kloster Ettal 2004 Das Kloster Ettal ist ein Barockkloster im oberbayerischen Dorf Ettal, rund 10 km nördlich von Garmisch Partenkirchen und südöstlich von Oberammergau. Das 1330 gegründete Benediktinerkloster ist heute ein beliebter… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Tegernsee — Das ehemalige Kloster Tegernsee mit Basilika Kloster Tegernsee von Süden …   Deutsch Wikipedia

  • Abbaye de Tegernsee — L ancienne abbaye et la basilique Présentation Nom local Kloster Tegernsee Culte Catholicisme Type …   Wikipédia en Français

  • Stift Sankt Pölten — Der barocke Sankt Pöltner Dom Das Stift St. Pölten ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner Chorherren (CanReg) in St. Pölten in Österreich. Geschichte Das Kloster wurde um 791 durch die Abtei Tegernsee als Benediktinerkloster gegründet; ab 1081 …   Deutsch Wikipedia

  • 791 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 7. Jahrhundert | 8. Jahrhundert | 9. Jahrhundert | ► ◄ | 760er | 770er | 780er | 790er | 800er | 810er | 820er | ► ◄◄ | ◄ | 787 | 788 | 789 | …   Deutsch Wikipedia

  • Stift St. Pölten — Der barocke Sankt Pöltner Dom Das Stift St. Pölten ist ein ehemaliges Kloster der Augustiner Chorherren (CanReg) in St. Pölten in Österreich. Geschichte Das Kloster wurde um 791 durch die Abtei Tegernsee als Benediktinerkloster gegründet; ab 1081 …   Deutsch Wikipedia

  • Othmarus, S. — S. Othmarus, Abb. (16. Nov., al. 15. Apr., 25. Oct.). Die Biographie des heil. Abtes Othmar (auch Otmar, Audemarus und Automarus genannt) von St. Gallen setzte etwa hundert Jahre nach seinem Tode Abt Gozbert aus erhaltenen Bruchstücken zusammen.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Handelsgärtnerei zu Althaldensleben — Ansicht von Glüsig etwa um 1820 [1] mit Baumschul Anlagen. In der Bildmitte, wie auch im Althaldensleber Klosterpark, eine Insel mit einer Pappelgruppe – im vorderen Glüsiger Teich. Die Handelsgärtnerei zu Althaldensleben (auch als Handelsgarten …   Deutsch Wikipedia

  • Rathausplatz (St. Pölten) — Der Rathausplatz ist der größte Platz der Stadt St. Pölten. Er ist, mit Unterbrechungen, seit 1876 nach dem am Südende stehenden Rathaus benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Charakteristik 1.1 Vornutzung und Entstehung 1.1.1 Antike …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”