- Tahir-Moschee (Koblenz)
-
Tahir-Moschee Koordinaten: 50° 22′ 31,1″ N, 7° 35′ 31,5″ O50.3753055555567.5920833333333Koordinaten: 50° 22′ 31,1″ N, 7° 35′ 31,5″ O Ort Koblenz Grundsteinlegung Dezember 2002 Eröffnung 31. Mai 2004 Richtung/Gruppierung AMJ Architektonische Informationen Einzelangaben Kapazität 564 Personen Gebetsraum 338 m² Grundstück 2.182 m² Kuppel(n) 1 Minarett(e) 2 Minaretthöhe 15 m Website: tahir-moschee.de Die Tahir-Moschee (Urdu مسجد طاہر, DMG Masǧid Ṭāhir ‚Moschee des Reinen‘) ist eine Moschee der Ahmadiyya Muslim Jamaat in Koblenz. Benannt wurde sie nach Mirza Tahir Ahmad und ist die siebte Moschee, die im Rahmen des 100-Moscheen-Plan von 2002 bis 2004 im Stadtteil Lützel erbaut wurde. Sie ist der erste repräsentative islamische Sakralbau in Koblenz.
Seit 1987 hatten die rund 220 Mitglieder der Ahmadiyya-Glaubensgemeinschaft einen Gebetsraum. Mit Bau der Moschee bietet sie nun Platz für über 500 Gläubige. Eröffnet wurde die Tahir-Moschee am 31. Mai 2004 von Mirza Masrur Ahmad, dem 5. Khalifat ul-Massih (spirituelles Oberhaupt) der Ahmadiyya Muslim Jamaat. Sie verfügt über eine Kuppel und zwei 15 Meter hohe Minarette.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Tahir-Moschee (Koblenz) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Ahmadiyya-Moschee
- Sakralbau in Koblenz
- Moschee in Deutschland
- Erbaut in den 2000er Jahren
Wikimedia Foundation.